Von der Vision zur Realität: Grundsteinlegung für den Central Business Tower
- Posted on
- Redaktion
Am Mittwoch, den 4.09. stiegen in der Frankfurter Innenstadt tausende rote Luftballons auf, denn die Helaba hat die Grundsteinlegung ihres Hochhausprojektes Central Business Tower gefeiert. Der zukünftig 205 Meter hohe Büroturm mit historischem Sockelgebäude im Bankenviertel beschreitet damit den nächsten Meilenstein. Die Veranstaltung mit über 300 Gästen aus Politik und Wirtschaft fand direkt auf der Baustelle des Central Business Tower statt. Neben Vertretern von Züblin hielt auch Oberbürgermeister Mike Josef eine Rede. Aus seiner Sicht wird „der Central Business Tower (.) ein neues Wahrzeichen für Frankfurt sein, das nicht nur die Skyline bereichert, sondern auch ein lebendiger Ort des Austauschs und der Begegnung wird.“
Im Central Business Tower entstehen auf einer Bruttogrundfläche von rund 115.000 Quadratmetern circa 72.500 Quadratmeter Mietfläche. Ingesamt soll das Hochhaus moderne Büroräume sowie öffentlich zugängliche Bereiche wie eine gehobene Gastronomie, eine Betriebsgastronomie, ein Café und die Dependance des Weltkulturen Museums beinhalten. Außerdem steht neben dem Neubau das 5-geschossige Sockelgebäude mit denkmalgeschützter Fassade und einer historischen Rotunde. Der architektonische Entwurf sah ursprünglich ein 197 Meter hohes Bürohaus von KSP Jürgen Engel Architekten vor. Das Frankfurter Architekturbüro hatte im Jahr 2001 den ersten Platz beim von der Frankfurter Sparkasse und der Württembergischen Hypothekenbank AG ausgelobten Wettbewerb belegt.







Holen Sie sich jetzt Ihre Mitgliedschaft
Werden Sie SKYLINE ATLAS Mitglied und finden Sie damit künftig Inhalte besser, die zu Ihnen passen. Damit können Sie auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Ihrem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.
Jetzt Mitglied werdenKommentare zu Von der Vision zur Realität: Grundsteinlegung für den Central Business Tower
Wie ist Deine Meinung zu diesem Thema?