City-Haus in Frankfurt am Main

City-Haus Adresse
Platz der RepublikStadt: Frankfurt am Main
Stadtteil: Bockenheim
Zone: Bankenviertel
Mitwirkende Premium Partner bei City-Haus
Das City-Haus befindet sich an der Grenze vom Stadtteil Westend und liegt direkt am Platz der Republik. Das Gebäude ist auch bekannt als Selmi-Hochhaus und wurde von 1971 bis 1974 nach Plänen der Architekten Johannes Krahn und Richard Heil erbaut. Zwischen Oktober 2007 und Dezember 2008 wurde das City-Hochhaus nach Plänen des Architekten Christoph Mäckler aufwendig saniert und revitalisiert. Das Hochhaus erhielt während des 35 Millionen Euro teuren Umbaus eine neue Fassade und ein insgesamt helleres Erscheinungsbild. Durch die neue Fassade sollen die Energiekosten um 35% reduziert werden. Das City-Haus entspricht daher einem Neubau mit neuesten technischen Standards.
Das City-Haus ist eine Stahlbetonkonstruktion. Insgesamt sind 11 Aufzüge von Schindler in dem Gebäude unterwegs. Es besteht aus einer mittig angeordneten Kerngruppe mit Außenabmessungen von 17,4 Meter × 14,2 Meter sowie zwei gegeneinander versetzten Geschosstrakten, die jeweils 40 Meter lang und 14,1 Meter breit sind. Neben dem Hochhaus-Kern tragen in jedem Trakt vier innen angeordnete Stützen die Vertikallasten ab. Regelgeschosse haben eine Höhe von 3,2 Meter. Die Geschossdecken sind Plattenbalkenkonstruktionen. Das Hochhaus steht auf einer bis zu 4,15 Meter dicken Bodenplatte mit 2.000 Quadratmeter Grundfläche.
Der Nutzer vom Bankenturm ist die DZ Bank. Im Erdgeschoss befindet sich eine Galerie mit wechselnden Ausstellungen. Das City-Haus liegt zwischen dem ebenfalls zur DZ Bank gehörenden Hochhaus Westend 1 und dem auf der anderen Straßenseite gelegenen Hochhausprojekt ehemaliges Polizeipräsidium.
Stand Februar 2020: Die Höhe vom City-Haus ist rund einen Meter höher als bisher vielfach angenommen. Die Höhe vom Hochhaus Platz der Republik beträgt 142,80 Meter.