Die Community für Frankfurt und seine Skyline. Weil wir diese Stadt lieben!
Siemens Frankfurt - Gebäudeautomation Frankfurt - SIEMENS AG
Schindler Aufzüge - Aufzugshersteller Frankfurt
DREES & SOMMER - Drees und Sommer Frankfurt - Dreso Frankfurt - Bauen - Hochbau - Beratung - Projektmanagement
SKYLINE PLAZA - Shopping Frankfurt - Einkaufszentrum FFM
Lesedauer: 3 Minuten
Innovative Blockchain 2022 - Electra Protocoll - XEP - Echtzeit Zahlungen - Zahlungsystem dezentral

Bezahlen per XEP (Electra Protocol)

Immer mehr Menschen nutzen für die Bezahlung von Dienstleistungen und Produkten Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) oder Ripple (XRP). Das Problem: In der Vergangenheit war das Bezahlen mit diesen alten Blockchains unpraktisch. Häufig dauerte eine Kryptoüberweisung viele Minuten und kostete, je nach Blockchain, bis zu mehrere Euro Gebühren. Damit ist jetzt Schluss: XEP ist das neue Digitalgeld.

Sofort-Überweisungen nahezu kostenfrei

Mit der Einführung von neuartigen Kryptowährungen, die speziell für die Bezahlung ausgelegt sind, gehören lange Wartezeiten und hohe Gebühren der Vergangenheit an. Mit dem Electra Protocol werden Zahlungen dank der eigenen Geldeinheit XEP auch weltweit innerhalb von wenigen Sekunden empfangen. Und das fast ohne Gebühren: So kostet eine Überweisung in jeglicher Höhe fast nichts mit der XEP-Kryptowährung: ca. 0,0000004 Euro (0,000226 XEP im November 2021). Daher kommt digitales Geld wie XEP insbesondere für Überweisungen im Ausland oder ins Ausland zum Einsatz. Hohe Kosten für Mastercard, Visa, Western Union oder Paypal sind damit Geschichte.

Durch Nutzung eines XEP-Wallets können nun Sofort-Zahlungen per XEP vorgenommen werden. In einigen Monaten soll es auch möglich sein, in vielen anderen Währungen direkt über ein XEP-Wallet zu zahlen. 

Wenn man als Nutzer noch kein XEP-Guthaben hat, kann man natürlich XEP über Kryptobörsen aufbauen. Immer mehr Investoren halten XEP auch als Investment, um an künftigen Wertsteigerung teilzuhaben.

XEP Wallet - Electra Protocol Blockchain - Realtime Payments at no costs

Programmierbares Geld

Unabhängig von den Aussichten für XEP als Zahlungsmittel wird weiterhin mit großer Spannung die Einführung von  Smart Contracts erwartet. Das bedeutet, dass künftig innerhalb von Electra Protocol Verträge programmiert werden können, und zwar genauso wie bei der weltweit zweitbedeutendsten Kryptowährung Ethereum. Im Gegensatz zum veralteten Ethereum ist Electra Protocol aber rasend schnell und kostengünstig.

Die Echtzeittranskationen und günstigen Überweisungskosten können eine Vielzahl von Anwendungsfällen schaffen, die es wahrscheinlich machen, dass bestehende Programmierungen von Ethereum hin zu Electra Protocol verlagert werden. Tolle Aussichten also für die weitere Entwicklung eines globalen, programmierbaren Zahlungssystems.

Geplant: Nutzer definieren die verwendeten Währungen selbst

Die Macher der Electra Protocol Blockchain schreiben jedoch einer ganz anderen Funktionalität den Status des Killerfeatures zu: Bei der Durchführung einer Transaktion entscheiden die Teilnehmer künftig, in welchen Währungen die Zahlung durchgeführt werden soll. Sprich: BTC rein, ETH raus. Oder: XRP rein und ADA empfangen. Und, fast nicht zu glauben: jede unterstützte Fiat-Währung senden und empfangen (zum Beispiel Euro, US Dollar, etc.). Mit dieser Brückenfunktion kann Electra Protocol auch das werden, wonach derzeit viele suchen: ein ultraschnelles, fast kostenfreies und weltweit nutzbares Transportmittel für jede Art von digitalen Werten, ohne dass man hierfür ein Bankkonto benötigt.

Das Bezahlen wird künftig optional mit einer Legitimationsprüfung einhergehen, sollte dies aufgrund von Regulatorik erforderlich sein. Perfekt also für anonyme und nicht anonyme Onlinezahlungen. Zusätzlich werden die dabei entstehenden Transaktionskosten verbrannt, d.h. die intern verwendete Kryptowährung XEP von Electra Protocol ist deflationär.

Theoretisch könnte Electra Protocol beim Handeln von Kryptowährungen auf zentralisierten und dezentralisierten Kryptobörsen zum Einsatz kommen, zum Beispiel zur Einsparung von Wechselkosten bei der Verwendung von Stablecoins oder wenn Stablecoins durch Regierungen reguliert werden bzw. gar crashen sollten.

Es stehen spannende Zeiten an. #Datengeld #XEP

Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss: Die Informationen des SKYLINE ATLAS auf dieser Website und sonstigen Verbreitungswegen stellen keine Ratschläge zum Investieren, keine finanziellen Ratschläge, keine Handelsratschläge oder andere Art von Ratschlägen dar. Der Herausgeber empfiehlt explizit nicht, dass von Ihnen bestimmte Finanzanlagen gekauft, verkauft oder gehalten werden sollen. Führen Sie eigene, sorgfältige Recherche durch und konsultieren Sie Ihren Finanzberater, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.

SKYLINE ATLAS

Bürofläche finden: