Ein Dezernat ist ein bestimmter, meist vom Oberbürgermeister festgelegter Geschäftsbereich der Stadt. Große Städte in Deutschland verfügen über viele verschiedene Dezernate. Jedes Dezernat wird von einem hauptamtlichen Dezernenten geführt, der auch dem Magistrat (Verwaltungsvorstand der Stadt) angehört. Auf städtischer Ebene erfüllt der Dezernent ähnliche Aufgaben wie ein Bundesminister auf Bundesebene, nur eben für die Stadt.
In der zurückliegenden Zeit haben sich die Zuständigkeiten von Dezernaten immer wieder geändert, und Aufgaben wurden den Erfordernissen der jeweiligen Epochen angepasst. Der Oberbürgermeister hat gemäß Hessischer Gemeindeordnung das Recht, den Stadträten ihre Aufgaben zuzuweisen. Seitdem immer mehr Aufgaben der Stadtverwaltung in städtische Gesellschaften ausgegliedert werden, sind die Dezernenten neben der Zuständigkeit für die jeweiligen Ämter auch für die Gesellschaften zuständig. Dezernenten sind politische Beamte und gehören dem Magistrat an. Sie werden heutzutage von der Stadtverordnetenversammlung für sechs Jahre gewählt.