Das Amt für Bau und Immobilien (ABI) verwaltet seit 2017 zentral den Immobilienbestand der Stadt Frankfurt am Main. Die Hochbau- und Liegenschaftsverwaltung der Stadt Frankfurt am Main ist für das Bauen und Betreiben eines umfangreichen Gebäude- und Grundstücksbestands verantwortlich. Der Bestand umfasst etwa 3.500 städtische Gebäude und 44.000 Grundstücke mit einer Fläche von insgesamt rund 98 Mio. Quadratmetern. Das ABI die für alle städtischen Bedarfsträger der zentrale Ansprechpartner in Bau- und Immobilienfragen. Das Amt für Bau und Immobilien gehört zum Dezernat V (Bau und Immobilien, Reformprojekte, Bürgerservice und IT) und somit nicht in den Kompetenzbereich vom Dezernat IV (Planung und Wohnen).
Das ABI bündelt die baufachlich-technischen und immobilienwirtschaftlichen Kompetenzen in der Stadtverwaltung, damit ein über den gesamten Lebenszyklus der Immobilie ausgerichtetes Handeln möglich ist. Damit soll eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung aller Prozesse und Aufgaben des Amtes erreicht werden.
Das Amt für Bau und Immobilien gliedert sich in die Fachabteilungen Zentrale Dienste (25.1), Objektmanagement (25.2), Immobilienmanagement (25.3), Infrastrukturelles Facility Management (25.4) Hochbau und Technik (25.5) und Zentrale Technische Dienste (25.6) mit den folgenden Aufgabenbereichen: