Global Tower in Frankfurt am Main

Höhe: 108,50 m
Bruttogrundfläche: 40.250 m2
Fertigstellung: 01/2023
Status: im Bau
Nutzung: Büro
Global Tower Adresse
Neue Mainzer Straße 32-36Stadt: Frankfurt am Main
Stadtteil: Innenstadt
Zone: Bankenviertel
Standortbewertung
Score: 94 von 100Global Tower Anmietung
Telefon: 069 173 269 391E-Mail: Anfrage per E-Mail
Immobilien-Exposé herunterladen
Fragen zur Anmietung?
Nina BrandenburgerTelefon: (069) 274033-0
E-Mail: vermietung@geg.de
Kontakt via LinkedIn


Mitwirkende Premium Partner bei Global Tower
Objektbeteiligte - Global Tower
Unternehmen | Kategorie |
GEG German Estate Group - Part of DIC | Projektentwickler |
Holger Meyer Architektur | Architekturbüro |
Ausstattungsmerkmale
Freie Flächen - Global Tower
Fläche ca. | Geschoss | Verfügbarkeit |
500 m2 Büroflächen | 16. OG | sofort |
995 m2 Büroflächen | 15. OG | sofort |
995 m2 Büroflächen | 14. OG | sofort |
995 m2 Büroflächen - Grundriss | 13. OG | sofort |
995 m2 Büroflächen | 12. OG | sofort |
995 m2 Büroflächen | 11. OG | sofort |
995 m2 Büroflächen | 10. OG | sofort |
995 m2 Büroflächen | 9. OG | sofort |
995 m2 Büroflächen - teilbar ab 500 m2 | 7. OG | sofort |
995 m2 Büroflächen - teilbar ab 500 m2 | 6. OG | sofort |
Immobilien-Exposé herunterladen
Exklusive Video-Tour
Durch das Abspielen des Videos via Youtube verstehen Sie sich mit der dafür notwendigen Datenverarbeitung einverstanden.
Der Global Tower aus der Luft
Durch das Abspielen des Videos via Youtube verstehen Sie sich mit der dafür notwendigen Datenverarbeitung einverstanden.
Der Global Tower entsteht im Finanzdistrikt Frankfurt und wandelt ein bestehendes Bürohochhaus in ein modernes Bürohaus um. Das frühere Commerzbank-Hochhaus wird dazu komplett entkernt, erhält einen repräsentativen Eingang und wird komplett neu positioniert. Die Baumaßnahmen starteten im Sommer 2018, die Fertigstellung ist für 2022/23 geplant. Das Gesamtinvestitionsvolumen wird bei knapp 270 Mio. Euro liegen. Entwickelt wird das Projekt von der GEG (German Estate Group AG) nach den Plänen von msm meyer schmitz-morkramer Architekten (nach Büroteilung holger meyer architektur und caspar.). Für die Innengestaltung und Designelemente arbeiten die Architekten mit der Frankfurter Innenarchitektin Oana-Erica Rosen zusammen. Durch die Umsetzung aktuellster Nachhaltigkeitsstandards wird eine DGNB Green Building Zertifizierung „Platin“ für das ehemalige Verwaltungsgebäude angestrebt.
Insgesamt stehen über 33.000 Quadratmeter Mietflächen, verteilt auf 30 Obergeschosse, zur Verfügung. Die 9 Meter hohe Lobby im New-York-Stil ist über Zugänge in der Neuen Mainzer Straße und der Großen Gallusstraße erreichbar. Im Erdgeschoss befinden sich Gastronomie- und Event-Flächen sowie Einzelhandelsläden. Unter dem neuen Namen Global Forum wurde das ehemals von Sir Norman Foster entworfene Auditorium umfassend modernisiert und bietet als Event-Location im Bankenviertel bis zu 400 Personen Platz. Die drei Obergeschosse des Sockelgebäudes verfügen über bis zu 2.230 Quadratmeter Mietfläche. Im vierten Obergeschoss ist zudem eine Rooftop-Terrasse vorhanden, welche unter anderem mit einem Outdoor-Meetingraum und einer Bar multifunktional gestaltet werden soll. Die Regelgeschosse des Towers bieten jeweils bis zu 1.000 Quadratmeter Mietfläche. Das 25. OG zeichnet sich durch eine Skyline-Terrasse mit atemberaubenden Blicken über die Stadt aus.
Das durch seine zeitlose Architektur geprägte Gebäude wurde 1974 als eines der ersten Frankfurter Hochhäuser im Auftrag der Commerzbank gebaut und aufgrund seiner Bedeutung für die Zeitgeschichte inzwischen als denkmalschutzwürdig eingestuft. Architekt Richard Heil errichtete es seinerzeit im sogenannten „Internationalen Stil“. Die zentralen Gestaltungselemente wie die monochrome Farbigkeit, die kubische Grundform oder die in horizontalen Streifen angeordneten Fensterfronten erinnern an mehrere Hochhausklassiker wie das New Yorker Seagram Building von Mies van der Rohe oder das Toronto Dominion Centre. Diese Elemente werden auch an dem neupositionierten Gebäude ihre gestalterische Bedeutung beibehalten.
Direkt angrenzend an den Global Tower befindet sich an der Straßenkreuzung der TaunusTurm, der OmniTurm und der Japan Center. Im Süden grenzt der Global Tower an den Hochhausturm K26 von Hauck & Aufhäuser.
Planung und Bauphase
Stand Dezember 2022: Die DIC Asset AG hat drei neue Mietverträge über insgesamt 6.200 Quadratmeter Fläche im Global Tower abgeschlossen. Die Anwaltskanzlei Mayer Brown bezieht rund 4.700 Quadratmeter auf den Stockwerken 18 bis 21 inklusive eines Teils des vierten Obergeschosses mit eigenem Bereich auf der Dachterrasse. Das Beratungsunternehmen Devoteam legt seine beiden Standorte im Global Tower zusammen und mietet 1.000 Quadratmeter im 17. Stockwerk an. Außerdem mietet Hansainvest 500 Quadratmeter im 16. Obergeschoss. Die Vorvermietungsquote im Global Tower steigt damit von 50 auf rund 65 Prozent.
Stand Februar 2022: Der Global Tower steht unmittelbar vor seiner Fertigstellung. Google Deutschland wird eine Fläche von 5.200 Quadratmeter anmieten. Des Weiteren wird die italienische Großbank Intesa Sanpaolo in den Global Tower einziehen.
Stand Januar 2021: Google Deutschland mietet mehrere Bürogeschosse im Global Tower an.
Status Oktober 2018: HANSAINVEST erwirbt die Projektentwicklung Global Tower.
Status Juli 2018: Die Bauarbeiten am Global Tower haben begonnen.
