Mit der Cessna über die Skyline Frankfurt fliegen
- Posted on
- Redaktion
Rundflug Frankfurt mit dem Flugzeug
Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, Frankfurt am Main aus der Luft zu erleben. Ob mit Helikopter, Zeppelin oder mit dem Flugzeug: Faszination ist in jedem Fall garantiert. Anfang Oktober 2020 ergab sich wieder einmal spontan eine Mitfluggelegenheit für einen Rundflug ab Egelsbach. Und so ergriff unser Gastautor Konstantin von Wedelstädt die Gelegenheit, stieg ein und berichtet hier von seinem Rundflug über Frankfurt am Main.
Abflug am Flughafen Frankfurt-Egelsbach
Das Wetter war am Abflugtag erst durchwachsen, dann klarte es jedoch am Nachmittag auf. Und so starteten wir um 17 Uhr in der zweisitzigen Cessna 152 des ortsansässigen HFC Frankfurt (Hanseatischer Fliegerclub e.V.) und drehten nach Norden entlang der A5 Richtung Frankfurt.
Überflug über den internationalen Flughafen Frankfurt
Erstes Ziel war nicht der Flug über das Stadtzentrum von Frankfurt, sondern ein Überflug des internationalen Flughafens (!), der normalerweise nicht gestattet wird. Aufgrund der derzeitigen Coronakrise herrschte jedoch ein geringes Aufkommen an Flugzeugen am Airport Frankfurt, und so wurde ein Überflug dort von dem zuständigen Luftraum-Controller gestattet.
Uns wurde sogar ein sogenannter „Low Pass“ gestattet, also das Abfliegen der Landebahn in geringer Höhe angeboten. Somit fädelten wir uns zwischen zwei landenden Airbus ein und flogen in nur 10 Metern Höhe die mittlere Bahn (25C) in westlicher Richtung ab, ohne jedoch zu landen.
Danach ging es am westlichen Ende des Flughafengeländes wieder in den Steigflug über. Wir drehten nach Norden ab und flogen Richtung Kelsterbach und Höchst. Sobald wir den Main erreicht haben, erfolgte der nächste Kurswechsel Richtung Osten mit dem Ziel, den Main entlang am Stadtzentrum vorbeizufliegen.
Flug in Richtung Innenstadt Frankfurt
Beim Anflug auf die Skyline ergaben sich gute Fotomöglichkeiten mit der flach stehenden Sonne im Rücken, die die Skyline in warmes Licht tauchte. Über der östlichen Innenstadt drehten wir in 1500 Fuß Höhe, das sind rund 500 Meter über Meeresspiegel (bzw. ca. 400 Meter über Grund) mehrere Kreise, die faszinierende Ausblicke auf das Ostend, Nordend, EZB, Sachsenhausen und die Hochhäuser im Bankenviertel im Gegenlicht ermöglichten.
Anschließend ging es in umgekehrter Richtung wieder „mainabwärts“, so dass sich für mich auf der rechten Seite beste Aussichten auf die Hochhäuser, Hauptbahnhof und das Messegelände ergaben.
Kreuzung der Anflugrouten
In Höhe der A5 fragten wir um Erlaubnis, wieder Richtung Süden am Airport Frankfurt vorbeizufliegen und dabei die Anflugroute zu kreuzen, was uns nach kurzer Zeit, die wir mit zwei Kreisen im „Holding“ verbrachten, sogar gestattet wurden.
Nördlich des Flugplatzes Egelsbach drehten wir nach Osten ab um dann aus dieser Richtung in Egelsbach zu landen – wobei wir noch eine extra Platzrunde nach einem „Touch-and-Go“ absolvierten und nach genau einer Stunde Flugzeit wieder auf der Piste aufsetzten.
Die Herausforderungen: Wetter, Technik, Timing
Es ist nie ganz einfach, perfekte Fotos während eines Fluges mit einem Flugzeug zu machen. Denn Geschwindigkeit, Vibrationen, Spiegelungen, getönte und verkratzte Fenster stehen schönen Aufnahmen schnell im Weg.
Im Gegensatz zu einem Helikopterflug Frankfurt kann ein Flugzeug nicht in der Luft einfach „stehen bleiben“, weshalb man beim Fotografieren einfach auch schnell sein muss. Dennoch war die Fototour mit der Cessna alle Anstrengungen wert und ein unvergesslicher Moment.
Text und Fotos: Konstantin von Wedelstädt


















Holen Sie sich jetzt Ihre Mitgliedschaft
Werden Sie SKYLINE ATLAS Mitglied und finden Sie damit künftig Inhalte besser, die zu Ihnen passen. Damit können Sie auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Ihrem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.
Jetzt Mitglied werdenWie ist Deine Meinung zu diesem Thema?