
Mit Grand Central Frankfurt entsteht in direkter Nachbarschaft des Hauptbahnhofs ein gemischt genutztes Quartier. Ein moderner Büroneubau befindet sich gerade im Bau und ist an die Deutsche Bahn AG bereits vollständig vermietet. Der bereits abgeschlossene Architekturwettbewerb widmete sich der Gestaltung des Quartiers zwischen Hafenstraße und Adam-Riese-Straße. Teil der Projektentwicklung sind insgesamt ca. 55.000 Quadratmeter neuer Wohnraum.
Als Teil vom Projekt Grand Central soll in direkter Nachbarschaft ein neuer Hochhausturm namens Icoon entstehen. Bis zu 600 Wohnungen sind hier geplant, die sich auf einen 140 Meter hohen Wohnturm und ein angrenzendes Nachbargebäude verteilen. Eine ca. 1.300 Quadratmeter große Kita sowie 1.700 Quadratmeter Gewerbeflächen für Nahversorgung und Gastronomie komplettieren den Quartiers-Mix und schaffen einen neuen, attraktiven, urbanen Standort. Der Anteil an gefördertem Wohnraum beträgt insgesamt etwa 16.500 Quadratmeter Wohnfläche, hälftig aufgeteilt auf die Förderprogramme 1. Förderweg und 2. Förderweg.
Der bisher von der Commerzbank AG genutzte Büroturm an der Hafenstraße soll das Bauvorhaben abrunden. Dieser bestehende 90-Meter-Turm soll unter dem Titel „Virage“ saniert und eventuell zu einem Hotel oder Appartementhaus umgebaut werden. Der Mietvertrag mit der Commerzbank AG läuft zum Jahresende 2019 aus.
Das Projekt Grand Central Frankfurt wird in einem Joint Venture von Groß und Partner sowie PHOENIX Real Estate Development entwickelt. Mittlerweile hat PHOENIX Real Estate Development das Projekt aber weiterverkauft.
Wohnung mieten oder kaufen in Frankfurt?
Sie suchen eine Wohnung mit Skylineblick, günstig oder gehoben, klein oder groß? Wir kennen die besten Angebote zur Miete oder zum Kauf.
Stand März 2020: Das Stadtmodell im Planungsdezernat zeigt den Icoon Tower im Frankfurter Stadtbild, als ob er schon errichtet worden wäre.
Stand Juni 2019: Zur besseren Orientierung haben wir hier die zukünftige Baustelle des Icoon markiert. Das flache Bürogebäude im Hintergrund (im Bau) gehört zum Projekt Grand Central. Rechts daneben das ehemalige Commerzbank-Hochhaus.

Stand Dezember 2018: Der Architekturwettbewerb für das Hochhaus am Hauptbahnhof ist entschieden. Das Architekturbüro Mecanoo wird den 140 Meter hohen Wolkenkratzer entwerfen.

Christopher Kerkovius kommentierte: 2 Jahren ago
Oh Gott oh Gott, wenn dieses totlangweilige Gebilde in etwa so trostlos realisiert werden sollte – dann gute Nacht Frankfurt! Hier stehen schon genügend gesichtslose Kästen herum! Wo bitte bleibt die Architektur mit künstlerischem und formal hochwertigem Anspruch! Es werden offensichtlich überwiegend nur Gelddruckmaschinen in dieser Finanzmetropole gebaut! Als ich jung war, hatte sich die BRD mal den Anstrich „Sozialer Marktwirtschaft“ geben wollen! Der Traum ist längst ausgeträumt und von einem verbrecherischem Raubtierkapitalismus übernommen worden! Siehe auch nur die für den Normalbürger immer unbezahlbarer gewordenen Mieten für Wohnraum! Wobei Wohnraum doch ein GRUNDRECHT sein muss!
Johannes Peter kommentierte: 9 Monaten ago
Ich finde den Turm „ Grand Central“ sehr elegant !
– und würde gerne darin wohnen.
Tanisha Brown kommentierte: 9 Monaten ago
Dieser Turm gehört zu den Gebäuden, an denen Frankfurt wachsen wird. Am anfang war ich skeptisch, und jetzt ist es einer meiner Lieblingstürme. Es gibt mir diesen warmen L.A. Vibe, was mich sehr glücklich macht.
Mahdi Naimi kommentierte: 4 Monaten ago
Wann ist überhaupt baubeginn für dieses hauhausvorhaben?
Würde mich gerne Interessieren
admin kommentierte: 3 Monaten ago
Der Baubeginn ist nicht bekannt. In offiziellen Ankündigungen vor der Coronakrise hieß es, dass der Baubeginn nach Fertigstellung von den Bürogebäuden im Projekt Grand Central sein soll.