Was ist die Baunutzungsverordnung?

Die Baunutzungsverordnung ist eine in Deutschland gültige Rechtsverordnung zum öffentlichen Baurecht, die definiert, nach welcher Art und Maßgabe ein Grundstück baulich genutzt werden kann. Die Baunutzungsverordnung (abgekürzt BauNVO) wird vom Bund erlassen und betrifft nicht nur die Bauweise, sondern auch überbaubare Grundstücksflächen. Die Baunutzungsverordnung gilt ganz allgemein nur für solche Gebiete, für die auch ein

Was ist ein Gutachterausschuss?

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte wurde als Institution in der Bundesrepublik Deutschland mit dem Bundesbaugesetz im Jahr 1960 geschaffen. Ziel war und ist, durch ein unabhängiges Gremium von Immobiliensachverständigen für Transparenz auf dem Grundstücksmarkt zu sorgen. Der Gesetzgeber verpflichtet die Gutachterausschüsse in Deutschland insbesondere eine Kaufpreissammlung zu führen. Aufgrund dem Baugesetzbuch sind alle Verträge, die Grundstücke

Was ist ein Flächennutzungsplan?

Der Flächennutzungsplan ist in jeder Kommune der vorbereitende Bauleitplan und wird von dieser als Planungsinstrument genutzt. Der Flächennutzungsplan definiert städtebauliche Planungsziele sowie Entwicklungsziele und stellt laut deutschem Baugesetzbuch (BauGB) “die sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebende Art der Bodennutzung nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Gemeinde in Grundzügen” dar. Durch den Flächennutzungsplan wird für einen