Was ist eine Rekonstruktion?

Eine Rekonstruktion ist in Architektur und Denkmalpflege die weitgehend vorbildgerechte Wiederherstellung von zerstörten Baudenkmalen, historischen Gebäuden oder Gebäudeteilen. Die Rekonstruktion von Bauwerken ist seit Jahrhunderten gängige Praxis. Eine Rekonstruktion wird auch Wiederaufbau genannt. Überwiegend werden baukulturell und kunsthistorisch bedeutsame Gebäude und Ensembles rekonstruiert, meist nach Kriegszerstörung, Verfall, baulicher Veränderung (etwa Entstuckung) oder Abriss. Viele rekonstruierte

MIPIM

Die MIPIM ist eine international bekannte Messe für Immobilien und wird einmal pro Jahr in Cannes (Frankreich) ausgetragen. Die MIPIM gehört mit der EXPO REAL zu den Leitmessen für die Immobilienwirtschaft. Die 1990 gegründete Messe war die erste international ausgerichtete Immobilienveranstaltung. Auf der MIPIM treffen sich Fachleute, Planer, Ingenieure, Städtebauer, Finanzinstitute, Vertreter der Städte, Makler

Was ist die Altstadt in Frankfurt?

Die Altstadt ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main und hat eine bewegte städtebauliche Vergangenheit. Je nach verwendetem Kontext wird der Begriff Altstadt Frankfurt für verschiedene städtebauliche Aspekte verwendet: Altstadt als kleinster Stadtteil der Stadt Frankfurt mit derzeit rund 4.200 Einwohnern. Altstadt als Ort, in dem heute rekonstruierte Gebäude, Plätze und Ensembles in nachgeahmten historischen Baustilen

Neue Altstadt Frankfurt

Die Neue Altstadt Frankfurt ist das Zentrum der heutigen Altstadt und wurde zwischen 2012 bis 2018 im Rahmen eines städtebaulichen Großvorhabens gebaut. Hierfür wurde das Technische Rathaus abgerissen, das zuvor auf weiten Teilen der heutigen Fläche stand, und über Jahrzehnte hinweg den Bereich zwischen Frankfurter Dom und Römerberg prägte. Der offizielle Arbeitstitel für die Rekonstruktion