Coworking bedeutet im Grunde nichts weiter als „zusammen arbeiten“. Diese Arbeitsform entstand ursprünglich im Silicon Valley und bezeichnet einen zeitlich und ggf. auch räumlich flexiblen Arbeitsplatz, der meist von mehreren Menschen geteilt wird. Ein besonderes Merkmal von Coworking-Flächen sind große und offene Räume. Daher eignen sich besonders Gebäudetypen hierfür, die zusammenhängende Büroräume aufweisen oder auf ganzen Etagen verteilt sind. Hin und wieder trifft man aber auch Coworkingflächen in Altbauten oder Fabrikhallen an.
Anders als bei einer Bürogemeinschaft, einem Business Center oder einem Büro auf Zeit sind Coworking Spaces auf soziale Interaktion ausgerichtet. Die ersten Coworking Spaces, auch Coworking-Büros genannt, entstanden Anfang der 2000er Jahre durch Startups in den Vereinigten Staaten und schwappten schnell nach Europa über. Insbesondere in Großstädten wie London, Paris, Frankfurt oder Barcelona schießen Coworking Spaces aus dem Boden.