SKYLINE ATLAS - Frankfurt Panorama - Frankfurter Hochhäuser - Wolkenkratzer Ansicht - Hochhäuser - (c) Taunus Copter Mario Stock
Aktualisierte Projekte:
                               +++                                  THE STACKS    |    Kennedyallee 87    |    FAZ Tower    |    EDEN Tower    |    HAT64    |    KAIA    |    FOUR Tower 2    |    FOUR Tower 4    |    FOUR Tower 3    |    FOUR Tower 1    |    Riverside Office Tower Wayv    |    FLOW EUROPA-CENTER    |    Tetragon    |    Romeo & Julia    |    CANYON    |    Westend Windows    |    Fifty Avon    |    Wohnquartier am Westhafen    |    Landwirtschaftliche Rentenbank    |    Hafenbogen    |    Amelias Parkoffice    |    Central Business Tower    |    Horizon Tower    |    HPQ Office Campus    |    HPQ Konferenzhotel Scandic    |    HPQ Waterfront Hotel    |    HPQ Living    |    Vitopia Campus Tower II    |    Vitopia Campus Tower I    |    The Move Blue    |    The Move Orange    |    TOWNUS    |    TurmCarrée    |    Livinit    |    The Centurion    |    Timber Pioneer    |    Highlines    |    The Spin    |    Atreeum    |    Bienenkorbhaus    |    Millennium Tower I    |    Millennium Tower II    |    Westhafen Tower    |    Access Tower    |    The Edge    |    Virage    |    Westend Carree    |    Theodor-Heuss-Allee 110    |    Neue Mainzer Straße 1    |    LEIQ

Weil wir Frankfurt lieben

Der SKYLINE ATLAS ist die Community für Frankfurt und seine Skyline. Mit dem SKYLINE ATLAS ist für die Öffentlichkeit ein zentraler Ort verfügbar sein, in dem relevante Informationen rund um die dortige städtebauliche Entwicklung zugänglich sind. Damit wollen wir Menschen zusammenbringen, um eine bessere Stadt zu gestalten.

Der SKYLINE ATLAS wird heute von vielen Autoren und Kreativen getragen. Die Redaktion pflegt seit Jahrzehnten Netzwerke zu Fachleuten in der Immobilienbranche. Eine große Anzahl von Entscheidenden im Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus kennt den SKYLINE ATLAS. Tausende Personen aus dem Baubereich, Journalisten und Lesende mit Interesse für die Frankfurter Stadtentwicklung folgen dieser Premium-Publikation in den sozialen Medien.

Frankfurt am Main - Neue Hochhäuser im Europaviertel - Wolkenkratzer und Sehenswürdigkeiten

Durch das Abspielen des Videos via Youtube verstehen Sie sich mit der dafür notwendigen Datenverarbeitung einverstanden.
SKYLINE ATLAS - Architekturführer Frankfurt - Immobilienführer Frankfurt am Main - Panorama Frankfurt - Hochhäuser Drohnenaufahme

Mehr als 1.000 Seiten mit Inhalten

Der SKYLINE ATLAS ist ein Mix aus Architekturführer, Newsquelle, Fachmedium und Geschichtsbuch. Die Webseiten beschäftigen sich nicht nur mit Informationen über einzelne Hochhäuser, sondern ebenso mit Historie und Zukunft der hiesigen Hochhausentwicklung. Aber auch künstlerischen Arbeiten wie Gratofafie, NEO NOIR, BOOOM oder Frankfurt ZERO wird ein zunehmender Stellenwert gegeben. Im SKYLINE ATLAS sind mehr als 3.500 Medieninhalte und über 1.000 Webseiten abrufbar.

Durch die bereitgestellten Informationen soll auch eine positive Meinungsbildung über Hochhäuser erreicht werden. Die Stadtregion Frankfurt und ihre Entwicklungsgebiete leben nicht von der Höhe, jedoch insbesondere davon, dass sich die Menschen hier wohl fühlen und bezahlbar bleibt. Der SKYLINE ATLAS soll daher nicht nur als Nachschlagewerk über Wolkenkratzer in Frankfurt dienen, sondern auch ein kritisches Kommunikationsmedium für den Austausch von Argumenten und Ideen sein. Grundlegend sind die Informationen in „leicht leserlicher Weise“ geschrieben, damit eine möglichst breite Leserschaft erreicht werden kann und das Lesen Spaß macht. 

Empfehlen Sie den SKYLINE ATLAS weiter!

Bekannt aus Medien

Die Mitwirkenden im SKYLINE ATLAS sind bekannt aus Interviews sowie durch Veröffentlichungen in Fachmedien und Zeitungen. Berichte über diese Persönlichkeiten oder den SKYLINE ATLAS erschienen in ZDF, N-TV, SPIEGEL ONLINE, WELT, BBC News, Süddeutsche Zeitung, Handelsblatt, t-online.de, WirtschaftsWoche, Frankfurter Allgemeine Zeitung und vielen weiteren Medien. Außerdem wird die Publikation gerne in Printpublikationen als Quelle oder Leseempfehlung erwähnt.

Mehr als 1 Million Nutzende pro Jahr

Immer mehr Menschen informieren sich über Immobilien und Architektur in Frankfurt beim SKYLINE ATLAS. Jedes Jahr werden über die eigenen Kommunikationskanäle mehr als 1 Million Nutzende erreicht.

Der SKYLINE ATLAS ist übrigens auch vollständig ins Englische übersetzt für die internationale Leserschaft. Damit helfen wir mit, dass die Stadtregion Frankfurt auch weltweit aktuell und zeitgemäß dargestellt wird.

Reclams Städteführer Frankfurt am Main - Architektur und Kunst - Stadtführer - Buch - Taschenbuch - erschienen im Herbst 2020
jakob-schickedanz - stefan-forster - sf-architekten - frankfurt - skyline - architektur
Hafenpark Quartier Frankfurt - Ostend - Baustelle FFM 2022 - EZB
Meetup Hochhäuser Frankfurt - Hier erfahren die Teilnehmer vom SKYLINE LUNCH Details zum Stadtmodell Frankfurt
SKYLINE ATLAS - Redaktionsmitglieder - Olaf Cunitz - Michael Wutzke - Thomas Gessner
Drohnenpiloten in der Diskussion - Drohnenexperten - SKYLINE ATLAS

Danksagungen

Danksagungen gebühren den Autoren und Kreativen, die beim SKYLINE ATLAS mit Inhalten und Ideen unterstützen. Ein großer Dank geht auch an alle Unterstützer aus der Wirtschaft sowie der Verwaltung. Unternehmen fördern den SKYLINE ATLAS durch Nutzung von kostenpflichtigen Media Services. Die Unterstützung und das Feedback der Projektbeteiligten lassen den SKYLINE ATLAS für andere besonders nützlich sein. Nutzen Sie gerne auch die Angebote der Kooperationspartner.

Mitwirkende

Ein besonderer Dank geht an Martin Bischoff, Holger Börner, Olaf Cunitz, Bennett Encke, Kiana Varvani Farahani, Thomas Gessner, Jonathan Höller, Ralf Jock, Markus Joldzic, Daniel Kieckhefer, Paul-Martin Lied, Caroline Mohler, panther34, Jürgen Petzold, Stefan Pützenbacher, Rick Rieck, Frank Reuter, Mark Sander, skylineguru, Jakob Schickedanz, Jens Schneider, Mario Stock, Mandy Urban, Konstantin von Wedelstädt, Dean Vukovic, Martin Wentz, Sandra Wutzke und Michael Wutzke. Insgesamt haben Dutzende Personen redaktionell mitgewirkt.

Die Redakteure schreiben Artikel zu unterschiedlichsten städtebaulichen Themen und treffen sich zu Rundgängen, Diskussionen, Baustellenführungen und Begehungen von Immobilien. Daher geht auch ein Dankeschön an alle Bauherren, Architekten und Betreiber für die wohlwollende Unterstützung. Gerne können auch Sie selbst redaktionell mitwirken:

Fachwelt und Entscheider

Der SKYLINE ATLAS ist nicht nur ein Ort, bei dem Fakten und Fotos über Hochhäuser präsentiert werden. Vielmehr schlagen wir eine Brücke hin zur Fachwelt, erklären Sachverhalte verständlich und sorgen so für Transparenz. Denn ganz viele Menschen interessieren sich für Zusammenhänge, doch in manchen Medien sind diese zu lang, kompliziert zu verstehen, aus dem Kontext gerissen oder langweilig aufbereitet.

Der SKYLINE ATLAS geht da etwas anders heran: Hier werden komplizierte Sachverhalte verlinkt oder so beschrieben, dass man sie schnell verstehen kann. Wenn nicht, dann können Leser selbst Änderungen, Ergänzungen und Erweiterungen an Inhalten vorschlagen – oder direkt mitmachen. Denn: Die Community hat die Experten! In diesem Sinne schlagen die Leser auch Fragen bei den Interviews mit Entscheidern vor oder lassen uns alle an ihren Projekten teilhaben.

Interview mit Christoph Mäckler über Architektur in Frankfurt
SKYLINE ATLAS Media Services - Immobilien Marketing Frankfurt - Werbung im Bereich Immobilien, Bauen und Architektur - Filmproduktion

Unternehmen nutzen Media Services

Unternehmen nutzen den SKYLINE ATLAS auch für werbliche Angebote, um beispielsweise Produkte und Dienstleistungen vorzustellen oder ihre Zielgruppe über Newsletter oder Social Media sowie Werbebanner zu erreichen.

Darüber hinaus lassen Auftraggeber Video-Produktionen erstellen oder greifen auf Bildmaterial aus dem Medienarchiv zurück. Mit den SKYLINE BUSINESS SPACES wurden in der letzten Zeit freie Büroflächen in Frankfurt als Vermarktungsangebot für Eigentümer, Immobilienmakler, Asset Manager und Objektverwaltungen gestartet. Damit entstehen nicht nur tolle Inhalte, sondern diese Unternehmen fördern auch aktiv die redaktionelle Arbeit hier im Portal sowie die positive Wahrnehmung von Hochhäusern und dem Ballungsraum Frankfurt am Main.

Nebenjob gesucht?

Der SKYLINE ATLAS sucht derzeit Werkstudenten für Social Media und Content Marketing sowie freie Autoren am Standort Frankfurt am Main.

Projekte mit öffentlichem Nutzen

Die Einnahmen aus Medien-Dienstleistungen fließen insbesondere in die Bereitstellung der IT-Infrastruktur, die Beschäftigung von Mitarbeitern sowie die Erstellung von Projektaufgaben durch externe Dienstleister. Die realisierten Eigenprojekte stiften stets einen öffentlichen Nutzen. Hierzu gehören beispielsweise Frankfurt 3D, Drohnenflüge aus redaktionellen Gründen, Interviews, die Bastelsets Architektur mit Soße sowie die beliebten Ausmalbilder für Kinder.

Feedback und Mitwirkung erwünscht

Wenn Sie eine Faszination für Hochhäuser oder die Stadtgeschichte von Frankfurt haben, dann können Sie redaktionell mitwirken oder Ihre Verbesserungswünsche einschicken. Leser können auch an themenbezogenen Treffen teilnehmen, wie dem SKYLINE LUNCH und SKYLINE ATLAS on the fly.

Bastelvorlage Architektur - Commerzbank Tower und MAIN TOWER - Türme zum Basteln für Kinder - Basteln Frankfurt
SKYLINE ATLAS Logo - Screenshot Website - Architekturführer Frankfurt - Immobilienführer Frankfurt - Büroführer Frankfurt am Main
CO2-freies Rechenzentrum - 100% grüne Elektrizität

Aktuelle Entwicklungen

Seit dem Launch vor einigen Jahren ist der SKYLINE ATLAS eine wachsende Erfolgsgeschichte. Doch seitdem hat sich an der Organisation der Inhalte, der Nutzerführung sowie der Optik der Website nicht viel geändert. Daher wird der SKYLINE ATLAS schrittweise einer Frischzellenkur unterzogen. Um der steigenden Wichtigkeit der mobilen Nutzung Rechnung zu tragen, wurde im August 2022 die SKYLINE ATLAS App veröffentlicht.

Mit der Einführung der Mietflächensuche bringt der SKYLINE ATLAS seit November 2022 eine weitere Transparenz in das Portal. Mietinteressenten können ab sofort freie Büroflächen und Ladenflächen online einsehen. Demnächst werden viele weitere Immobilien-Marktdaten folgen.

Geplant sind außerdem Themenwelten, die Nutzer bei der Erkundung von Inhalten begleiten: Architektur, Besuchertipps, Bauen, Immobilien, Aufzüge, Stadtgeschichte sowie Media und Kunst. Danach soll ein Mitgliederbereich eingeführt werden, um dem mehr als 2.000 Personen umfassenden Empfängerkreis sowie den Followern in den sozialen Medien eine gemeinsame Plattform zu geben.

SKYLINE ATLAS Logo

SKYLINE ATLAS LOGOPNGSVG
(„Ziel speichern unter“)

SKYLINE ATLAS LOGOPNGSVG
(„Ziel speichern unter“)

Mitglied bei Frankfurter Immobilienbörse

Der SKYLINE ATLAS ist seit 1. November 2022 Mitglied bei der Frankfurter Immobilienbörse bei der IHK Frankfurt am Main. Dies ist ein regionaler Interessenzusammenschluss von aktuell mehr als 60 Maklern, Sachverständigen, Entwicklern, Verwaltern und weiteren rund um die Immobilie engagierten Unternehmen und Institutionen. Die Frankfurter Immobilienbörse wurde 1967 unter der Trägerschaft der IHK Frankfurt am Main gegründet und bildet eine Plattform zur Erweiterung des eigenen Netzwerks und der Zusammenarbeit professioneller Marktteilnehmer. Mehr darüber erfahren

Mitglied der Frankfurter Immobilienbörse bei der IHK Frankfurt am Main
Charta der Vielfalt - Unterzeichner

Wir machen mit: Charta der Vielfalt

Der SKYLINE ATLAS ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Damit wird ausgedrückt, dass man sich für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld einsetzt, das Talente auf Grund ihrer Leistungen schätzt – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder physischen Fähigkeiten. Die Urkunde für die Charta der Vielfalt wurde von Dean Vukovic (Geschäftsführer der SKYLINE ATLAS GmbH) und der Bundesstaatsministerin Annette Widmann-Mauz im Dezember 2021 unterzeichnet. Mehr darüber erfahren

Charta der Vielfalt Frankfurt - Diversität

Warum hat Frankfurt überhaupt Hochhäuser?

Keine andere Stadt in Deutschland kann mit einer solchen Skyline aus Wolkenkratzern aufwarten. In Frankfurt gibt es mehr als 450 Hochhäuser. Und aktuell sind in der Mainmetropole mehr als 50 weitere Hochhäuser im Bau und geplant. Lesen Sie die Geschichte der Handelsstadt: von der vollständigen Ausradierung der historischen Bebauung bis zum unfassbaren wirtschaftlichen Aufstieg.

Hotels in Frankfurt mit Aussicht - Hotel Frankfurt Skylineblick - Hotels mit Ausblick auf die Hochhäuser - Mainhattan