Abgerissene Türme
Diese Seite zeigt eine Liste von Hochhäusern in der Stadtregion Frankfurt, die mittlerweile abgerissen wurden.
In dieser Liste nicht enthalten sind die Vorläufer der Hochhausentwicklung
- Mousonturm (33 Meter – 8 Geschosse – 1923–1926)
- IG Farben Haus (35 Meter – 7 Geschosse – 1928–1930)
- Gewerkschaftshaus (31 Meter – 9 Geschosse – 1929-1931)
, da diese Bauten weniger als 10 Geschosse haben und nach heutiger Vorstellung daher kein Hochhaus mehr darstellen. Ebenfalls nicht enthalten sind
- das frühere Brauereisilo Henninger Turm (120 Meter – 1959-1961)
- der Fernsehturm Frankfurt (331 Meter – 1976-1979)
, weil es sich hierbei nicht um mehrgeschossige Gebäude handelt. Bis zum Bau des mittlerweile abgerissenen Henninger Turms im Jahre 1961 war der Frankfurter Dom das höchste Bauwerk der Stadt.
Liste der Gebäude: Höchste Hochhäuser | Hochhäuser im Bau | Geplante Hochhäuser | Zukünftige Hochhäuser | Abgerissene Hochhäuser | Bürogebäude | Wohngebäude | Hotelgebäude | Alle Gebäude
# | Bild | Projektname und Adresse | Informationen | Höhe | Geschosse | Baujahr |
---|---|---|---|---|---|---|
1. |
![]() |
AfE-Turm Robert-Mayer-Straße 5–7 Frankfurt am Main |
Status: abgerissen Nutzung: Universität |
116,4 m | 32 OG | 1972 |
2. |
![]() |
Deutsche Bank IBCF Große Gallusstraße 10-14 Frankfurt am Main |
Status: abgerissen Nutzung: Büro |
93,0 m | 25 OG | 1971 |
3. |
![]() |
Zürich-Haus Bockenheimer Landstraße 2–4 Frankfurt am Main |
Status: abgerissen Nutzung: Büro |
68,0 m | 19 OG | 1960 |
4. |
![]() |
AEG-Hochhaus Theodor-Stern-Kai 1 Frankfurt am Main |
Status: abgerissen Nutzung: Büro |
43,0 m | 12 OG | 1951 |