Wolkenkratzer Festival - WKF - Wolkenkratzerfestival Frankfurt am Main

Frankfurt feiert seine Skyline

Das Wolkenkratzer-Festival ist ein Fest, das die Frankfurter Skyline und seine Hochhäuser in den Mittelpunkt stellt. Das Wolkenkratzer-Festival fand erstmals 1996 statt und wurde seitdem mehrfach in unregelmäßigen Abständen wiederholt. Das letzte Wolkenkratzer-Festival fand im Jahre 2013 statt und lockte ca. 1,2 Millionen Besucher an. Das Wolkenkratzer-Festival steht allen Besuchern (auch ohne Ticket) offen und ist kostenlos.

Wolkenkratzer Festival FFM

Das Wolkenkratzer-Festival ist eine Veranstaltung für die Stadt und die Region Frankfurt am Main, die von etwa 100 Sponsoren und Partnern getragen wird. Sie wird insbesondere durch die Medienpartner stark beworben in Zeitungen, Radio, Fernsehen, Internet und sozialen Netzwerken.

Das Fest findet vor allem entlang dem Wolkenkratzer-Parcours statt, einer Laufroute zwischen den Hochhäusern. In der Nähe der Wolkenkratzer finden zahlreiche Shows und Attraktionen statt, wie beispielsweise Base-Jumping, Fallschirmspringen, Bungee Jumping, Hochseil-Artistik, Straßentheater, Konzerte oder ein Feuerwerk. Dazu werden auch feste Attraktionen und Bewirtungsstände aufgebaut.

Als Teil des Wolkenkratzer-Festivals werden auch die jeweils teilnehmenden Hochhäuser für die Öffentlichkeit geöffnet. Für den Eintritt in diese ausgewählten Hochhaustürme benötigen Gäste allerdings Tickets. Diese Tickets werden seit 2007 über das Internet kostenfrei vergeben. Jedes einzelne Ticket gilt dabei immer nur für einen bestimmten Hochhausturm und ein festgelegtes Zeitfenster.

Veranstaltet und zentral koordiniert wurde das Festival bisher von Hit Radio FFH. Weitere Träger vom Wolkenkratzer-Festival waren bisher in der Regel auch die Landesbank Hessen-Thüringen, die Frankfurter Allgemeinen Zeitung sowie im Jahre 2013 erstmals von die Frankfurter Neue Presse.

Bei letzten Wolkenkratzer-Festival im Jahre 2013 nahmen 18 Häuser teil, so viele wie nie zuvor. So hatten zum Beispiel der Tower 185, der OpernTurm oder das Jumeirah Frankfurt ihre Türen geöffnet. Erstmals dabei waren außerdem das Main_Forum (IG Metall) und das Eurotheum (Innside Frankfurt). Die 80.000 Eintrittskarten für alle Wolkenkratzer waren innerhalb von nur drei Stunden restlos vergeben.

Nach Angaben von Hit Radio FFH gegenüber der Redaktion des SKYLINE ATLAS ist bisher keine Planung für das nächste Wolkenkratzer-Festival angelaufen (Stand Herbst 2018). Das Wolkenkratzer-Festival hat in den letzten Jahrzehnten auch dazu beigetragen, die Akzeptanz und die Begeisterung für Hochhäuser in Frankfurt zu fördern.

Entwicklungsgeschichte

Das Wolkenkratzer-Festival entstand aufgrund der Idee von Hans-Dieter Hillmoth, der bis zum Sommer 2019 Geschäftsführer der Radio/Tele FFH war und auch Programmdirektor seit 1989 war. Unter der Leitung von Herrn Hillmoth wurden einige Hochhauseigentümer zur Teilnahme an der ersten Veranstaltung im Jahr 1996 überzeugt. Danach trat er an die Stadt Frankfurt am Main heran. Die Stadt war nicht sofort begeistert von der Idee, doch nach zahlreichen Treffen und Telefonaten konnte Hans-Dieter Hillmoth schließlich auch Oberbürgermeisterin Petra Roth von der Idee überzeugen.

2 Kommentare zu “Wolkenkratzer-Festival

  1. Sven kommentierte: 3 Jahren ago Reply

    Wann ist den das nächste geplant? 2013 war schon geil aber ist viel zu lange her 😉

    1. admin kommentierte: 3 Jahren ago Reply

      Bisher liegt kein neues Datum vor. Laut Radio FFH (Stand 2018) ist auch nichts in Planung bisher. Sobald wir Näheres erfahren, werden wir es hier veröffentlichen.

Kommentar hinterlassen