Besichtigung der Hochhäuser und Besuchertipps
Ein großes Stadtmodell der Frankfurter Innenstadt inkl. aller Hochhäuser kann im Stadtplanungsamt in der Kurt-Schumacher-Straße 10 besucht werden. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8.30 bis 18.00 Uhr. Eintritt frei.
Ein Highlight für jeden Touristen und Hochhaus-Fan ist ein Besuch im MAIN TOWER. Die Aussichtsterrasse in 200 Metern Höhe ermöglicht eine spitzen Aussicht über die Metropole. Der Eintritt kostet pro Erwachsener 9 EUR.
Besuchen Sie bei gutem Wetter doch den hölzernen Aussichtsturm von Laube Liebe Hoffnung im Europaviertel (Pariser Straße 11). Sie erwartet ein atemberaubender Blick auf die Skyline. Eintritt kostenfrei. Vor Ort können Sie auf Wunsch einen Happen essen.
Besuchen Sie Hochhaus-Führungen in Frankfurt und erhalten Sie von einem Insider Einblicke in die Geschichte der Wolkenkratzer hier in der Mainmetropole. Steigen Sie der Skyline aufs Dach und begeben Sie sich auf einen Streifzug durch die Hochhausschluchten. Weitere Details
Auf dem Dach der Galeria Kaufhof hat man einen wunderschönen Blick auf die Skyline des Bankenviertels. Dort gibt es auch Sitzgelegenheiten und man kann auf Wunsch etwas essen. Adresse: Zeil 116-126. Eintritt kostenfrei.
Der Goetheturm liegt im Stadtteil Sachsenhausen und ist ein rund 45 Meter hoher Holzturm. Von dort aus hat man einen perfekten Blick auf die Skyline. Der ursprüngliche Goetheturm wurde im Oktober 2017 durch Brandstiftung zerstört und Ende 2020 nach dem Original-Vorbild neu errichtet.
In der Innenstadt steht der 95 Meter hohe Dom. Man kann dessen Domturm besteigen und von oben aus auf das Bankenviertel mit seinen hohen Wolkenkratzern blicken. Adresse: Domplatz. Öffnungszeiten: 9 bis 17 Uhr. Eintritt: 3 Euro pro Erwachsener; Kinder und Studenten: 1,50 Euro.

Das aus den Medien bekannte Motiv der Frankfurter Skyline kann man von einer der Mainbrücken aus genießen. Empfehlenswert sind Brücken wie der Eiserne Steg. Weitere Brücken: Alte Brücke, Ignatz-Bubis-Brücke oder Deutschherrnbrücke.
Wenn man einige Stunden Zeit hat oder das Wetter schlecht ist, dann bietet sich das Historische Museum Frankfurt an: Hier wird die Stadtgeschichte zum Leben erweckt. Zahlreiche Exponate, Ausstellungen und Stadtmodelle faszinieren jung und alt.
Im Deutschen Architektur Museum am Museumsufer kann man mehr über die Geschichte der Architektur im Allgemeinen erfahren. Zahlreiche Exponate und Ausstellungen erklären Stadtentwicklung und Lösungen für allgegenwärtige Themen wie Wohnen und Arbeiten.
Ein Geschäftsessen mit toller Aussicht? Mit der Familie in Frankfurt Essen günstig gehen und dabei auf die Hochhäuser schauen? Oder einfach etwas trinken gehen in einer coolen Bar mit Blick auf die Skyline? Hier die coolsten Restaurants und Bars in Frankfurt mit Aussicht.
Es gibt 1.000 Möglichkeiten, wo man in Frankfurt übernachten kann. Doch nicht überall hat man einen Ausblick auf die Frankfurter Hochhäuser. Es gibt Luxushotels und günstige Hotels, von denen man Skylineblick auf die Wolkenkratzer hat. Hier alle Hotels in Frankfurt mit Skyline-Blick.
Eben mal schnell Fotos vor der Frankfurter Skyline machen? Die glitzernden Hochhäuser in der Abenddämmerung fotografieren oder filmen? Mit Freunden einen Foto-Spaziergang machen? Hier gibt es als Tipp die besten Fotolocations in Frankfurt.
Frankfurt hatte nicht immer Hochhäuser. Bis 1961 war der Domturm das höchste Bauwerk der Stadt. Wie Frankfurt vor 130 Jahren ausgesehen hat, erfahren Besucher bei einer virtuellen 360 Grad Stadtrundfahrt mit TimeRide Frankfurt.
Keine Lust, die Hochhäuser vom Boden aus zu sehen? Vielleicht wäre House Running etwas für Sie! Dabei laufen Teilnehmer an einer Hochhausfassade entlang. Schwindelfrei sollte man beim House Running Frankfurt allerdings unbedingt sein.
Durch das Abspielen des Videos via Youtube verstehen Sie sich mit der dafür notwendigen Datenverarbeitung einverstanden.