SkyRun MesseTurm Frankfurt
Der SkyRun MesseTurm Frankfurt ist ein Treppenlauf (engl. Tower Running) bis zur Spitze des MesseTurms. Ein Treppenlauf ist ein Laufwettbewerb, bei dem die Athleten einen Wolkenkratzer, einen Turm oder eine Treppe in freier Natur besteigen. Beim SkyRun Frankfurt können Einzelläufer und Teams in Frankfurts Wahrzeichen mit seinen 61 Stockwerken um die Wette hinaufstürmen. Die Herausforderung dabei ist es, die 1.202 Stufen und 222 Höhenmeter zu bezwingen.
In der Regel findet SkyRun Frankfurt als Laufveranstaltung einmal pro Jahr statt. Zwischen 2019 und 2021 musste das beliebte Event zunächst wegen Bauarbeiten am Messeturm und später wegen der Covid-19 Pandemie ausfallen. 2022 fand das beliebte Event wieder in gewohnter Form statt und freute sich einem großen Andrang.
SkyRun 2022
Der vollständige Erlös des SkyRuns fließt seit 2007 an ARQUE zugunsten querschnittgelähmter Kinder. Die Arbeitsgemeinschaft für Querschnittgelähmte mit Spina Bifida/Rhein-Main-Nahe e.V., kurz ARQUE, vertritt die Interessen von Menschen mit angeborener Querschnittlähmung (Spina Bifida) und Störungen des Gehirnwasserkreislaufs (Hydrozephalus).
Neuigkeiten
Stand März 2023: Der Organisator teilt mit, dass der SkyRun MesseTurm 2023 am 16. Juli 2023 stattfinden wird.
Stand November 2022: Der SKYLINE ATLAS ist offizieller Partner des SkyRun Messeturm Frankfurt 2022 geworden.
Stand Oktober 2022: Der Frankfurt SkyRun 2022 wird am 27. November 2022 im MesseTurm stattfinden.
Stand Mai 2021: Der SkyRun Frankfurt 2021 wird aufgrund der Corona-Situation und Bauarbeiten im MesseTurm nicht stattfinden in diesem Jahr.
Stand Februar 2021: Der Race-Director des SkyRun MesseTurm Frankfurt, Michael Lederer, und der MesseTurm Frankfurt streben gemeinsam die 13. Auflage des SkyRun MesseTurm Frankfurt für das Jahr 2022 an. Infolge der weiterhin andauernden Corona-Pandemie-Situation sowie der fortschreitenden Baumaßnahmen haben sich die Beteiligten für diese Lösung entschieden. In Spitzenzeiten sind über 1.200 Läuferinnen und Läufer rechtsdrehend vertikal 61 Etagen des Landmarks mit seiner unverwechselbaren Pyramide über insgesamt 1.202 Stufen hoch gesprintet – insoweit eine kluge Alternative auch im Sinne der Towerrunner: Bleiben Sie gesund und trainieren Sie weiterhin Ihre vertikale Kondition, damit Sie dann in 2022 Ihre persönliche Bestzeit toppen! Als Motivation hier der Link auf die Ergebnisliste der 12. Auflage in 2018: https://my.raceresult.com/96824/
SkyRunning International
Nach den Vereinigten Staaten von Amerika finden die meisten Treppenlauf-Veranstaltungen in Deutschland (19 Wettbewerbe) und Österreich (13 Wettbewerbe) statt, wobei ein außerordentlich breites Spektrum an Distanzen und Stufenzahlen abgedeckt wird. Rennen im deutschsprachigen Raum mit internationaler Besetzung sind der SkyRun MesseTurm Frankfurt, das Towerrunning Basel, der Millennium Tower Run Up in Wien und der thyssenkrupp Towerrun.
Nach Anzahl der Stufen gerechnet folgt der Wolkenkratzerlauf im Frankfurter MesseTurm auf Rang drei weltweit nach den berühmten Wettkämpfen Taipeh 101 Run Up in Taiwan (2.046 Stufen) und dem Empire State Building Run Up in New York (1.567 Stufen).
Alternative Bezeichnungen für einen Treppenlauf sind Tower Running, Skyrunning, Stair Climbing, Skyscraper Racing, Vertical Running und Stiegenlauf.
Hol Dir jetzt Deine Mitgliedschaft
Werde SKYLINE ATLAS Mitglied und finde damit künftig Inhalte besser, die zu Dir passen. Damit kannst Du auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Deinem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.
Jetzt Mitglied werdenKommentare zu SkyRun Frankfurt
Nach aktuellen dem SKYLINE ATLAS zur verfügung stehenden Informationen ist ein SkyRun 2023 noch unklar.
Auf Kommentar antworten Inhalt melden
Das ist ab sofort möglich: https://my.raceresult.com/210595/info
Auf Kommentar antworten Inhalt melden
Wegen der Coronakrise frühestens wieder ab 2021.
Auf Kommentar antworten Inhalt melden
Das stand im Dezember 2019 noch nicht fest. Sobald diese Information vorliegt, wird die hier veröffentlicht.
Auf Kommentar antworten Inhalt melden