Terminal - 3 - Fraport - Flughafen - Frankfurt

Impressionen aus dem Terminal 3

Am 22. April 2026 will die Fraport AG das neue Terminal 3 in Betrieb nehmen. Trotz pandemiebedingter Verschiebung wurde der Bau ohne größere Verzögerungen umgesetzt. Das Terminal im Süden des Flughafens soll in seiner ersten Ausbaustufe Kapazitäten für rund 19 Millionen zusätzliche Passagiere pro Jahr schaffen. Der Flughafen fertigte 2024 etwa 61,6 Millionen Reisende ab, 2019 waren es 70 Millionen.

Das neue Gebäude, zu dem SKYLINE ATLAS exklusive Fotos vorliegen, umfasst ein Hauptgebäude für An- und Abflüge sowie die drei Piers G, H und J. Ein optionaler Pier K könnte später weitere sechs Millionen Passagiere aufnehmen. Zwischen April und Juni 2026 sollen 57 Fluggesellschaften aus Terminal 2 dorthin umziehen. Dies sind vor allem jene, die nicht mit Lufthansa kooperieren. Condor bleibt vorerst im Terminal 1, prüft aber ebenfalls einen Umzug.

Fraport - Terminal - 3
Terminal - 3 - Fraport
Terminal - 3 - Frankfurt - Flughafen
Fughafen - Terminal - 3
T - 3 - Frankfurt - Flughafen
Markthalle - Terminal - 3 - Fraport

Im Terminal 3 setzt Fraport stark auf Automatisierung. Die Hälfte der 112 Check-in-Stationen ist für Selbstbedienung ausgelegt, die Sicherheitskontrolle nutzt moderne Scanner, bei denen Flüssigkeiten und Elektronik in den Taschen bleiben dürfen. Dahinter erwartet die Reisenden ein großer Bereich, die sogenannte Markthalle, mit Geschäften und Gastronomie. Ein fahrerloses Transportsystem soll künftig bis zu 4000 Personen pro Stunde zwischen den Terminals in acht Minuten und mit bis zu 80 Kilometern pro Stunde befördern. Der Testbetrieb läuft bereits.

Fraport gründete für den Bau die Tochtergesellschaft Fraport Ausbau Süd GmbH (FAS). Frühzeitige Materialbeschaffung und die Entscheidung, in der Schlussphase keine Änderungen mehr zuzulassen, verhinderten Verzögerungen. Alle behördlichen Abnahmen, einschließlich Brandschutz, liegen vor; die finale Ausstattung und Testläufe dauern noch an. Nach der Eröffnung plant Fraport die Schließung und Sanierung des 1994 eröffneten Terminal 2, das künftig besser mit Terminal 1 verbunden werden soll. Lufthansa drängt auf mehr Fläche und eine Neuordnung der Sicherheitsbereiche, doch Fraport hält sich angesichts der vier Milliarden Euro Baukosten des Terminal 3 mit weiteren Investitionen zunächst zurück.

Terminal - 3 - Flughafen - Frankfurt
Terminal - 3 - Wartebereich - Fraport
Neues - Terminal - Fraport

Holen Sie sich jetzt Ihre Mitgliedschaft

Werden Sie SKYLINE ATLAS Mitglied und finden Sie damit künftig Inhalte besser, die zu Ihnen passen. Damit können Sie auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Ihrem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.

Jetzt Mitglied werden
Community

Wie ist Deine Meinung zu diesem Thema?

Kommentar hinterlassen