Frankfurt 3D - Geplante Wolkenkratzer FFM - Zukunft Frankfurt - Neue Hochhäuser in Frankfurt am Main - Hochhausstadt Frankfurt - FFM Skyline

Die Zukunft der Hochhausstadt Frankfurt

Der SKYLINE ATLAS ist das Informationsportal über die Hochhäuser in Frankfurt am Main. Auf mehr als 500 Webseiten (Stand Mai 2021) werden den Lesern Informationen über die Stadtgeschichte vermittelt und die Entwicklung zur Hochhausstadt Frankfurt dokumentiert. Und das mit großem Erfolg: Mehr als 600.000 Leser pro Jahr verdeutlichen das große Interesse an der Skyline.

Derzeit sind in Frankfurt mehr als 50 Hochhäuser im Bau oder geplant. In der Regel erschließt sich den Menschen aber gar nicht auf einen Blick, wo genau die ganzen neuen Hochhausprojekte entstehen sollen und wie sich die einzelnen Türme im Stadtpanorama bemerkbar machen werden. Die Lösung für dieses Problem lautet: Frankfurt 3D.

Der SKYLINE ATLAS hat in den letzten Monaten die gesamte Hochhauslandschaft in Frankfurt dreidimensional erfassen lassen: Alle derzeit bestehenden Hochhäuser und die geplanten wurden in einem 3D-Programm abgebildet. Die 3D-Spezialisten der Webagentur KASPAREK MEDIA aus der Schweiz haben diesen Auftrag für den SKYLINE ATLAS mit Bravour umgesetzt. Herausgekommen ist eine faszinierende Welt von Frankfurt in der Zukunft: Sie zeigen die Main-Metropole, die einigen Jahren völlig anders aussehen wird als noch heute. Insbesondere das Europaviertel und das Bankenviertel werden sich weiterentwickeln.

3D-Spezialisten aus der Schweiz

KASPAREK MEDIA konstruierte für den SKYLINE ATLAS mehr als 150 Hochhausprojekte und setzte diese in eine dreidimensionale Karte von Frankfurt. Die 3D-Daten wurden danach durch ein Raytracing-Verfahren so aufbereitet, das sie plastisch wirken: Die Gebäude haben Schatten und spiegeln sich ganz sanft in der Umgebung wieder. Zum Einsatz kam 3D-Software wie Blender, Blender Cycles, Maperitive und Adobe Illustrator.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Durch die 3D-Konstruktion aller Hochhäuser kann die Karte in alle nur erdenklichen Perspektiven gebracht werden. Ausgewählte Szenen aus Frankfurt 3D wurden als Wallpaper-Grafiken von KASPAREK MEDIA exportiert und stehen ab 10. Mai 2021 zum kostenlosen Download zur Verfügung. 

Die Leser der SKYLINE NEWS haben exklusiv vor dem 10. Mai 2021 Zugriff auf die Zukunft der Main-Metropole.

Frankfurt Wolkenkratzer geplant - 3D Rendering Frankfurt - Geplant FFM Skyline

Research und 3D-Konstruktion

Die Inhalte der 3D-Karte wurde über Monate hinweg erstellt und immer wieder angepasst. Alle Hochhausprojekte wurden von Hand konstruiert und an die richtige Position gesetzt. Wichtig dabei war es, eine Balance zu finden zwischen Detailgenauigkeit und Abstraktionsgrad. Die 3D-Spezialisten waren ständigen Änderungswünschen durch die Redakteure ausgesetzt. 

Die nachfolgenden Grafiken veranschaulichen die Komplexität der gestellten Aufgabe: Im ersten Bild sieht man das sogenannte Wireframe, auf dem das 3D-Stadtmodell basiert. Im zweiten Bild sieht man eine vereinfachte Darstellung der Gebäude mit Flächen. Und im dritten Bild ist gut die Materialansicht erkennbar. Daraus wird schließlich das Rendern der finalen Version mit detalliertem Schattenwurf möglich. Diese Aufgabe benötigt jedoch große Rechenleistung: Das Generieren von einem Standbild aus dem Modell Frankfurt 3D dauert auf einem schnellen Business-Laptop mehr als 10 Stunden in einer 4K-Auflösung. Verwendet man einen speziell für die 3D-Konstruktion ausgelegten Rechner, lässt sich diese Zeit pro Bild auf immerhin immer noch circa eine Stunde reduzieren.

Frankfurt 3D Immobilien Design - Wireframe
3D Agentur Frankfurt - Immobilien dreidimensional erstellen
3D Immobilien Karte Frankfurt - Konstruktion von Hochhäusern in 3D Programm

Interaktive Karte geplant

Doch mit den Grafiken der Skyline gibt sich der SKYLINE ATLAS noch nicht zufrieden. Für die Community wird derzeit von 3DBuildings eine interaktive Version der 3D-Karte entwickelt. Diese interaktive Version wird Mitgliedern der SKYLINE ATLAS Community ab Ende Mai 2021 zugänglich gemacht: Für den Launch vormerken lassen

Regelmäßige Aktualisierungen

Die laufenden Entwicklungen an Hochhausprojekten sollen regelmäßig in Frankfurt 3D abgebildet werden. Unternehmen können die 3D-Vektordaten kostenpflichtig erwerben.

6 Kommentare zu “Die Zukunft der Hochhausstadt Frankfurt

  1. Christoph Spicker kommentierte: 2 Jahren ago Reply

    Hallo,

    eigentlich ist die 3D Ansicht sehr cool aber leider scheinen die Proportionen einzelner Hochhäuser nicht zu stimmen. Der Eurotower ist zu klein und breit und wirkt von der Höhe eher wie 100m statt 148m genauso wie Global Tower und Galileo., die auch zu klein geraten sind. Habe die Gebäude daher erst auf den zweiten Blick erkennen können. Das müsste man nochmal nachschärfen.

  2. admin kommentierte: 2 Jahren ago Reply

    Hallo Herr Spicker,

    Danke für den Hinweis. Wir haben Eurotower, Gallileo und Main Plaza gerade im Original-3D-Stadtmodell korrigiert. Im nächsten Aktualisierungsintervall werden diese Hochhäuser dann auch in den Wallpaper-Grafiken neu exportiert. Wir sind dankbar für jeden Korrekturhinweis.

  3. Gernot Handlbauer kommentierte: 2 Jahren ago Reply

    Grosses Kompliment, sehr cool, freue mich auf die animierte Version. Übrigens: Auch das neue Gebäude der FAZ an der Europaallee ist zu niedrig im Modell, das sollte ja mindestens gleich hoch wie der Wohnblock auf der gegenüber liegenden Strassenseite sein.

  4. Annette Freud kommentierte: 2 Jahren ago Reply

    Ich möchte einfach nur sagen: Danke! Ich liebe eure Projekte!!!

  5. Christoph Mank kommentierte: 2 Jahren ago Reply

    Wo ist denn jetzt die interaktive 3D Version vom Ende Mai?
    Ich habe mich schon längst für „den Lauch vormerken lassen“

  6. senaid kommentierte: 11 Monaten ago Reply

    Hallo, wollte nur sehen wo man die interaktive 3D version sehen kann, brauche es für research. Vielen Dank!

Kommentar hinterlassen