MAIN TOWER in Frankfurt am Main

main-tower-frankfurt-bankenviertel-skyline-taunusanlage-helaba
Geschosse: 55 oberirdisch
Höhe: 200,00 m
Fertigstellung: 1999
Status: fertig gestellt
Nutzung: Büro

MAIN TOWER Adresse

Neue Mainzer Straße 52–58
Stadt: Frankfurt am Main
Stadtteil: Innenstadt
Zone: Bankenviertel

Standortbewertung

Score: 92 von 100
 
Powered by ViertelCheck

MAIN TOWER Anmietung

Telefon: 069 173 269 391
E-Mail: Anfrage per E-Mail

Mitwirkende Premium Partner bei MAIN TOWER

Drees & Sommer Logo - für SKYLINE DIRECTORY

Objektbeteiligte - MAIN TOWER

Unternehmen Kategorie
OFB Projektentwicklung GmbH Projektentwickler

Freie Flächen - MAIN TOWER

Fläche ca. Geschoss Verfügbarkeit
1.150 m2 Büroflächen 32. OG 1. Quartal 2023
1.150 m2 Büroflächen 31. OG 1. Quartal 2023
443 m2 Büroflächen 22. OG sofort
800 m2 Büroflächen 20. OG sofort
770 m2 Büroflächen 19. OG sofort
Gesamtflächen frei: 4.313 m² | Flächenanfrage per E-Mail

Mitten im Zentrum des Bankenviertels liegt der 200 Meter hohe MAIN TOWER, der zeitgleich mit dem benachbarten Eurotheum errichtet wurde. Seine klare Form und Kontur verleihen ihm eine prägnante Erscheinung. Der MAIN TOWER wurde von den Architekten Schweger + Partner geplant und 1999 zum Großteil von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) bezogen. Die Helaba ist eine integrierte Universalbank mit starker regionaler Ausrichtung, ausgewählter internationaler Präsenz und einer engen Integration in die deutsche Sparkassenorganisation. Entwickelt wurde der Wolkenkratzer von der OFB Projektentwicklung, einer Tochergesellschaft der Helaba.

Der ursprünglich 350 Millionen Euro teure Komplex wird durch die geometrischen Formen eines Kreises und Quadrats bestimmt. Der Zylinder ist ein transparenter Baukörper, der vom Sockelbau bis zur Spitze reicht. Ihm angegliedert ist ein 177 Meter hoher quadratischer Gebäudeteil. Der MAIN TOWER ruht auf mehr als 100 Pfählen, die bis zu 50 Meter tief in den Boden getrieben wurden.

Zeitgleicher Bau nach oben und unten

Bereits in der Planungsphase mussten die Architekten und Ingenieure, die den MAIN TOWER bauten, nach innovativen Lösungen für das Projekt suchen. Die Nähe zu den umliegenden Gebäuden ermöglichte keine konventionelle Baugrube, da die durch die Erdgrabung einer konventionellen Grube verursachte Lastentlastung dazu führt, dass der Untergrund auf dem Gelände angehoben wird. Dies kann sich nachteilig auf die umliegenden Gebäude auswirken. Sobald dies klar war, beschlossen die Verantwortlichen, unterirdische Bauarbeiten unter einer oberen Abdeckung durchzuführen. Während die Baugrube gegraben wurde, wurden bereits die ersten Stockwerke des Bauwerks darüber errichtet, und so wuchs der Turm gleichzeitig in beide Richtungen. Das zusätzliche Gewicht der neuen Stockwerke kompensierte das Gewicht der ausgegrabenen Erde und minimierte so den Anstieg des Untergrundniveaus.

Baustelle Maintower - Betonverschalung und Kran - Architektur von Schweger + Partner Hamburg
Maintower Frankfurt - Hochhäuser im Bau im Bankenviertel - CBD Frankfurt - Büros in Wolkenkratzern - Baufortschritt

Parallele Bauausführung

Der MAIN TOWER wurde im Gegensatz zu herkömmlichen Wolkenkratzern nicht Schritt für Schritt gebaut. Stattdessen wurden die einzelnen Bauphasen weitgehend parallel abgeschlossen. Nachdem die Hülle der ersten Stockwerke über dem Boden errichtet worden war, wurde die Glasfassade angebracht, so dass die Innenbauarbeiten unverzüglich beginnen konnten. Nachdem die technischen, sanitären und Heizungsanlagen installiert worden waren, richtete sich die Aufmerksamkeit auf die Büros, Empfangsräume und öffentlichen Bereiche. Während all dies vor sich ging, wurden die Bauarbeiten an der darüber liegenden Hülle fortgesetzt. Dies führte zu einer relativ kurzen Bauzeit von nur 29 Monaten.

Umweltfreundliches Design

Die gewölbte Fensterfassade vom MAIN TOWER ist einzigartig in Deutschland und gefällt nicht nur dem Auge, sondern weist auch viele innovative Elemente auf. Die wichtigste Neuerung sind die Fenster selbst, die je nach den vorherrschenden Wetterbedingungen wie Wind, Niederschlag, Temperatur usw. individuell geöffnet werden können, um eine natürliche Belüftung in allen Büros zu gewährleisten.

Der MAIN TOWER wurde als äußerst energieeffizientes Gebäude konzipiert. Beispielsweise kann ein Teil der universellen Stromversorgung des Turms (z. B. für Aufzüge und allgemeine Beleuchtung) in Blockwärmekraftwerken als Nebenprodukt der Wärmeerzeugung erzeugt werden. Darüber hinaus kann im Winter kalte Luft im Boden unter dem Gebäude gespeichert und im Sommer für Klimatisierungszwecke aufgesaugt werden. Die Luft erreicht die Büros über ein Rohrleitungssystem in den Fundamentpfählen, verbunden mit dem Einsatz von Wärmetauschern.

Hessische Landebank Hauptsitz Frankfurt - Hauptquartier Helaba - MAIN TOWER in der Neuen Mainzer Straße - Bankenturm im Finanzdistrikt
Fassade vom Helaba-Turm in Frankfurt am Main - MAIN TOWER Hochhausfassade - Bankenviertel Hochhaus und öffenbare Fenster
Eingangsbereich Maintower Frankfurt - Frankfurter Helaba Turm Lobby
main-tower-frankfurt-bankenviertel-helaba-skyline

Offen für die Allgemeinheit

In den obersten Stockwerken sind ein Restaurant und eine Bar untergebracht, die bis abends durchgängig geöffnet sind. Auf dem Dach existiert eine Aussichtsplattform, von der man Frankfurt „von oben aus“ erleben kann. Dorthin gelangt man übrigens mit einem der schnellsten Aufzüge in Deutschland, der seine Nutzer mit 7 Metern pro Sekunde in die Höhe liftet. Auf dem Dach befindet sich eine weithin sichtbare und 40 Meter hohe Antenne. Bei schlechtem Wetter kann man das innenliegende Aussichtsgeschoss besuchen.

In der Nachbarschaft zum MAIN TOWER befinden sich viele weitere Wolkenkratzer wie der TaunusTurm, der Commerzbank Tower und der OmniTurm sowie das Projekt FOUR FRANKFURT. Im Gegensatz zum MAIN TOWER verfügen diese Hochhäuser aber nicht über eine öffentliche Aussichtsplattform.

Basteln Frankfurt - Bastelset Architektur - Architektur Bastelnögen - Hochhaus basteln

MAIN TOWER basteln

Es gibt jetzt den MAIN TOWER als Bastelmodell zum Herunterladen. Das Hochhaus ist Teil der Bastelbogen-Serie Architektur mit Soße, die sich an Kinder und Erwachsene richtet. Ein herzlicher Dank geht an den Eigentümer Landesbank Hessen-Thüringen für die Unterstützung!

MAIN TOWER Aussichtsplattform

Auf dem Dach vom MAIN TOWER befindet sich die einzige öffentliche Besucherterrasse auf einem Hochhaus in Frankfurt. Von hier aus genießt man in 200 Metern Höhe einen Rundumblick über Frankfurt.

Sehenswürdigkeit in Frankfurt - MAIN TOWER Aussichtsterrasse - Aussichtsturm - Öffnungszeiten der Plattform - Tipps für Touristen

MAIN TOWER Frankfurt

Neue Mainzer Straße 52-58
60311 Frankfurt am Main
Telefon Rezeption: +49 (0)69 3650-4878
E-Mail: plattform@bv-maintower.de
Website: https://www.maintower.de

Der MAIN TOWER ist ein Wolkenkratzer in Frankfurt am Main und besitzt eine öffentlich zugängliche Aussichtsplattform. Der Besuch von diesem Aussichtsturm gehört für Besucher*innen in jede Stadtbesichtigung. Weiterhin gibt es auch ein Restaurant im Turmkopf (Informationen weiter unten auf dieser Seite).

Eintrittspreise

Erwachsene: 9,00 €
Ermäßigt: 6,00 €  (Kauf nur vor Ort möglich.)
Familienticket: 20,00 €  (2 Erwachsene, bis zu 3 Kindern von 6 bis 12 Jahren)
2,00 €  (je weiteres Kind)
Gruppenticket: 6,00 € pro Person (ab 30 Personen)
Schülergruppen: 5,00 € pro Person (ab 30 Schüler)

Website vom MAIN TOWER: weitere Details zu den Eintrittspreisen

Öffnungszeiten Winter (25.10. – 29.03.)

Montag 10:00 – 21:00
Dienstag 10:00 – 21:00
Mittwoch 10:00 – 21:00
Donnerstag 10:00 – 21:00
Freitag 10:00 – 23:00
Samstag 10:00 – 23:00
Sonntag 10:00 – 21:00

Öffnungszeiten Sommer (29.03. – 25.10.)

Montag 10:00 – 21:00
Dienstag 10:00 – 21:00
Mittwoch 10:00 – 21:00
Donnerstag 10:00 – 21:00
Freitag 10:00 – 23:00
Samstag 10:00 – 23:00
Sonntag 10:00 – 21:00

Sonderöffnungszeiten Aussichtsterrasse

24.12.2021 – Plattform geschlossen
25.12.2021 – Plattform geschlossen
26.12.2021 – 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet
31.12.2021 – 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet
01.01.2022 – Plattform geschlossen

MAIN TOWER Restaurant und Bar

Im Turmkopf des MAIN TOWERS befindet sich außerdem in 187 Meter Höhe das MAIN TOWER RESTAURANT & LOUNGE. In dem Restaurant werden kulinarische Highlights auf höchstem Niveau serviert. Egal ob Mittags zum Business Lunch, bei einem romantischen Dinner zu zweit, oder einem interessanten Abend mit Geschäftspartnern.

Mittagessen (Lunch)

Montag geschlossen
Dienstag 12:00 – 15:00
Mittwoch 12:00 – 15:00
Donnerstag 12:00 – 15:00
Freitag 12:00 – 15:00
Samstag 12:00 – 15:00
Sonntag geschlossen

Abendessen (Dinner)

Montag geschlossen
Dienstag 18:00 – 0:00
Mittwoch 18:00 – 0:00
Donnerstag 18:00 – 0:00
Freitag 18:00 – 1:00
Samstag 18:00 – 1:00
Sonntag geschlossen

Bar (Lounge)

Montag geschlossen
Dienstag 21:00 – 0:00
Mittwoch 21:00 – 0:00
Donnerstag 21:00 – 0:00
Freitag 21:00 – 1:00
Samstag 21:00 – 1:00
Sonntag geschlossen

Weitere Informationen auf der Website vom MAIN TOWER Restaurant.

Stadtpanorama - Blick vom MAIN TOWER aus über Frankfurt am Main - Panorama Skyline Frankfurt
main-tower-besucherplattform-skyline-2022
Main TOWER Helaba Frankfurt

Stand Herbst 2020: Es gibt eine kostenfreie MAIN TOWER Bastelvorlage zum Herunterladen.

Stand September 2001: Der MAIN TOWER erhält eine LEED GOLD Zertifizierung für bestehende Gebäude. Durch LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) werden Gebäude ausgezeichnet, die vorbildlich im Umgang mit Resourcen sind.

Stand Oktober 1999: Der MAIN TOWER befindet sich im Endspurt der Fertigstellung. Das Hochhaus von Helaba und OFB trug mit zur Zeitenwende im Hochhausbau in Frankfurt bei, weil damit Hochhäuser erstmals der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurden.

Baustelle vom MAIN TOWER im Oktober 1999 - Helaba Hochhaus Bankenviertel an der Neue Mainzer Straße

Wissenswert: Im Oktober 1985 beauftragte die Helaba das Architekturbüro Novotny Mähner Assoziierte mit dem Entwurf für ein Bürogebäude an dem Standort, wo der MAIN TOWER heute steht. Hätte die Bank damals diese Pläne verfolgt, hätte es den MAIN TOWER nicht gegeben.

Hol Dir jetzt Deine Mitgliedschaft

Werde SKYLINE ATLAS Mitglied und finde damit künftig Inhalte besser, die zu Dir passen. Damit kannst Du auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Deinem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.

Jetzt Mitglied werden
Community

Kommentare zu MAIN TOWER

Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 15.10.2020
Das Modell des Main Towers, das man im Deutschen Architekturmuseum besichtigen kann, war im Nachbargebäude der Helaba (Garden Tower) vor Baubeginn des MainTower 1995 zur Präsentation in einem Show Room ausgestellt.
Auf Kommentar antworten Inhalt melden

Kommentar hinterlassen