ONE - TWO - ONE - Frankfurt - Zeil - Hines - Immobilien

Hines erhält Baugenehmigung für das ONE TWO ONE auf der Frankfurter Zeil

Das international tätige Immobilienunternehmen Hines hat die Baugenehmigung für das Bauprojekt ONE TWO ONE auf der Frankfurter Zeil erhalten. Der Beginn der konstruktiven Baumaßnahmen für das ehemalige Esprit Gebäude ist für das vierte Quartal 2024 geplant, während die Vorbereitungen bereits seit April dieses Jahres im Gange sind. Das bestehende Gebäude wird aktuell entkernt, wobei unter anderem das Interior sowie Rolltreppen, Aufzüge und haustechnische Anlagen zurückgebaut werden.

In den kommenden Monaten wird zunächst der gesamte Dachaufbau inklusive des Staffelgeschosses im fünften Obergeschoss sowie die Decke oberhalb des vierten Obergeschosses rückgebaut. Im Zuge der Modernisierung wird bis Mitte nächsten Jahres eine neue, energetisch hochmoderne Fassadenstruktur installiert. Die Herstellung eines neuen Innenhofs, der zur natürlichen Belichtung der Flächen beitragen soll, ist für das erste Quartal 2025 vorgesehen. Die Gesamtfertigstellung des Projekts, einschließlich Innenausbau und Flächenübergabe, plant Hines für die zweite Jahreshälfte 2026.

Bei der Vorstellung des Projekts ONE TWO ONE im Ortsbeirat 1 standen Architekt Holger Meyer und Daniel Reichwein, Managing Director der US-amerikanischen Immobilienfirma Hines, im Zentrum kontroverser Diskussionen. Reichwein erläuterte die bewegte Geschichte des Gebäudes auf der Zeil, in dem einst das Kaufhaus Marks & Spencer und später ein Esprit-Store untergebracht waren. Heute plant Hines als Projektentwickler im Auftrag des Eigentümers, der Ärztlichen Versorgung Westfalen-Lippe, die zukünftige Nutzung des Gebäudes. „Wir wollen rund 80 Prozent der Bausubstanz erhalten“, betonte Reichwein und verwies darauf, dass ein Abriss nach nur wenigen Jahrzehnten nicht in Frage käme. Um das Gebäude nachhaltiger zu nutzen, sollen etwa 2.800 Quadratmeter für den Einzelhandel und 6.350 Quadratmeter in den oberen Etagen als Büroflächen genutzt werden. Zudem ist geplant, ein Drittel der Energie über Photovoltaikanlagen autark zu erzeugen und das Gebäude mithilfe einer Wärmepumpe klimaneutral zu betreiben.

ONETWOONE

Das ONE TWO ONE wird als Mixed-Use-Objekt in der Innenstadt realisiert. Basierend auf einem Bestandsgebäude entsteht durch eine  Holzhybridbauweise eine neue Immobilie mit einer Bruttogrundfläche von etwa 12.710 Quadratmetern. Das Gebäude wird nach den Umbauarbeiten über Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss und ersten Obergeschoss sowie Büroflächen im zweiten bis fünften Obergeschoss verfügen. Eine Dachterrasse oberhalb des fünften Obergeschosses soll als Gemeinschaftsfläche das Konzept „New Work“ verkörpern.

Ein besonderes Augenmerk legt der Hines auf die  nachhaltige Entwicklung des Gebäudes, das als „Net-Zero-Gebäude“ mit einem GEG Standard EG 40 geplant ist. Etwa 80 Prozent des Betons der ursprünglichen Bausubstanz sollen erhalten bleiben, was die Umweltbelastung erheblich reduzieren soll. Darüber hinaus wird ein begrünter Innenhof geschaffen, der zur Belichtung der Innenräume beitragen und die Aufenthaltsqualität im Gebäude verbessern soll.

Hines wurde im Rahmen eines Service-Development-Auftrags vom Eigentümer, einem in Deutschland ansässigen institutionellen Investor, mit der Revitalisierung der Immobilie beauftragt. Das Unternehmen wurde 1957 von Gerald D. Hines gegründet und ist heute in 30 Ländern aktiv.

Holen Sie sich jetzt Ihre Mitgliedschaft

Werden Sie SKYLINE ATLAS Mitglied und finden Sie damit künftig Inhalte besser, die zu Ihnen passen. Damit können Sie auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Ihrem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.

Jetzt Mitglied werden
Community

Wie ist Deine Meinung zu diesem Thema?

Kommentar hinterlassen