Der Organisator: Daniel Kieckhefer
Der SKYLINE ATLAS geht auf Daniel Kieckhefer und Michael Wutzke zurück, die maßgebliche Initiatoren des Informationsportals sind. Der SKYLINE ATLAS soll die Öffentlichkeit über die Entwicklung der Frankfurter Skyline informieren. Mittlerweile sind weitere Autoren und Kreative Teil des Redaktionsteams geworden und die Publikation hat eine Eigenständigkeit entwickelt.
Daniel stammt aus Chicago und kennt die Hochhaus-Architektur in Frankfurt, weil er dort viele Jahre verbrachte. Er schreibt Artikel, verantwortet die Organisation und betreut insbesondere die englischsprachige Ausgabe.

„Frankfurt und Chicago sind zwei besondere Städte, deren Geschichte miteinander verbunden ist.“
— Daniel Kieckhefer
Daniel Kieckhefer blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Architektur zurück. Er begleitete über Jahre hinweg führende Rollen bei Unternehmen im Bereich der Immobilieninformation. Daniel Kieckhefer ist heute Head of Data Standards bei Phorio.
In den Medien
Daniel Kieckhefer ist bekannt aus Interviews sowie durch Veröffentlichungen in zahlreichen Fachmedien und Zeitungen. Berichte über ihn oder den SKYLINE ATLAS erschienen unter anderem im ZDF sowie in The New York Times, The Independent, The Seoul Times, Reuters, der Frankfurter Allgemeine Zeitung sowie weiteren Medien.
Daniel hat eine Reihe von Interviews mit namhaften Persönlichkeiten geführt, wie beispielsweise Adrian Smith von Skidmore Owings & Merrill, dem Architekten Ralph Johnson von Perkins & Will und dem Ingenieur Clyde Baker (Sears Tower, Petronas Towers und Burj Khalifa).