KfW-Westarkade in Frankfurt am Main

KfW-Westarkade Adresse
Zepellinallee 4Stadt: Frankfurt am Main
Die KfW-Westarkade ist ein im Jahr 2010 fertiggestelltes Hochhaus mit Büros und Konferenzzentrum. Das Gebäude steht im Stadtteil Westend am Beginn der Zeppelinallee zwischen Bockenheimer Landstraße und Palmengarten und wird durch einen viergeschossigen Riegelbau, der an das bestehende Areal der Bankengruppe anschließt, ergänzt. Bauherr und Eigentümer ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau. Das Gebäude wurde von dem Berliner Architekturbüro Sauerbruch Hutton entworfen.
Bis zu 700 Mitarbeitende finden auf 15 Stockwerken mit ingesamt etwa 17.670 Quadratmeter Nutzfläche Platz. Dabei stehen in jedem Geschoss zwischen 630 bis 720 Quadratmeter zur Verfügung, die den jeweiligen Anforderungen entsprechend individuell aufgeteilt werden können. Die Haustechnik ist so ausgelegt, dass die Büroräume auch zu späteren Zeitpunkten umstrukturiert werden können.
Charakteristisches Merkmal der 8.100 m² großen Doppelfassade sind die sichtbaren und farbig gestalten, motorisch gesteuerten Klappen in der äußeren Hülle. Eine Besonderheiten ist ihre Ausführung als Druckring, welcher dazu dient die Winddruckverhältnisse an den Fensteröffnungen der Büroräume auszugleichen. Außerdem ermöglicht die Anordnung von Dreh- und Kippfenstern eine natürliche Fensterlüftung. Im Jahr 2011 erhielt die Westarkade vom „Council on Tall Buildings and Urban Habitat“ an der Technischen Universität Chicago die Auszeichnung als bestes Hochhaus der Welt. Bewertet wurden dabei Design, Energieeffizienz und Wirkung auf die Stadt. Mit einem Primärenergieverbrauch von 98 Kilowattstunden pro Quadratmeter im Jahr war es 2011 eines der Bürogebäude mit den höchsten Ökostandards weltweit.
Holen Sie sich jetzt Ihre Mitgliedschaft
Werden Sie SKYLINE ATLAS Mitglied und finden Sie damit künftig Inhalte besser, die zu Ihnen passen. Damit können Sie auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Ihrem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.
Jetzt Mitglied werdenWie ist Deine Meinung zu diesem Thema?