Light Mitgliedschaft

Home > Community > Mitgliedschaft > Light MitgliedschaftDer SKYLINE ATLAS führt im Frühjahr 2023 für seine Community einen exklusiven Mitgliederbereich ein. Hierfür stehen verschiedene Stufen der Mitgliedschaft zur Verfügung, je nach Deinem Interesse.Der SKYLINE ATLAS ist das Experten-Netzwerk rund um die Frankfurter Skyline. Hier treffen Entscheider, Experten und die Community aufeinander, diskutieren über aktuelle Entwicklungen

André Friedel

Fit für die Zukunft: BIM-Einsatz im Hochhausbau Architekt André Friedel von Drees & Sommer im Gespräch Komplexe Hochhausbauten bedürfen einer perfekten Planung. BIM (Building Information Modeling) schafft hier Abhilfe und ermöglicht ein effizientes und digitalisiertes Zusammenarbeiten der verschiedenen am Bau beteiligten Gewerke. Die BIM-Methodik ermöglicht aber auch Anwendungen, die über den Bau selbst hinausgehen. Beispielsweise ein

KfW-Westarkade

Die KfW-Westarkade ist ein im Jahr 2010 fertiggestelltes Hochhaus mit Büros und Konferenzzentrum. Das Gebäude steht im Stadtteil Westend am Beginn der Zeppelinallee zwischen Bockenheimer Landstraße und Palmengarten und wird durch einen viergeschossigen Riegelbau, der an das bestehende Areal der Bankengruppe anschließt, ergänzt. Bauherr und Eigentümer ist die Kreditanstalt für Wiederaufbau. Das Gebäude wurde von dem Berliner Architekturbüro Sauerbruch

26

Jul

Frank Reuter hat das Millennium Areal als Modell nachgebaut

Der Wunsch nach einem neuen Wahrzeichen für Frankfurt, einem „Millennium Tower“ ist nicht neu. Um die Jahrtausendwende herum zeigte sich die Stadtplanung Frankfurt offen für einen über 300 Meter hohen Wolkenkratzer und bestimmte als Standort hierfür das Millennium-Areal am Güterplatz. Damit folgte Frankfurt anderen internationalen Metropolen, die die Jahrtausendwende zum Anlass nahmen, ein wirkliches architektonisches Ausrufezeichen

03

Mai

Senkrechtstarter: Onlinemagazin rund um Aufzüge und Hochhäuser

Das weltweit tätige Aufzugsunternehmen Schindler hat mit dem Onlinemagazin Senkrechtstarter eine interessante Plattform rund um die Themen Aufzugstechnik, Hochhäuser und Architektur gestartet. Vor ein paar Jahren als reiner Blog ins Leben gerufen, richtet sich der Senkrechtstarter mit seinen Inhalten heute unter anderem an Aufzugs-Fans, Architekten, Projektentwickler und Aufzugsbetreiber. Thematisch gruppiert sich der Senkrechtstarter in die vier Unterkategorien

06

Jan

Drohnenfotografie und Luftbildaufnahmen in Frankfurt

Dank immer innovativer werdender Drohnentechnologie hat sich die Architekturfotografie seit Langem auch im dreidimensionalen Raum etabliert. Eindrucksvolle Präsentationen von Bestandsobjekten für die Vermarktung, Dokumentationen von Bauprojekten sowie städtische Panoramaaufnahmen für Gebäude-Visualisierungen sind nur einige Anwendungsbereiche, für die Architekten und Projektentwickler heute auf professionelle Drohnenfotografen zählen.Die Nutzung von Kameradrohnen bedeutet in erster Linie Freiheit. Im Prinzip

Dean Vukovic

Dean Vukovic ist Geschäftsführer der SKYLINE ATLAS GmbH und seit mehr als 20 Jahren erfolgreich in der Frankfurter Immobilienbranche tätig. Seit seinem Einstieg in den SKYLINE ATLAS im Sommer 2021 kümmert sich Dean insbesondere um die strategische Gesamtkonzeption und die innovative Weiterentwicklung. Dean Vukovic möchte das Immobilienportal in den kommenden Jahren über seine bisherigen Grenzen hinaus zu

Paul-Martin Lied

Paul-Martin Lied ist Dipl-Ing. Architekt (TU Darmstadt) sowie Buchautor mit profundem Wissen rund um die Architektur von Frankfurt am Main.  Paul-Martin Lied ist außerdem Gründer von "frankfurts führende architekten" und bietet in dieser Rolle Architekturführungen an. Er gehört weiterhin dem Netzwerk Guiding Architects an. "Architektur fasziniert viele Menschen. Bei meiner Tätigkeit ist der Fokus, profundes

01

Aug

Großartiges wird größer: SKYLINE ATLAS GmbH gegründet

Der SKYLINE ATLAS ist das Informationsportal über die Skyline Frankfurt. Auf mehr als 700 Webseiten werden Hundert Tausende von Menschen jedes Jahr mit Fakten, Hintergründen und Trends rund um die Frankfurter Hochhäuser versorgt. Regelmäßig informieren sich außerdem Tausende von Entscheidern aus Wirtschaft und Politik im SKYLINE ATLAS über die Frankfurter Stadtentwicklung. Damit ist der SKYLINE

Foto-Flatrate 100 kaufen

Diese Beispiel-Fotos können im Medienarchiv lizenziert werden.Mit der MEDIAPOOL Foto-Flatrate 100 erhalten Sie das kommerzielle Nutzungsrecht an 100 Fotoaufnahmen aus dem MEDIAPOOL-Archiv. In diesem Medienarchiv sind Tausende Foto- und Filmaufnahmen aus Frankfurt am Main und dem Rhein-Main-Gebiet vorhanden. Zum Bildmaterial zählen insbesondere Objektfotos und Luftaufnahmen. Die meisten Fotos auf den Webseiten des SKYLINE ATLAS unter

Foto-Flatrate 50 kaufen

Diese Beispiel-Fotos können im Medienarchiv lizenziert werden.Mit der MEDIAPOOL Foto-Flatrate 50 erhalten Sie das kommerzielle Nutzungsrecht an 50 Fotoaufnahmen aus dem MEDIAPOOL-Archiv. In diesem Medienarchiv sind Tausende Foto- und Filmaufnahmen aus Frankfurt am Main und dem Rhein-Main-Gebiet vorhanden. Zum Bildmaterial zählen insbesondere Objektfotos und Luftaufnahmen. Die meisten Fotos auf den Webseiten des SKYLINE ATLAS unter

Foto-Flatrate 10 kaufen

Diese Beispiel-Fotos können im Medienarchiv lizenziert werden.Mit der MEDIAPOOL Foto-Flatrate 10 erhalten Sie das kommerzielle Nutzungsrecht an 10 Fotoaufnahmen aus dem MEDIAPOOL-Archiv. In diesem Medienarchiv sind Tausende Foto- und Filmaufnahmen aus Frankfurt am Main und dem Rhein-Main-Gebiet vorhanden. Zum Bildmaterial zählen insbesondere Objektfotos und Luftaufnahmen. Die meisten Fotos auf den Webseiten des SKYLINE ATLAS unter

Foto lizenzieren

Diese Beispiel-Fotos können im Medienarchiv lizenziert werden.Mit MEDIAPOOL Foto erhalten Sie das kommerzielle Nutzungsrecht an einer Fotoaufnahme aus dem MEDIAPOOL-Archiv. In diesem Medienarchiv sind Tausende Foto- und Filmaufnahmen aus Frankfurt am Main und dem Rhein-Main-Gebiet vorhanden. Zum Bildmaterial zählen insbesondere Objektfotos und Luftaufnahmen. Die meisten Fotos auf den Webseiten des SKYLINE ATLAS unter www.skylineatlas.de stammen

SKYLINE ATLAS Gutschein

Machen Sie ein unvergessliches Geschenk! Der SKYLINE ATLAS ist das Erlebnisportal rund um die Frankfurter Wolkenkratzer - mit Hundert Tausenden Lesern jedes Jahr. Hier finden Sie ganz tolle Geschenkideen rund um die Hochhäuser. Zum Beispiel können Sie an einer Wolkenkratzer-Tour in Frankfurt teilnehmen oder an einer Hochhausfassade herunterlaufen. Wenn Sie aber gar nicht so genau

Interview mit Dr. Nils Kößler

Home > Magazin > Interviews > Dr. Nils Kößler Kommunalwahl 2021: Was plant die CDU für Frankfurt? CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Nils Kößler im Gespräch Die Stadt Frankfurt am Main zieht seit Jahren wie ein Magnet Zehntausende Neubürger an. Alleine in den letzten 10 Jahren wuchs die Einwohnerzahl um mehr als 100.000 Einwohner, was einem Zuwachs von

SKYLINE ATLAS in den sozialen Medien

Der SKYLINE ATLAS ist nicht nur das Immobilienportal für die Stadtregion Frankfurt und seine Skyline, sondern postet regelmäßig auch in den sozialen Medien Auszüge aus den eigenen Inhalten sowie Themen, die für unsere Leser Relevanz haben. Damit werden insbesondere jüngere Leser erreicht, die sonst über relevante Inhalte weniger informiert wären. Das Ziel ist es insbesondere,

City West

Die City West ist ein Entwicklungsgebiet nördlich des Frankfurter Messegeländes im Stadtteil Bockenheim. Das Gebiet wird im Süden durch die Theodor-Heuss-Allee, im Westen und Norden durch die Trassen der S-Bahn und im Osten durch die Kreuznacher Straße begrenzt. Die City West hat eine Fläche von 0,52 Quadratkilometern, in der rund 5.000 Menschen wohnen und etwa

Tishman Speyer

Tishman Speyer ist ein internationaler Eigentümer, Projektentwickler, Betreiber und Asset Manager hochwertiger Immobilien. Seit seiner Gründung 1978 erwarb, entwickelte bzw. verwaltete das Unternehmen ein Portfolio von etwa 16 Mio. Quadratmetern Fläche mit einem Gesamtwert von über 88 Mrd. US-Dollar. Zu den bedeutendsten Immobilien zählen das Rockefeller Center in New York, der Torre Norte in São

5 Fragen an…

Interviews als Kurzfilme! Entscheidungsträger in Wirtschaft und Politik sind nicht nur stark im Job gefordert, sondern haben auch kaum Zeit. Aber auch die Medienkonsumenten lieben Aussagen kurz und interessant verpackt. Unsere Antwort darauf ist ein neuartiges Kurzfilmformat: Mit "5 Fragen an..." geben wir Politikern, Vorständen oder sonstigen Machern Redezeit für Anliegen, die viele Menschen bewegen.

Interview mit Prof. Jochem Jourdan

Home > Magazin > Interviews > Prof. Jochem Jourdan Stadtentwicklung Frankfurt: Zwischen Vergangenheit und Zukunft Architekt und Stadtplaner Prof. Jochem Jourdan im Gespräch Eine Stadt wie Frankfurt entwickelt sich nicht irgendwie. Die großen städtebaulichen Projekte, wie die Entwicklung des Europaviertels, unterliegen Rahmenplänen, Flächennutzungsplänen bzw. Bebauungsplänen. Insbesondere die Rahmenpläne zur Stadtentwicklung wurden durch den enormen wirtschaftlichen

Interview mit Dean Vukovic

Home > Magazin > Interviews > Dean Vukovic Immobilienpreise in Frankfurt - Bedarf, Nöte und zukünftige Entwicklung Immobilienmakler Dean Vukovic im Gespräch Die Stadtregion Frankfurt zieht seit Jahren wie ein Magnet Zehntausende Neubürger an. Alleine die Kernstadt Frankfurt ist in den letzten 10 Jahren um mehr als 100.000 Einwohner gewachsen, was einem Zuwachs von rund

SKYLINE LUNCH – Diskutieren beim Essen, oder umgekehrt

Warum nicht mal die Mittagspause anders nutzen? Beim SKYLINE LUNCH treffen die unterschiedlichsten Persönlichkeiten aufeinander und diskutieren über die Stadtentwicklung Frankfurt. Egal ob jung oder alt, Fotograf, Student, Architekt oder Immobilienexperte, Politiker oder Neubürger. Wir tauschen uns über das aus, was viele bewegt: die Frankfurter Stadtentwicklung und natürlich Hochhäuser. Als Teilnehmer lernen Sie aber nicht

Schreiben Sie Geschichte mit uns

Der SKYLINE ATLAS ist ein neuartiges Informationsmedium über die Frankfurter Stadtgeschichte und insbesondere die dortigen Hochhäuser. Neuartig ist die Publikation deswegen, weil wir traditionelle Wege verlassen, wie Inhalte bisher veröffentlicht wurden. Viele Informationen über die Frankfurter Hochhäuser waren bisher ausschließlich in Buchform erhältlich, richteten sich stets an ein bestimmtes Fachpublikum und waren häufig durch verwendete

Welche Gründungen haben die Hochhäuser in Frankfurt?

Das nachfolgende Video von Rick Rieck erklärt die verschiedenen Arten der Hochhaus-Fundamente in Frankfurt. Dabei werden die gängigsten Gründungsarten vorgestellt, die in Frankfurt vorkommen: Flächengründungen, Pfahlfundamente und die Kombinierte Pfahl Platten Gründung (KPP). Vorher wird noch ein kurzer Blick auf den Baugrund und den Frankfurter Ton geworfen.

Bücher über Hochhäuser und Architektur in Frankfurt

Es wurden in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl von Bücher, Taschenbücher, Architekturführer und Stadtführer über Frankfurt am Main geschrieben. Viele dieser Publikationen beinhalten Artikel zur Skyline oder Portraits einzelner Hochhaustürme. Die nachfolgende Liste gibt einen Übersicht über diese Medien.In naher Zukunft beginnen wir damit, die einzelnen Bücher zu rezensieren, Faktenchecks zu unterziehen und bei besonderen

14

Aug

Deutschland bastelt die Frankfurter Skyline!

Hohe Gebäude faszinieren Menschen. Das war schon bei den Pyramiden so, dann bei Kirchen und dies trifft heute insbesondere auf Wolkenkratzer zu. Keine Stadt in Zentraleuropa verfügt über eine solche kompakte Hochhaus-Skyline in seiner Innenstadt wie Frankfurt. Die Skyline ist das Markenzeichen der hippen Weltstadt am Main geworden.In Zeiten von Corona sind Menschen mehr auf

Was ist das Deutsche Architekturforum?

Das Deutsche Architekturforum ist eine offene Diskussionsplattform im Internet über Architektur in Deutschland. Die Artikel werden von versierten und engagierten Redakteuren häufig unter Verwendung von Pseudonymen geschrieben. Für zahlreiche Regionen und Großstädte gibt es eigene Diskussionsforen, so auch für etliche Städte im Rhein-Main-Gebiet. Das Deutsche Architekturforum ist eine tiefgreifende Informationsquelle und die Mitwirkenden erstellen mit

10

Feb

Kaiserlei soll zum Hochhausviertel werden

Wer von der Offenbacher Innenstadt nach Frankfurt fährt, der kommt auch am Stadteil Kaiserlei vorbei. Im Kaiserlei-Gebiet treffen die Stadtgrenzen von Frankfurt und Offenbach aufeinander. Die Stadtgrenzen laufen hier derart verzweigt, dass man Schwierigkeiten hat überhaupt zu sagen, welcher Bereich nun zu der einen oder der anderen Stadt gehört. Eigentlich müßten die beiden Städte ohnehin

Abgerissene Hochhäuser

Diese Seite zeigt eine Liste von Hochhäusern in der Stadtregion Frankfurt, die mittlerweile abgerissen wurden.In dieser Liste nicht enthalten sind die Vorläufer der Hochhausentwicklung Mousonturm (33 Meter - 8 Geschosse - 1923–1926) IG Farben Haus (35 Meter - 7 Geschosse - 1928–1930) Gewerkschaftshaus (31 Meter - 9 Geschosse - 1929-1931) , da diese Bauten weniger

Wo hat man die beste Aussicht auf die Skyline?

Die beste Aussicht auf die Frankfurter Skyline hat man vor allem dann, wenn man einen erhöhten Standort aufsucht. Der SKYLINE ATLAS hat die besten Locations für den perfekten Skylineblick zusammengestellt, je nachdem, was Sie gerade interessiert: Aussichtspunkte auf die Skyline - Fotos und Videos machen Bars und Restaurants mit Blick auf die Hochhäuser - Ausgehen

Michael Wutzke

Der SKYLINE ATLAS geht auf Michael Wutzke als Initiator zurück. Der SKYLINE ATLAS soll die Öffentlichkeit über die Entwicklung der Skyline Frankfurt informieren. Die englische Version wurde lange Zeit von Daniel Kieckhefer gepflegt. Mittlerweile sind weitere Autoren und Kreative Teil des Redaktionsteams geworden und die Publikation hat eine Eigenständigkeit entwickelt. Seit dem Sommer 2021 ist

Stadtmodell Frankfurt am Main

[vc_custom_heading text="Stadtmodell Frankfurt" font_container="tag:h1|font_size:50|text_align:right" use_theme_fonts="yes" css=".vc_custom_1552236196474{padding-bottom: 10px !important;}"] Öffnungszeiten und Kontakt Adresse: Stadtplanungsamt Frankfurt Stadtmodell Frankfurt (im Foyer) Kurt-Schumacher-Straße 10 60311 Frankfurt am Main Montag bis Freitag: 8.30 bis 18 Uhr (werktags) Eintritt: kostenfrei, alle Besuche erfolgen ohne vorherige AnmeldungEine besondere Sehenswürdigkeit in Frankfurt am Main ist das Stadtmodell im Stadtplanungsamt. Es ist für Besucher

Was ist der SKYLINE ATLAS?

Der SKYLINE ATLAS ist ein Informationsportal über die Hochhäuser und Stadtentwicklung in Frankfurt am Main (und dem Frankfurter Umland, denn das Umland und Frankfurt sind eins für uns). Mit dem SKYLINE ATLAS soll für die Öffentlichkeit ein zentraler Ort verfügbar sein, in dem relevante Informationen rund um die Hochhäuser in Frankfurt dauerhaft zugänglich sind. Der

Hochhauskarten

In der Stadtregion Frankfurt wird viel gebaut. Dadurch ergeben sich ständig Änderungen am Immobilienbestand: Bestehende Hochhäuser werden abgerissen oder umgebaut, neue Hochhaustürme werden angekündigt oder angefangen zu bauen. Dadurch ändert sich die Verteilung der Hochhäuser auf den Karten dieser Seite quasi alle paar Wochen. Der SKYLINE ATLAS dokumentiert regelmäßig den aktuellen Stand für Dutzende aktuelle

Frankfurt früher

Die ältesten heute noch existenten Hochhäuser in Frankfurts sind der Mousonturm (gebaut 1923–1926), das I.G.-Farben-Haus (gebaut 1928–1931, heute das Hauptgebäude der Goethe Uni) sowie das Gewerkschaftshaus (gebaut 1929–1931). Diese drei Hochhäuser sind bis zu 35 Meter hoch, werden aber heute im Vergleich mit späteren Bauten nicht mehr als Hochhäuser klassifiziert. Bis zum Zweiten Weltkrieg war

Entwicklungsgebiete Frankfurt

Große Bauprojekte wie Hochhäuser entstehen in der Stadtregion Frankfurt  häufig in den hier vorgestellten Entwicklungsgebieten. Diese Immobilienstandorte sind jeder für sich offiziell kein eigener Stadtteil von Frankfurt bzw. gehören verwaltungstechnisch zu einer direkt angrenzenden Stadt.Im Bankenviertel ist die Konzentration von Baumassen auf engem Raum am höchsten. Hier wird es in den kommenden Jahren zu einer

Interview mit Petra Roth

Home > Magazin > Interviews > Dr. h. c. Petra Roth Über die Zukunft unserer Städte Dr. h. c. Petra Roth im Gespräch (2001) SKYLINE ATLAS: Frau Roth, als Vizepräsidentin des Deutsches Städtetages und Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt stehen Sie mitten in der Diskussion um die zukünftige Rolle der deutschen Städte. Mit welchen Herausforderungen sind unsere

Hochhäuser in Frankfurt – Skyline Frankfurt

Skyline FrankfurtAlle HochhäuserMagazin mit InterviewsDas SKYLINE MAGAZIN beinhaltet Nachrichten und Interviews rund um die Stadtentwicklung. Der SKYLINE ATLAS hat mehr als 1 Million Nutzende pro Jahr. Der SKYLINE ATLAS ist die Immobilienplattform für Frankfurt und seine Hochhäuser. Unsere Autoren pflegen seit Jahrzehnten Netzwerke zu Fachleuten in der Immobilienbranche. Viele Entscheidende aus Wirtschaft sowie Politik kennen den

Hochhäuser Frankfurt – Wolkenkratzer Frankfurt am Main

Wer in Europa wohnt und an Wolkenkratzer denkt, hat sofort eines im Kopf: Hochhäuser Frankfurt. Die Mainmetropole ist die einzige Stadt hierzulande, die über eine Skyline aus Wolkenkratzern verfügt. Die Hochhaus-Skyline Frankfurt wurde im Laufe der letzten 30 Jahre zu einem Wahrzeichen der Stadt. Mehr als 40 Gebäude auf engstem Raum erreichen eine Höhe von