Nachhaltiges Licht für moderne Bürokonzepte mit Zumtobel

Unsere Arbeitswelt ist dynamisch und unterliegt einem ständigen Wandel, der nicht erst seit der Corona-Pandemie zu beobachten ist. Die Anforderungen an die Büros der Zukunft sind facettenreich: Sie sollen nicht nur Raum für Teamarbeit und Interaktion bieten, sondern auch die Möglichkeit für konzentriertes Arbeiten und ungestörte Telefonate gewährleisten.

Birgit Gebhardt, eine angesehene Trendforscherin und Spezialistin für die „Zukunft der Arbeitswelt“, bringt es auf den Punkt: „Arbeitgeber müssen einen Ort schaffen, der sich vom Homeoffice unterscheidet. Es sollte nicht nur ein Begegnungsort sein, sondern auch inspirierend wirken und den Aufwand des Pendelns ausgleichen. Das Büro sollte nicht nur als Treffpunkt dienen, sondern auch als Ort des kontinuierlichen Lernens fungieren.“

New - York - Times - Zumtobel - Lichtlösungen

New York Times Office

Moderne Bürokonzepte setzen auf flexible und offene Raumstrukturen, die sich mühelos in verschiedene Bereiche gliedern lassen. Locker gestaltete Kollaborationsbereiche fördern die Inspiration und Kreativität und stärken gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl der Mitarbeiter.

Im Rahmen dieser Konzepte spielt Licht eine entscheidende Rolle. Es sollte nicht nur den erforderlichen Standards entsprechen, sondern auch den Anforderungen der Nutzer gerecht werden und vor allem auch wechselnde Nutzungen in Gebäuden ermöglichen. Denn nur so lässt sich eine Immobilie langfristig nachhaltig nutzen. Dieser Balanceakt gelingt durch den Einsatz flexibler und steuerbarer Beleuchtungssysteme, wobei insbesondere Lichtlinien und Schienensysteme hervorzuheben sind. Mit minimalem Aufwand können sie nicht nur einzelne Arbeitsplätze präzise beleuchten, sondern auch eine anregende und gut strukturierte Umgebung schaffen.

Zumtobels Nachhaltigkeitskonzept

Durch den Einsatz von Zumtobel Lichtlösungen entstehen Gebäude, die über viele Jahrzehnte hinweg einen angenehmen Aufenthaltsort für Menschen bieten. Die Herangehensweise an das Thema Licht ist umfassend: Es werden Lichtlösungen entwickelt, die nicht nur während der Nutzung höchste Energieeffizienz bieten und zur Dekarbonisierung beitragen, sondern auch durch ein zeitloses Design, innovative Technologie und wiederverwendbare Komponenten gekennzeichnet sind. Das Unternehmen betrachtet dabei die Produkte von heute als Ressourcen für die Zukunft.

IZD - Tower - Zumtobel - Lichtlösungen

IZD Tower, Wien

In diesem Kontext fungiert ein nachhaltiges Gebäude gleichzeitig als Lager für die Ressourcen kommender Generationen. Das Unternehmen überwacht die Arbeits- und Umweltbedingungen seiner Zulieferer und strebt eine zunehmende Transparenz entlang der Lieferketten an. Dabei wird umfassendes Wissen aufgebaut, das über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht, um die Nachhaltigkeitsziele der Kunden bestmöglich zu unterstützen. Nachhaltige Architektur ermöglicht eine flexible Nutzung der Räume und passt sich den Anforderungen der Nutzer an, was auch für die von Zumtobel entwickelten Lichtlösungen gilt. Durch „Active Light“ und „Vernetzte Architektur“ wird die Lichttechnologie und die darauf basierende Gebäudeinfrastruktur gezielt auf die Bedürfnisse der Menschen abgestimmt.

Auf diese Weise entstehen dynamische Lösungen für flexible, zukunftsfähige Lebensräume. Statische Bauwerke werden zu lernenden Ökosystemen, die den Ressourcenverbrauch optimieren und zukünftige Anwendungen bereits berücksichtigen.

Der Lichtspezialist Zumtobel ist davon überzeugt: Humane Nachhaltigkeit ist ein zentraler Wert unserer Zeit, der deutlich zur Wertsteigerung von Gebäuden beiträgt. Alle Beteiligten entlang des gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes profitieren von den klaren wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen eines nachhaltigen Lichtkonzepts: Mieter und Nutzer können Energie sparen und intelligente Raumkonzepte auf Basis modernster Lichtinfrastruktur implementieren. Betreiber und Verwalter können zukunftsfähige, als energieeffizient zertifizierte Gebäude optimal vermarkten, vermieten oder verkaufen. Nachhaltiges Licht wird als Schlüssel zu einer zukunftsorientierten, profitablen Immobilienstrategie betrachtet.

Zumtobels nachhaltigste Stehleuchte: ARTELEA

Die brandneue Stehleuchte ARTELEA, entworfen von EOOS Design, markiert einen Meilenstein für Zumtobel, da sie als erste Stehleuchte des Unternehmens vollständig im Einklang mit Nachhaltigkeitsprinzipien konzipiert wurde. Sie wurde gemäß der internen Richtlinien für zirkuläres Design entwickelt und erhielt die Bronze-Zertifizierung gemäß dem Cradle to Cradle Certified® Product Standard Version 4.0.

ARTELEA wurde entwickelt, um Flexibilität und Kreislaufwirtschaft zu fördern und besteht größtenteils aus recycelbaren Materialien und Komponenten, was ihre Umweltfreundlichkeit weiter unterstreicht. Ihre modulare Bauweise ermöglicht es, jeden Arbeitsbereich mit strahlendem Licht zu versorgen.

In der Entwicklung der ARTELEA lag von Anfang an ein konsequenter Fokus auf dem Prinzip der Nachhaltigkeit. Als erste Stehleuchte wurde sie gemäß den internen Circular Design Rules, die sich am internationalen Cradle to Cradle Konzept orientieren, entworfen und konzipiert.

Dabei wurde nicht nur auf die Verwendung nachhaltiger Materialien geachtet. Zusätzlich wurde ARTELEA so gestaltet, dass sie einfach justiert, aufgerüstet und umgebaut werden kann und sich mühelos an sich verändernde Büroumgebungen anpassen lässt. Denn für Zumtobel geht Nachhaltigkeit über die bloße Materialwahl hinaus.

Zumtobel - Lichtlösungen - Stehleuchte - ARTELEA

Zumtobels Stehleuchte ARTELEA

Zumtobel - Lichtlösungen - Büros - Nachhaltigkeit - ARTELEA
Zumtobel - Lichtlösungen - Büro - ARTELEA

Holen Sie sich jetzt Ihre Mitgliedschaft

Werden Sie SKYLINE ATLAS Mitglied und finden Sie damit künftig Inhalte besser, die zu Ihnen passen. Damit können Sie auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Ihrem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.

Jetzt Mitglied werden
Community

Wie ist Deine Meinung zu diesem Thema?

Kommentar hinterlassen