Tower 185 in Frankfurt am Main

Tower 185 in Frankfurt
Geschosse: 55 oberirdisch
Höhe: 200,00 m
Fertigstellung: 2011
Status: fertig gestellt
Nutzung: Büro

Tower 185 Adresse

Friedrich-Ebert-Anlage 35–37
Stadt: Frankfurt am Main
Stadtteil: Gallus
Zone: Europaviertel

Standortbewertung

Score: 90 von 100
 
Powered by ViertelCheck

Tower 185 Anmietung

Telefon: 069 173 269 391
E-Mail: Anfrage per E-Mail

Mitwirkende Premium Partner bei Tower 185

Drees & Sommer Logo - für SKYLINE DIRECTORY

Objektbeteiligte - Tower 185

Unternehmen Kategorie
CA Immo Projektentwickler
MÄCKLERARCHITEKTEN Architekturbüro

Freie Flächen - Tower 185

Fläche ca. Geschoss Verfügbarkeit
1.440 m2 Büroflächen 45. OG sofort
1.439 m2 Büroflächen 41. OG 01.01.2024
1.439 m2 Büroflächen 40. OG 01.01.2024
1.439 m2 Büroflächen 39. OG 01.01.2024
1.438 m2 Büroflächen 38. OG 01.01.2024
1.437 m2 Büroflächen 37. OG 01.01.2024
1.438 m2 Büroflächen 36. OG 01.01.2023
1.435 m2 Büroflächen 35. OG 01.01.2023
475 m2 Büroflächen 33. OG sofort
1.385 m2 Büroflächen 18. OG 01.08.2023
1.385 m2 Büroflächen 16. OG 01.04.2023
675 m2 Büroflächen 11. OG 01.05.2023
1.381 m2 Büroflächen 10. OG 01.04.2023
Gesamtflächen frei: 16.806 m² | Flächenanfrage per E-Mail

Tower 185 ist ein 2011 errichteter Büroturm an der Friedrich-Ebert-Anlage, der von CA Immo Deutschland entwickelt wurde. Die Architektur stammt aus der Feder von Christoph Mäckler Architekten. Eigentlich müsste dieses Hochhaus Tower 200 heissen, denn die ursprünglich anvisierte Höhe von 185 Meter wurde auf 200 Meter erhöht. Dies wurde möglich, weil ursprüngliche Höhenvorgaben der Stadt Frankfurt die notwendigen Technikgeschosse nicht berücksichtigen, und diese beim Tower 185 schließlich im Turmkopf später unterkamen. Der Tower 185 bietet eine deutlich höhere Effizienz und Flexibilität der Büroflächen als herkömmliche Bürogebäude. Der intelligente Grundriss erlaubt bis zu 35% mehr Einzelbüros pro Geschoss als vergleichbare Hochhäuser. Der Tower 185 hat eine vermietbare Fläche von gut 100 000 Quadratmetern.

Tower 185 Frankfurt am Main - Tower185 FFM - Architekt Prof. Christoph Mäckler - Eigentümer DEKA
Tower 185 Frankfurt am Main - Tower 185 Fassade - Hochhausfenster - Hochhausfassade - Projekt von Christoph Mäckler Architekten

Dank des modernen Energiekonzepts werden die Kosten langfristig niedrig gehalten. Innenliegende, reflektierende Jalousien mit integriertem Blendschutz verhindern eine übermäßige Aufwärmung der Räume. Die raumhohen und öffenbaren Fenster sorgen für viel Licht und eine angenehme Atmosphäre.

Tower 185 Turmkopf
Tower 185 - PwC Logo
Tower 185 Frankfurt Foto

Architektur

Das architektonische Design für den Tower 185 entwarf der Architekt Christoph Mäckler aus Frankfurt. Die Gestaltung sieht ein hufeisenförmig angelegtes Sockelgebäude vor, aus dem sich die beiden Hochhaushälften mit einer Aluminium-Glas-Fassade erheben. Diese umschließen einen runden gläsernen Mittelteil. Als Bauunternehmen fungierte bei diesem Hochhaus die Firma HOCHTIEF.

Das Gebäude hat eine Zertifizierung des internationalen Gütesiegels LEED Gold (Leadership in Energy and Environmental Design). LEED definiert Standards für umweltfreundliches, ressourcenschonendes, nachhaltiges Bauen. Trotzdem wurde darauf geachtet, dass besonders viele Fensterarbeitsplätze entstehen und die Fenster einen Frischluftspalt weit geöffnet werden können. Die Gebäudeautomation des Tower 185 wurde mit Systemen von Beckhoff Automation realisiert.

Neue Eigentümer

Im Dezember 2017 hat die DekaBank hat den Tower 185 gekauft. Das Geldhaus, das als Wertpapierdienstleister der Sparkassen fungiert, zahlte für den Tower 185 insgesamt 775 Millionen Euro. Wie die DekaBank berichtet, wird das Gebäude als Vermögen in hauseigene Immobilienfonds eingebracht. Es ist eine der größten Transaktionen auf dem europäischen Investmentmarkt im Jahr 2017. Verkäufer waren CA Immo Deutschland, zwei Pensionsfonds und der Immobilienspezialist Fagas.

Tower 185 - Deka - Bild
Tower 185 Fassade
Tower 185 - Flachbau - Bürogebäude

Ansicht

Tower 185 - Ansicht - (c) Mäckler Architekten

Ansicht: Christoph Mäckler Architekten

Tower 185, Frankfurt/Main - The Next Generation of Highrise (deutsch)

Durch das Abspielen des Videos via Youtube verstehen Sie sich mit der dafür notwendigen Datenverarbeitung einverstanden.

Planung und Bauphase

Bereits 1998 beschloss die Stadt Frankfurt im ersten Hochhausrahmenplan, dass die Gebäude der ehemaligen Zentrale der Deutschen Bahn an der Friedrich-Ebert-Anlage 35–37 einem rund 185 Meter hohen Hochhaus weichen dürfen. In den Folgejahren war von diesem Projekt allerdings nichts mehr zu hören.

Anfang 2007 wurden die zu diesem Zeitpunkt bestehenden Gebäude abgerissen, danach lag das Gelände brach. Im Sommer 2007 meldeten verschiedene Zeitungen, dass ein Mietvertrag zwischen dem Grundstücksbesitzer Vivico und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) bezüglich des Tower 185 geschlossen wurde. Offiziell bestätigt wurde dies im Mai 2008 als das Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Grund für die Verzögerung war offenbar, dass Vivico für die Realisierung des Turms noch ein benachbartes Grundstück benötigte, welches im Eigentum des Landes Hessen stand. Im Mai 2008 ging das Grundstück dann in den Besitz von Vivico über.

PwC hatte 66.000 Quadratmeter von insgesamt rund 100.000 Quadratmeter Bürofläche langfristig angemietet und hier die neue Deutschland-Zentrale des Unternehmens bezogen. Bislang befand sich der Firmensitz im Frankfurter Mertonviertel. Bereits Ende 2010 wurde das Sockelgebäude des Towers 185 fertiggestellt und mit einigen Abteilungen von PwC belegt. Mittlerweile hat PwC jedoch beschlossen, die Flächen im Tower 185 zu verkleinern. Entsprechende Neuvermietungen sind zwischenzeitlich erfolgt.

Frankfurt Tower 185 Baustelle - Februar 2010

3 Kommentare zu “Tower 185

  1. Dr. Stefan Schlöhmer kommentierte: 3 Jahren ago Reply

    Guten Tag,

    warum wird der Tower 185 auf dieser Seite mit 200 m Höhe angegeben, auf der verlinkten Seite des Skyline Atlas aber mit 204 m?

    Bitte korrigieren Sie.

    Danke.

    Gruß
    Stefan Schlöhmer

  2. admin kommentierte: 3 Jahren ago Reply

    Wir kümmern uns darum, die Sache in den kommenden zwei Wochen aufzuklären.

  3. admin kommentierte: 3 Jahren ago Reply

    Laut dem Buch „Tower 185“ von CA Immo und Mäckler Architekten ist der Turm 200 Meter hoch.

Kommentar hinterlassen