Besichtigung und Fachkonferenz auf der Baustelle des Timber Pioneer im Europaviertel
- Posted on
- Redaktion
Einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Timber Pioneer ermöglichte die gestrige Fachkonferenz, die von BUILTWORLD GmbH aus München und der Koalition für Holzbau im 6. Stock des Gebäudes mit Blick über die Europa Alle, organisiert wurde.
Neben zwei Panel-Diskussionen zu den Themen „The Making of Timber Pioneer“ und „Bürogebäude in Holz als neue Assetklasse?“ wurde ein Rundgang durch ausgewählte Räume des fast fertiggestellten, achtgeschossigen Holz-Hybrid-Gebäudes durchgeführt.
In unserer Gruppe konnte der Berliner Architekt Eike Becker den Teilnehmern erste Einblicke in die nachhaltige und modulare Bauweise des Gebäudes ermöglichen, bevor er im Panel u.a. mit Bernhard Egert, Head of Timber Construction & Green Building von UBM Development, Christian Paulus von der Paulus Immobilien Gruppe und Thomas G. Winkler, CEO von UBM Development, über die Herausforderungen, Ideen und Ziele neuer und bereits begonnener Holzbau-Projekte, wie dem roots in Hamburg und natürlich dem Timber Pioneer in Frankfurt, diskutierte.
Die Veranstaltungsreihe von BUILTWORLD hat zum Ziel, die Zukunft des Bauens mit Holz in urbanen Umgebungen vorzustellen und stellt die acht wichtigsten Holzbauprojekten im deutschsprachigen Raum vor.
Das Gebäude Timber Pioneer soll Mitte 2024 fertiggestellt werden und umfasst circa 14.000 Quadratmeter Bürofläche und 1.000 Quadratmeter Einzelhandels- und Gastronomiefläche. Im Inneren wurde viel Fichtenholz verarbeitet eine intensive Begrünung des Innenhofs und der Dachterrasse sind geplant. Entwickelt wurde das in modulare Bauweise errichtete Gebäude als Joint Venture von UBM Development und PAULUS Immobilien Gruppe. Das Timber Pioneer befindet sich neben dem neuen F.A.Z. Tower im Europaviertel. Weitere Informationen zum Timber Pioneer lesen Sie hier.


















Holen Sie sich jetzt Ihre Mitgliedschaft
Werden Sie SKYLINE ATLAS Mitglied und finden Sie damit künftig Inhalte besser, die zu Ihnen passen. Damit können Sie auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Ihrem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.
Jetzt Mitglied werdenWie ist Deine Meinung zu diesem Thema?