Dom Frankfurt - Kaiserdom Frankfurt - Frankfurter Dom - Luftbild vom Dom in Frankfurt am Main

Frankfurter Kaiserdom und Domturm

Der Kaiserdom St. Bartholomäus ist eine bedeutende Kirche in der Altstadt von Frankfurt. Als einstige Wahl- und Krönungskirche der römisch-deutschen Kaiser ist der Dom ein bedeutendes Bauwerk der Reichsgeschichte und galt vor allem im 19. Jahrhundert als Symbol nationaler Einheit. Der heutige Dom Frankfurt ist der vierte Kirchenbau an gleicher Stelle. Sein Bau geht auf das Jahr 1877 zurück. Der Dom wurde während der Bombardierung im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt.

Der Dom und das ebenfall vor Ort befindliche Dommuseum sind beliebte Orte bei Besuchern aus aller Welt. Ein besonderes Erlebnis ist Aufstieg auf den Domturm. Ein solcher Aufstieg in 66 Meter Höhe ist nur zu Fuß möglich durch den engen Domturm. Von der Domspitze aus hat man unter anderem einen Rundumblick auf die Innenstadt und sieht von hier aus:

Ein Aufstieg auf den Frankfurter Domturm ist nicht geeignet für körperlich eingeschränkte Personen und Eltern mit kleinen Kindern. Es gibt keinen Aufzug. Der Domturm ist ein historisches Bauwerk und wurde so eng gebaut, dass man heute Schwierigkeiten hat, entgegen kommende Personen beim Aufstieg oder Abstieg überhaupt vorbei zu lassen.

Durch seine Nähe zur Altstadt und dem Römerberg gehört ein Besuch vom Dom Frankfurt Turm zu den Fototipps Frankfurt.

Dom Frankfurt - Domturm - Aussichtsplattform - Skylineblick - Aussichtspunkt Frankfurt - Sehenswuerdigkeit in Frankfurt am Main
Frankfurter Dom - Kaiserdom in Frankfurt - Turm Aufstieg - Treppe - Sehenswürdigkeit Frankfurt - Ausblick und Rundblick über Mainhattan







Dom Turm Aussicht - Frankfurter Dom - Domturm mit Blick auf die Skyline und Hochhäuser

Wenn man auf dem Dom Frankfurt Turm Fotos oder Videofilme gemacht hat, sollte man die Gegend noch erkunden.

Richtung Westen
Geht man westwärts in Richtung Römerberg, kommt man automatisch an der Neuen Altstadt vorbei. Auf einem Abschnitt von wenigen Hundert Metern liegen zahlreiche rekonstruierte Bauten und auch das Historische Museum Frankfurt.

Richtung Osten
Entscheidet man sich für einen Spaziergang in Richtung EZB-Turm, sollte man einen Halt beim Stadtmodell Frankfurt einlegen. Es lohnt sich auch ein Fußweg zur anderen Mainseite in Richtung Main Plaza.

Domturm Frankfurt

Domplatz 1 (Altstadt)
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 69 / 29 70 32 -0
E-Mail: pfarrei@dom-frankfurt.de
Website: https://www.dom-frankfurt.de

Der Kaiserdom ist eine historische Kirche in Frankfurt. Bis 1961 war der Dom das höchste Gebäude der Stadt.

Öffnungszeiten Sommer

Montag geschlossen
Dienstag 10:00 – 18:00
Mittwoch 10:00 – 18:00
Donnerstag 10:00 – 18:00
Freitag 10:00 – 18:00
Samstag 11:00 – 18:00
Sonntag 11:00 – 18:00

Öffnungszeiten Winter

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch 10:00 – 17:00
Donnerstag 10:00 – 17:00
Freitag 10:00 – 17:00
Samstag 11:00 – 17:00
Sonntag 11:00 – 17:00

Domturm Eintrittspreise

Erwachsene: 3 €
Kinder und Studenten: 2 €

Mittwochs um 17 Uhr gibt es nach vorheriger Anmeldung die Möglichkeit für 6 € zzgl. Eintritt an einer Turmführung teilzunehmen.

Eintrittskarte zum Dom Turm Frankfurt - Domturm Ticket

Hinweis zu den Öffnungszeiten: Der Dom selbst hat jeden Tag bis 18 Uhr geöffnet – und damit eine Stunde länger als der Domturm. Bei Glatteis und sonstigen sehr schlechten Witterungsbedingungen bleibt der Domturm aus Sicherheitsgründen geschlossen.

Der Zugang zum Dom ist kostenfrei. Das angeschlossene Dommuseum verlangt jedoch einen Eintrittspreis, genauso wie der Domturm.

Frankfurt 1930 - Blick vom Domturm in Richtung Römerberg über die historische Altstadt - vor dem 2. Weltkrieg

Frankfurt 1930: Blick vom Domturm in Richtung Römerberg.

Holen Sie sich jetzt Ihre Mitgliedschaft

Werden Sie SKYLINE ATLAS Mitglied und finden Sie damit künftig Inhalte besser, die zu Ihnen passen. Damit können Sie auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Ihrem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.

Jetzt Mitglied werden
Community

Wie ist Deine Meinung zu diesem Thema?

Kommentar hinterlassen