Historische Altstadt Frankfurt

Der Hühnermarkt vor seiner Zerstörung im Jahr 1900Bis zum Zweiten Weltkrieg war die ursprüngliche Frankfurter Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen der große Stolz der Stadt, auch wenn sie etlichen Menschen damals städtebaulich als verstaubt galt. Die historische Altstadt bestand aus dem mittelalterlichen Stadtkern, der mit der ihn umgebenden Staufenmauer befestigt war. Die Altstadt wurde seit

Was ist die Altstadt in Frankfurt?

Die Altstadt ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main und hat eine bewegte städtebauliche Vergangenheit. Je nach verwendetem Kontext wird der Begriff Altstadt Frankfurt für verschiedene städtebauliche Aspekte verwendet: Altstadt als kleinster Stadtteil der Stadt Frankfurt mit derzeit rund 4.200 Einwohnern. Altstadt als Ort, in dem heute rekonstruierte Gebäude, Plätze und Ensembles in nachgeahmten historischen Baustilen

Neue Altstadt Frankfurt

Die Neue Altstadt Frankfurt ist das Zentrum der heutigen Altstadt und wurde zwischen 2012 bis 2018 im Rahmen eines städtebaulichen Großvorhabens gebaut. Hierfür wurde das Technische Rathaus abgerissen, das zuvor auf weiten Teilen der heutigen Fläche stand, und über Jahrzehnte hinweg den Bereich zwischen Frankfurter Dom und Römerberg prägte. Der offizielle Arbeitstitel für die Rekonstruktion

06

Sep

Das Mainufer in Frankfurt muss neu gedacht werden

Der SKYLINE ATLAS unterstützt die Forderungen von zahlreichen Initiativen, Gewerbetreibenden und Bürgern zu einer Neugestaltung des Mainkais zwischen Neue Mainzer Straße und Alte Brücke. Bis zum 1. September 2020 war das rund 0,7 Kilometer lange Straßenstück an der Altstadt für den Autoverkehr testweise für ein Jahr gesperrt. Seitdem rollen wieder Autos, Busse und Lastwagen über

Institut für Stadtgeschichte

Das Institut für Stadtgeschichte (ISG) ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Frankfurt am Main und hat die Funktion des Stadtarchivs. Das ISG hat die Aufgabe, historisch und rechtlich bedeutsame Unterlagen der Stadtverwaltung zu übernehmen, und für die Geschichte der Stadt wichtiges Dokumentationsmaterial zu sammeln. Diese Unterlagen werden der Öffentlichkeit für verschiedenste Fragestellungen zur Verfügung gestellt

Timeride Frankfurt – Das alte Frankfurt in 360 Grad erleben

Am 20. Juni 2020 startete eine neue Sehenswürdigkeit, mit der man das alte Frankfurt in einer virtuellen 360 Grad Tour erleben kann. Die Besucher können mit einer VR-Brille in das historische Frankfurt in die Zeit der Industrialisierung zurückreisen und erleben dabei Meilensteine wie die beginnende Elektrifizierung kennen und erleben den virtuellen Besuch der Elektrotechnischen Ausstellung

Fotolocation Dom Frankfurt Turm

Der Kaiserdom St. Bartholomäus ist eine bedeutende Kirche in der Altstadt von Frankfurt. Als einstige Wahl- und Krönungskirche der römisch-deutschen Kaiser ist der Dom ein bedeutendes Bauwerk der Reichsgeschichte und galt vor allem im 19. Jahrhundert als Symbol nationaler Einheit. Der heutige Dom Frankfurt ist der vierte Kirchenbau an gleicher Stelle. Sein Bau geht auf