Hochhausentwicklungsplan - 2024 - neue - Standorte - Frankfurt

ICONIC AWARD 2025 für Frankfurts Hochhaus­entwicklungsplan

Der Hochhaus­entwicklungs­plan 2024 der Stadt Frankfurt am Main ist mit dem renommierten ICONIC AWARD 2025 in der Kategorie „Concept“ ausgezeichnet worden. Gemeinsam mit dem Büro AS+P Albert Speer + Partner GmbH hat die Stadt ein strategisches Instrument geschaffen, das die künftige Entwicklung der Frankfurter Skyline nachhaltig und qualitätsorientiert steuert. Der Plan legt Leitlinien für eine integrierte, lebenswerte Hochhausentwicklung fest und vereint städtebauliche, soziale und ökologische Ansprüche.

Die Preisverleihung fand im Oktober 2025 in der BMW Welt parallel zur Immobilienmesse Expo Real in München statt, . Mit den ICONIC AWARDS würdigt der Rat für Formgebung (German Design Council) jährlich herausragende Projekte aus Architektur, Stadtplanung und Design. Eine international besetzte Jury wählte die Preisträger aus mehr als 560 Einreichungen aus über 45 Ländern. Frankfurt überzeugte mit einem zukunftsweisenden Konzept, das Dichte und Lebensqualität miteinander in Einklang bringt und beispielhaft zeigt, wie Nachhaltigkeit, Stadtqualität und hohe architektonische Maßstäbe verzahnt werden können.

Hochhausentwicklungsplan - 2024 - neue - Standorte - Frankfurt
Skizze Cluster West

Der Hochhausentwicklungsplan 2024 markiert einen Wandel in der Frankfurter Hochhauspolitik: Im Fokus steht das Miteinander von Hochhäusern bzw. Wolkenkratzern und ihrer Nachbarschaft. Hochhäuser sollen künftig städtebaulichen, sozialen und ökologischen Mehrwert schaffen. Dies soll unter anderem durch gemischte Nutzungen, öffentliche Erdgeschosse und stärkere Quartiersbezüge sichergestellt werden. Zentrale Projekte sind eine Hochhauspromenade entlang der Wallanlagen zwischen Schauspielhaus und Alter Oper sowie neue Cluster im Messeviertel und im Ostend. Ziel ist eine lebendige, dichte und offene Stadtstruktur, in der Hochhäuser das urbane Leben bereichern. Erstmals definiert der Plan verbindliche Qualitäts- und Beteiligungsstandards von der Idee bis zur Umsetzung und unterstützt so die Erreichung der Klimaziele. Gemeinsam mit AS+P entwickelt, steht der neue Hochhausentwicklungsplan für eine nachhaltige, interdisziplinäre und verantwortungsvolle Stadtentwicklung, in der Hochhäuser Teil eines zukunftsfähigen Stadtgefüges sind.

Holen Sie sich jetzt Ihre Mitgliedschaft

Werden Sie SKYLINE ATLAS Mitglied und finden Sie damit künftig Inhalte besser, die zu Ihnen passen. Damit können Sie auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Ihrem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.

Jetzt Mitglied werden
Community

Wie ist Deine Meinung zu diesem Thema?

Kommentar hinterlassen