17

Dez

Podcast: Herausforderungen beim Bau von Hochhäusern

Das Unternehmen Drees & Sommer hat eine spannende Podcast-Serie namens Blue Waves erstellt, bei der es sich inhaltlich um die Bereiche Gebäude, Infrastruktur und Stadtentwicklung dreht. Drees & Sommer ist ein international tätiges Beratungsunternehmen für den Bau- und Immobiliensektor. In der Audio-Reihe erfährt man persönlich von den Mitarbeitern, die beim Bau von Großprojekten mitwirken. Zuhörende

01

Aug

Großartiges wird größer: SKYLINE ATLAS GmbH gegründet

Der SKYLINE ATLAS ist das Informationsportal über die Skyline Frankfurt. Auf mehr als 700 Webseiten werden Hundert Tausende von Menschen jedes Jahr mit Fakten, Hintergründen und Trends rund um die Frankfurter Hochhäuser versorgt. Regelmäßig informieren sich außerdem Tausende von Entscheidern aus Wirtschaft und Politik im SKYLINE ATLAS über die Frankfurter Stadtentwicklung. Damit ist der SKYLINE

Aufzugsplanung im Hochhaus

Es gibt in Frankfurt am Main mehr als 450 gebaute Hochhäuser nach Angaben von SKYDB. Der Bau von Hochhäusern ist in Deutschland keine Spezialdisziplin, denn die gesetzlich definierte Hochhausgrenze beträgt lediglich 22 Meter. Während niedrigere Hochhäuser mit Standard-Aufzugsmodellen auskommen, kommen bei Wolkenkratzern spezialle Hochleistungsaufzüge zum Einsatz. Solche optimierten Aufzüge für den High-Rise-Bereich haben abgestimmte Systeme

17

Mrz

Der MesseTurm entstand als 1,7 Meter hohes Gebäudemodell

Seit 1991 steht in Frankfurt ein Wolkenkratzer, der von Einheimischen und Touristen häufig bestaunt und fotografiert wird. Ein besonderes Hochhaus, das schnell ein Wahrzeichen Frankfurts wurde und über das viel berichtet wird: der MesseTurm. Der MesseTurm ist ein aufragender Obelisk, eingefasst in rot geflammten und poliertem Granit, mit 56 Büroetagen und 256 Metern Höhe. Hier

Frankfurt 3D

Grafik herunterladen (700 KB)Grafik herunterladen (887 KB)Grafik herunterladen (1,1 MB)Die abgebildeten Wallpaper-Grafiken zeigen im Format 4096x2400 Pixel den Stand der zukünftigen Hochhausentwicklung in Frankfurt am Main nach heutigem Stand der Dinge (Stand Mai 2021). Die Zusammenstellung neuer und geplanter Gebäude (beide in rot markiert) wurde durch den SKYLINE ATLAS durchgeführt und basiert auf eigener Recherche. Die Hochhausstandorte enthalten offiziell angekündigte

SKYLINE ATLAS in den sozialen Medien

Der SKYLINE ATLAS ist nicht nur das Immobilienportal für die Stadtregion Frankfurt und seine Skyline, sondern postet regelmäßig auch in den sozialen Medien Auszüge aus den eigenen Inhalten sowie Themen, die für unsere Leser Relevanz haben. Damit werden insbesondere jüngere Leser erreicht, die sonst über relevante Inhalte weniger informiert wären. Das Ziel ist es insbesondere,

Warum gibt es nur in Frankfurt Wolkenkratzer?

Es gibt nicht nur in Frankfurt am Main Wolkenkratzer (also Hochhäuser mit einer Höhe von mindestens 150 Metern). Aber es gibt in Deutschland vor allem in Frankfurt eine Skyline aus Wolkenkratzern, was die Stadt hierzulande einmalig macht. In der Mainmetropole herrscht eine besondere Konstellation aus wirtschaftlicher Stärke, vielen Menschen, einer gesellschaftlichen Offenheit, einem in weiten

15

Apr

SILENCE – Frankfurt am Main aus der Luft während dem Coronavirus-Lockdown im April 2020

Der SKYLINE ATLAS berichtet regelmäßig über Neuigkeiten rund um die Hochhäuser und die Stadtentwicklung in Frankfurt. Während der Corona-Krise entstand dieses Zeitzeugnis, das die fast menschenleere Mainmetropole zeigt. Wie sehr die Corona-Pandemie das Leben in unserer Metropole zum Erliegen gebracht hat, dramatisiert das jüngste Videoprojekt von Thomas Gessner, der Redaktionsmitglied im SKYLINE ATLAS ist. Er

Abgerissene Hochhäuser

Diese Seite zeigt eine Liste von Hochhäusern in der Stadtregion Frankfurt, die mittlerweile abgerissen wurden.In dieser Liste nicht enthalten sind die Vorläufer der Hochhausentwicklung Mousonturm (33 Meter - 8 Geschosse - 1923–1926) IG Farben Haus (35 Meter - 7 Geschosse - 1928–1930) Gewerkschaftshaus (31 Meter - 9 Geschosse - 1929-1931) , da diese Bauten weniger

Wo hat man die beste Aussicht auf die Skyline?

Die beste Aussicht auf die Frankfurter Skyline hat man vor allem dann, wenn man einen erhöhten Standort aufsucht. Der SKYLINE ATLAS hat die besten Locations für den perfekten Skylineblick zusammengestellt, je nachdem, was Sie gerade interessiert: Aussichtspunkte auf die Skyline - Fotos und Videos machen Bars und Restaurants mit Blick auf die Hochhäuser - Ausgehen

Deutsches Architektur Museum

Das Deutsche Architektur Museum (DAM) ist ein Ausstellungsort in Frankfurt und Diskussionszentrum für Architektur. Den Schwerpunkt des Architekturmuseums bilden mehrere große Wechselausstellungen, die das DAM jedes Jahr Themen der modernen und zeitgenössischen Architektur im In- und Ausland widmet. Kongresse, Symposien, Fotoausstellungen und Vorträge ergänzen das Programm. Mit einer Sammlung aus 180.000 Architekturplänen und Zeichnungen sowie

Millennium Tower

Der Millennium Tower, früher auch T365 (Tower 365) genannt, ist ein visionäres Hochhausprojekt im Europaviertel von Frankfurt am Main, das den Bau eines Wolkenkratzers mit einer geplanten Höhe von 369 Metern vorsah. Der Auftraggeber für die Pläne vom Millennium Tower war die EIM (Eisenbahn Immobilien Management; heute CA Immo Deutschland). Das Konzept für den Millennium

Jederzeit auf dem neuesten Stand

SKYLINE NEWS per E-Mail Mit dem Absenden des Formulars verstehen Sie sich mit der dafür notwendigen Datenverarbeitung einverstanden. Der Bezug der Newsletter erfolgt in deutscher Sprache, ist kostenfrei und kann jederzeit widerrufen werden. - News erhalten, die nicht vom SKYLINE ATLAS über soziale Medien veröffentlicht werden. - Exklusive Gewinnspiele und Vorteile, die es nur Dank

FOUR Frankfurt

Vier Hochhäuser wachsen derzeit auf dem ehemaligen Areal der Deutschen Bank mit FOUR Frankfurt empor und bilden dabei ein neues Stadtquartier. Zwei der Türme sind für Wohnraum eingeplant, dazu werden Flächen für Gastronomie und Einzelhandel entstehen. Durch die besondere Lage inmitten der Bankenviertel-Skyline und angrenzend an die Einkaufs- und Flanierzonen der Innenstadt hat das Projekt

Hochhauskarten

In der Stadtregion Frankfurt wird viel gebaut. Dadurch ergeben sich ständig Änderungen am Immobilienbestand: Bestehende Hochhäuser werden abgerissen oder umgebaut, neue Hochhaustürme werden angekündigt oder angefangen zu bauen. Dadurch ändert sich die Verteilung der Hochhäuser auf den Karten dieser Seite quasi alle paar Wochen. Der SKYLINE ATLAS dokumentiert regelmäßig den aktuellen Stand für Dutzende aktuelle

Entwicklungsgebiete Frankfurt

Große Bauprojekte wie Hochhäuser entstehen in der Stadtregion Frankfurt  häufig in den hier vorgestellten Entwicklungsgebieten. Diese Immobilienstandorte sind jeder für sich offiziell kein eigener Stadtteil von Frankfurt bzw. gehören verwaltungstechnisch zu einer direkt angrenzenden Stadt.Im Bankenviertel ist die Konzentration von Baumassen auf engem Raum am höchsten. Hier wird es in den kommenden Jahren zu einer

Hochhäuser in Frankfurt – Skyline Frankfurt

Skyline FrankfurtAlle HochhäuserMagazin mit InterviewsDas SKYLINE MAGAZIN beinhaltet Nachrichten und Interviews rund um die Stadtentwicklung. Der SKYLINE ATLAS hat mehr als 1 Million Nutzende pro Jahr. Der SKYLINE ATLAS ist die Immobilienplattform für Frankfurt und seine Hochhäuser. Unsere Autoren pflegen seit Jahrzehnten Netzwerke zu Fachleuten in der Immobilienbranche. Viele Entscheidende aus Wirtschaft sowie Politik kennen den

Hochhäuser Frankfurt – Wolkenkratzer Frankfurt am Main

Wer in Europa wohnt und an Wolkenkratzer denkt, hat sofort eines im Kopf: Hochhäuser Frankfurt. Die Mainmetropole ist die einzige Stadt hierzulande, die über eine Skyline aus Wolkenkratzern verfügt. Die Hochhaus-Skyline Frankfurt wurde im Laufe der letzten 30 Jahre zu einem Wahrzeichen der Stadt. Mehr als 40 Gebäude auf engstem Raum erreichen eine Höhe von