Messe Frankfurt - Messegelände Frankfurt am Main - Panorama

Messe Frankfurt

Die Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Zur Unternehmensgruppe gehört ein Vertriebsnetz aus 30 Tochtergesellschaften und mehr als 60 Vertriebspartner, zuständig für 188 Länder. Die Dienstleistungen reichen von der Geländevermietung über Messebau und Marketing bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.

Veranstaltungen

Zahlreiche Messen finden regelmäßig in Frankfurt statt und werden größtenteils von der Messe Frankfurt selbst veranstaltet. Mehr als die Hälfte ihrer Messen veranstaltet die Messe Frankfurt jedoch mittlerweile im Ausland. Die Messe Frankfurt unterteilt hierbei die einzelnen Messemarken in thematisch abgegrenzte Industry Sectors:

Die Branche Consumer Goods umfasst die Marken Ambiente, Beautyworld, Christmasworld, Creativeworld, Paperworld, Tendence und Nordstil. Im Bereich Entertainment, Media & Creative Industries befinden sich die Musikmesse und Prolight + Sound. Zu Mobility & Logistics zählt die Messemarke Automechanika mit weltweit siebzehn Veranstaltungen sowie weitere Veranstaltungen wie zum Beispiel die Hypermotion, die Comtrans, die Motobike Istanbul, die Materials Handling Middle East und die RailLog Korea. Der Branche Textiles & Textile Technologies werden die Marken Heimtextil, GREENshowroom, Ethical Fashion Show, Texworld, Techtextil und Texprocess zugeordnet.

Die Technologie- und Investitionsgütermessen umfassen die Branchen Building Technologies, Safety, Security & Fire, Environmental Technologies, Food Technologies, Textile Care, Cleaning & Cleanroom Technologies, Electronics & Automation Technologies sowie Manufacturing Technologies & Components. Dazu gehören Marken wie die IFFA, Intersec, Intersec Forum, E2 Forum, ISH, Light+Building, Texcare und Cleanzone.

Weltweit renommierte Gastmessen wie beispielsweise die Frankfurter Buchmesse, die IMEX und die ACHEMA haben in Frankfurt seit Jahrzehnten ihre Heimat. Zum Portfolio gehören zudem internationale Veranstaltungen wie beispielsweise die CPhI Worldwide, die Food Ingredients Europe und die Optatec.

Messehalle 3 (Vordergrund) mit Messe Gelände Frankfurt am Main - Panorama - Luftaufnahme - Drohnenfoto
Messe-Torhaus von Oswald Mathias Ungers - Galleria - Messehallen Frankfurt - Messegelände Frankfurt am Main - Panorama - Luftaufnahme
Messeeingang Süd Europaviertel - Messe Frankfurt

Gebäude und Architektur

Das Messegelände Frankfurt grenzt im Norden an die City West mit ihren Hochhaustürmen und wird durch die Theodor-Heuss-Allee von dieser abgetrennt. Im Süden wird das Gelände der Messe durch die Europa-Allee begrenzt.

Architekten wie Martin Schoenmakers, Oswald Mathias Ungers, Helmut Jahn und Nicholas Grimshaw haben mit ihren Entwürfen dem Frankfurter Messegelände ein Gesicht gegeben. Keimzelle der Messe Frankfurt, erste Messehalle und das älteste Gebäude ist die 1909 fertiggestellte Festhalle, eine freitragende Kuppelkonstruktion aus Stahl und Glas. Sie wurde nach einem Entwurf des Münchner Architekten Friedrich von Thiersch in 23 Monaten erbaut und ist heute eine moderne Multifunktionshalle.

Waren die Gebäude auf dem Frankfurter Messegelände vor und nach dem Zweiten Weltkrieg eher Zweckbauten, so begann dort mit dem Messe-Torhaus 1984 eine Phase mit architektonisch anspruchsvoll gestalteten Neubauten. Der erste Schritt zur Neugliederung des Geländes wurde 1982 mit dem Neubau der Halle 9 und der Galleria vollzogen. Ende der 80er Jahre entstanden die Halle 1 und der Eingang City. Der 1990 fertig gestellte MesseTurm gehört nicht zur Messe Frankfurt. 1996 folgte das Congress Center mit dem angeschlossenen Maritim-Hotel

Erweiterung Richtung Europaviertel

Mit dem Erwerb von Teilen des ehemaligen Güterbahnhofs hat die Messe Frankfurt ihr innerstädtisches Gelände im Südwesten um rund 11 Hektar ausgedehnt und neu gegliedert. Es entstanden Gebäude wie die Halle 3, das Forum, die neue Dependance und das Cargo Center. Im Oktober 2007 legte die Messe Frankfurt den Grundstein für den Bau der neuen Messehalle 11 mit dem Eingangsgebäude Portalhaus. Die Bauarbeiten wurden im Juli 2009 abgeschlossen. 2014 wurde das Operation & Security Center in Betrieb genommen sowie im benachbarten Europaviertel mit Kap Europa ein zweites Kongresshaus. Im Herbst 2018 wurde auf dem Westgelände die Halle 12 sowie die damit verbundene Erweiterung der Via Mobile West fertiggestellt. Die Halle ist mit der Automechanika Mitte September in Betrieb genommen worden und bietet auf zwei Hallenebenen 33.600 Quadratmeter hochmoderne und multifunktionale Veranstaltungsfläche. Die Halle bildet den Schlussstein in der Bebauung des Westgeländes der Messe Frankfurt.

Weiterhin plant die Messe Frankfurt einen neuen Messezugang direkt ins Europaviertel. Am neuen Messeeingang Süd soll ein neuer Hochhausturm von cyrus moser entstehen, der teilweise auch von der Messe Frankfurt genutzt werden soll.

Hol Dir jetzt Deine Mitgliedschaft

Werde SKYLINE ATLAS Mitglied und finde damit künftig Inhalte besser, die zu Dir passen. Damit kannst Du auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Deinem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.

Jetzt Mitglied werden
Community

Kommentar hinterlassen