Messe Frankfurt

Die Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Zur Unternehmensgruppe gehört ein Vertriebsnetz aus 30 Tochtergesellschaften und mehr als 60 Vertriebspartner, zuständig für 188 Länder. Die Dienstleistungen reichen von der Geländevermietung über Messebau und Marketing bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Anteilseigner

Pollux – Forum Frankfurt

Das Bürohochhaus Pollux steht an der Friedrich-Ebert-Anlage im Stadtteil Gallus, in direkter Nähe zum Messegelände. Das Pollux-Hochhaus verfügt über eine Höhe von 130 Meter und 33 vermietbare Geschosse. Das Pollux wurde zeitgleich mit dem benachbarten Hochhaus Kastor errichtet und gemeinsam ursprünglich unter der Bezeichnung Forum Frankfurt vermarktet. Die ungleichen Zwillingstürme wurden nach den Dioskuren der

Europaviertel

Das Europaviertel Frankfurt am Main ist ein innenstadtnahes Entwicklungsgebiet, das zwischen 2006 und 2024 entsteht. Auf dem Gelände des Europaviertels Frankfurt war früher der Hauptgüterbahnhof beheimatet. Das Europaviertel ist kein eigener Stadtteil, sondern gehört offiziell zum Gallus. Mit Fertigstellung des Europa-Viertels soll das städtebauliche Projekt mit einer Vielzahl von Büros, Hotels, Wohnungen, einer Schule und

Messe Torhaus

Das Messe-Torhaus wurde 1984 erbaut und auf dem Gelände der Messe Frankfurt errichtet. Das Messe-Torhaus teilt damit das Messegelände in einen östlichen und einen westlichen Geländeteil. Entworfen wurde das Hochhaus von dem bekannten Architekten Oswald Mathias Ungers, der damit plastisch die Bestimmung des Torhauses als „Tor zu Frankfurt“ darstellen wollte. Das Gebäude besteht eigentlich nicht

ONE

Das ONE (ehemaliger Projektname: Tower One) ist ein 2022 fertiggestelltes Hochhaus nahe dem Messegelände am Eingang zum Europaviertel. Der Entwurf stammt von MEURER ARCHITEKTUR + STADTPLANUNG, die Projektentwicklung wurde von CA Immo durchgeführt. Die Entwicklung des Hochhauses folgte in erster Linie zwei Leitlinien: zum einen soll das Design des ONE einer eins, also dem Gebäudenamen ähneln und somit

IBC Tower

Der IBC Tower ist ein 112 Meter hohes Bürohochhaus an der Theodor-Heuss-Allee im Stadtteil Bockenheim nahe der Frankfurter Messe. Der IBC-Turm ist Teil vom Gebäudekomplex IBC, das insgesamt aus den Bauteilen IBC Corner (Gebäudeteil A), IBC Forum (Gebäudeteil B) und dem IBC Tower (Gebäudeteil C) besteht. Initiator vom IBC-Komplexes war die Deutsche Bank. Entworfen wurde

Hochhausentwicklungsplan 1998

Die Stadt Frankfurt wollte mit dem Hochhausrahmenplan 1998 ihre politische Meinung darüber ausdrücken, wie und wo Hochhäuser entstehen sollten. Damit sollten sich Investoren und Bauherren besser orientieren können. Der Entwurf für einen neuen Hochhausentwicklungsplan, den das Architekturbüro Jourdan & Müller unter dem Titel Frankfurt 2000 konzipierte, wurde im September 1997 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Entwurf