The Cube in Eschborn

The Cube
Etagen : 20 über Grund
Höhe : 87,40 m
Fertigstellung : 2010
Status : fertig gestellt
Nutzung : Büro

The Cube Adresse

Mergenthaler Allee 61–71
Stadt: Eschborn
Zone: Eschborn Süd

The Cube Anmietung


Objektbeteiligte - The Cube

Unternehmen Kategorie
Groß und Partner GmbH Projektentwickler
KSP ENGEL GmbH Architekturbüro

The Cube ist ein Bürogebäude in Eschborn, das von der Gruppe Deutsche Börse (Deutsche Börse AG) genutzt wird. Mit einer Höhe von 87,4 Metern gehört es zu den höchsten Bürohäusern im Gewerbegebiet Süd. Das Bauwerk trägt nicht zu Unrecht seinen Namen: The Cube Eschborn sieht wie ein gigantischer Würfel aus.

2008 gewann Groß & Partner zusammen mit Lang & Cie den Wettbewerb zur Realisierung des Neubaus der Deutschen Börse in der Mergenthaler Allee 61–71 in Eschborn. Dieses „Green Building“ war bei seiner Errichtung eines der energieeffizientesten und ressourcenschonendsten Gebäude in Deutschland. Groß & Partner orientierte sich 30% unterhalb der Energieeinsparverordnung an der Definition eines Niedrigenergiehauses.

Die Grundsteinlegung für den Hauptsitz der Deutschen Börse wurde im Herbst 2008 gelegt. The Cube Eschborn wurde 2010 fertiggestellt und verfolgt ein ökologisches Konzept. Dazu zählen beispielsweise energiesparende Anlagen zur Wärmerückgewinnung, die Erzeugung von Kälte mittels Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung sowie die Nutzung von Solarenergie. Bei den Baustoffen kamen vorwiegend ressourcenschonende und umweltverträgliche Materialien zum Einsatz.

Deutsche Börse Logo - Bürogebäude Eschborn Gruppe Deutsche Börse - Unternehmenssitz
Deutsche Börse Cube in Eschborn - Hauptsitz Clearstream AG
The Cube von Groß & Partner und Lang & Cie - Architektur von KSP Engel und Zimmermann - Gruppe Deutsche Börse Hauptquartier

Der Entwurf des 20-stöckigen Gebäudes mit der Form eines Kubus stammt von dem Architekturbüro KSP Engel & Zimmermann GmbH (heute KSP ENGEL). Insgesamt entstanden circa 2.500 Büro-Arbeitsplätze auf circa 53.000 Quadratmeter Bruttogrundfläche. Neben der Deutsche Börse AG sind in Eschborn zudem die Tochtergesellschaften Eurex, Eurex Clearing, Clearstream Banking AG und Qontigo angesiedelt

Ein Blockheizkraftwerk, das von Erd- auf Biogas umgestellt werden kann und aus der Restwärme Strom erzeugt, sorgt langfristig für einen Primärenergieverbrauch unter 100 kWh/Quadratmeter im Jahr. So kann die Immobilien auch weiterhin als Niedrigenergiehaus der neuesten Generation betrieben werden.

Holen Sie sich jetzt Ihre Mitgliedschaft

Werden Sie SKYLINE ATLAS Mitglied und finden Sie damit künftig Inhalte besser, die zu Ihnen passen. Damit können Sie auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Ihrem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.

Jetzt Mitglied werden
Community

Wie ist Deine Meinung zu diesem Thema?

Kommentar hinterlassen