Bei einer Pulkbildung werden Hochhäuser relativ nah beisammen in einem Entwicklungsgebiet errichtet. Die dadurch entstehende Gruppe von Hochhausprojekten wird „Pulk“ genannt („cluster“ in Englisch).
Bei einem Pulk steht die Idee dahinter, dass er andere, etablierte Stadtviertel weniger stark belastet als eine weitläufige Anordnung im Stadtraum. Außerdem verbrauchen Pulk-Hochhäuser weniger Fläche, sind verkehrsmäßig gut erschlossen und sollen, wenn möglich, als gemischt genutzte Hochhaus-Quartiere entstehen, bei denen Büros, Wohnungen, Hotels und Geschäfte kombiniert werden. Eine Pulkbildung von Hochhäusern kann überhaupt nur dann erfolgen, wenn genügend Nachfrage nach dieser Art von Immobilien vorhanden ist.