Commerzbank Tower in Frankfurt am Main

Commerzbank Tower in Frankfurt - Hauptsitz der Commerzbank AG - Zentrale Commerzbank - Commerzbank-Hochhaus - Höchstes Hochhaus in Deutschland - Wolkenkratzer
Geschosse: 56 oberirdisch
Höhe: 259,00 m
Bruttogrundfläche: 109.200 m2
Fertigstellung: 1997
Status: fertig gestellt
Nutzung: Büro

Commerzbank Tower Adresse

Große Gallusstraße 17–19
Stadt: Frankfurt am Main
Stadtteil: Innenstadt
Zone: Bankenviertel

Standortbewertung

Score: 94 von 100
 
Powered by ViertelCheck

Mitwirkende Premium Partner bei Commerzbank Tower

Drees & Sommer Logo - für SKYLINE DIRECTORY
Siemens Smart Infrastructure Logo - für SKYLINE DIRECTORY

Objektbeteiligte - Commerzbank Tower

Unternehmen Kategorie
Foster + Partners Architekturbüro

Seit 1997 prägt der Commerzbank Tower die Skyline von Frankfurt am Main. Erbaut wurde der Wolkenkratzer als Europas höchstes Bürogebäude. Der Turm misst an der Antennenspitze fast 300 Meter und signalisiert dem Betrachter schon von weitem seinen unverwechselbaren Turmabschluss.

Konstruktiv beschritt der Stararchitekt Sir Norman Foster hier neue Wege. Der in Hochhäusern übliche zentrale Versorgungskern ist in die Eckzonen des im Grundriss dreiseitigen Gebäudes untergebracht, wodurch das Entwurfsziel eines lichtdurchfluteten Atriums verwirklicht werden konnte. Aus der Nähe betrachtet imponiert das Gebäude mit seiner Eleganz und äußerst gelungenen Fassadengestaltung. Die Fassade wurde von der Josef Gartner GmbH produziert.

Commerzbank Zentrale - Hochhaus der Commerzbank AG in Frankfurt - Wolkenkratzer Frankfurt am Main - Commerzbank Tower
Hauptsitz der Commerzbank Aktiengesellschaft - Commerzbank Turm im Bankenviertel - Bürohochhaus Fassade - Wintergarten
Commerzbank Frankfurt - Commerzbank Hauptquartier - Eingangshalle - Lobby vom Commerzbank Bankenturm
Neubau der Commerzbank AG in Frankfurt von Sir Norman Foster - Commerzbank Tower Lobby - Commerzbank Hochhaus Eingangshalle und Wintergärten

Der Büroturm trägt weitere herausragende Merkmale. Zu seinen Füßen liegt die Blockrandbebauung, bestehend aus einem Veranstaltungsgebäude, einem Parkhaus, Geschäften, einigen Wohnungen sowie einer glasüberdachten Plaza, die eine Kantine der Commerzbank beherbergt aber für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Neun verglaste Hausgärten (jeder 15 Meter hoch) ordnen sich zu je 3 Einheiten pro Fassadenseite spiralförmig versetzt um das Gebäude. Eine einzigartige Rahmenkonstruktion aus Stahl ermöglicht, dass die 34 Meter breiten Gärten stützungsfrei überspannt werden. Getragen wird die Last des 180.000 Tonnen schweren Baukörpers von 111 Bohrpfählen. Diese 1,8 Meter dicken Verankerungen reichen bis zu 48,5 Meter in den Frankfurter Tiefenfels.

Das Commerzbank-Hochhaus war bei seiner Errichtung der erste „grüne“ Wolkenkratzer weltweit. Auch Jahrzehnte nach seiner Errichtung gilt der Bankenturm Dank seiner innovativen Gebäudetechnik als ein sogenanntes Green Building. Das Bürogebäude kann natürlich belüftet werden und weist eine umweltfreundliche Klimatechnik auf, die von Siemens stammt. Der Commerzbank Tower wird seit Anfang 2008 vollständig mit Ökostrom versorgt und wird ausschließlich mit biologisch abbaubaren Mitteln gereinigt.

Im Commerzbank Tower hat die Commerzbank AG ihren Hauptsitz. Kritiker jedoch sehen für den gewählten Standort im Frankfurter Bankenviertel ein Missverhältnis zwischen der Umgebung und der großen Baumasse.

Es gibt in Frankfurt etliche weitere Bürogebäude, die von der Commerzbank genutzt werden. Hierzu zählen das Gallileo-Hochhaus, der Fürstenhof, das Kaiser Karree, das Dienstleistungszentrum der Commerzbank mit Europas größten Händlersaal, der Campus Neue Börse sowie der Commerzbank Digital Campus.

Basteln Frankfurt - Bastelset Architektur - Architektur Bastelnögen - Hochhaus basteln

Commerzbank Tower basteln

Es gibt jetzt den Commerzbank Tower als Bastelmodell zum Herunterladen. Das Hochhaus ist Teil der Bastelbogen-Serie Architektur mit Soße, die sich an Kinder und Erwachsene richtet. Die Umsetzung der Bastelvorlage wurde durch den SKYLINE ATLAS ermöglicht.

Stand August 2020: Der Commerzbank Tower soll den Titel als höchster Wolkenkratzer in Deutschland an einen neuen Turm im Europaviertel Frankfurt verlieren.

Commerzbank Tower Foto - Höchster Wolkenkratzer in Deutschland - Hochhaus Commerzbank AG - Commerzbank Zentrale
Commerzbank Tower in Frankfurt am Main

Durch das Abspielen des Videos via Youtube verstehen Sie sich mit der dafür notwendigen Datenverarbeitung einverstanden.
Panoramic Elevator Ride - Commerzbank Tower

Durch das Abspielen des Videos via Youtube verstehen Sie sich mit der dafür notwendigen Datenverarbeitung einverstanden.
Commerzbank Tower Frankfurt von Anne Beringmeier

Ein wunderschöner Moment in Frankfurt: Der Commerzbank Tower beim Sonnenuntergang. Fotografiert von Anne Beringmeier.

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite vom Commerzbank Tower entstehen derzeit vier weitere Wolkenkratzer im Projekt FOUR Frankfurt.

Hol Dir jetzt Deine Mitgliedschaft

Werde SKYLINE ATLAS Mitglied und finde damit künftig Inhalte besser, die zu Dir passen. Damit kannst Du auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Deinem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.

Jetzt Mitglied werden
Community

Kommentare zu Commerzbank Tower

Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 27.11.2020
Noch nie gehört! Vielleicht mal beim Radiosender direkt vorschlagen...
Auf Kommentar antworten Inhalt melden
Avatar
Ein Mitglied kommentierte am 26.10.2020
Hallo Skyline Atlas Team,kann sich von euch noch jemand an die Aktion von Hit Radio FFH erinnern als auf dem Commerzbank Tower ein Skybeamer angebracht war und immer wenn im Radio die Durchsage vom Staupilot kam dieser anging? Fand das war eine tolle Sache,und warum gibt es so etwas nicht wieder mal!
Auf Kommentar antworten Inhalt melden

Kommentar hinterlassen