Schindler Aufzüge erhält Platin-Auszeichnung für Nachhaltigkeit

Der Schweizer Experte für Aufzüge und Fahrtreppen, die Schindler Deutschland AG, wurde dieses Jahr erstmals mit der Platin-Auszeichnung von EcoVadis geehrt – der höchsten Bewertung für Nachhaltigkeit, die nur 1 % der weltweit bewerteten Unternehmen erhalten. Nachdem Schindler zuvor zwei Jahre Gold und davor Silber erreichte, bestätigt das Platin-Rating die kontinuierliche Verbesserung und das starke Engagement des Aufzugs- und Fahrtreppenherstellers in den Bereichen Umwelt, soziale Verantwortung und nachhaltige Beschaffung. Aufzüge und Fahrtreppen des Herstellers sind in zahlreichen Hochhäusern und Projekten Frankfurt vertreten, z. B. im:

Schindler verfolgt eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte miteinander verbindet. Das Unternehmen hat sich ambitionierte Klimaziele gesetzt, entwickelt innovative Technologien für mehr Energieeffizienz und legt großen Wert auf verantwortungsbewusste Unternehmensführung.

Schindler - Aufzug - Holz - Hotel
Schindler - Aufzug - PORT - Service

Klimaschutz und Energieeffizienz: Schindlers Weg zur Klimaneutralität

Schindler bekennt sich zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens und beabsichtigt bis 2040 klimaneutral sein. Dafür setzt das Unternehmen auf wissenschaftlich fundierte Reduktionsziele. Bis 2030 sollen die CO₂-Emissionen in den Bereichen Produktion und Betrieb um 50 % gesenkt werden und setzt dabei auf die nachhaltige Beschaffung und ressourcenschonende Prozesse.

Schindler integriert regenerative Antriebstechnologien, welche die Bremsenergie speichern und für den nächsten Fahrzyklus nutzen. So lassen sich bis zu 70 % der benötigten Energie einsparen. Auch im Gebäudemanagement geht das Unternehmen neue Wege: Intelligente Steuerungssysteme, allen voran das PORT-System optimieren den Fahrbetrieb von Aufzügen und Fahrtreppen, reduzieren Leerfahrten und senken den Energieverbrauch erheblich.

Nachhaltigkeit im gesamten Lebenszyklus: Von der Produktion bis zum Recycling

Das Unternehmen setzt in Forschung und Entwicklung auf langlebige Materialien und modulare Bauweisen, um die Lebensdauer seiner Produkte zu maximieren. Die Wiederverwendbarkeit von Komponenten stetig verbessert. So hat Schindler u. a. eine standardisierte Lösung für den Aufzugsschacht aus Holz entwickelt, das auf einer Standardbefestigung aus dem Holzbau basiert und im Jahr 2021 zertifiziert wurde.

In der Produktion kommen energieeffiziente Fertigungsprozesse zum Einsatz. Zudem wird bei der Materialbeschaffung nachhaltige Lieferketten geachtet. Auch nach der Installation setzt Schindler auf umweltfreundliche Lösungen: Dank präziser Wartungssysteme und vorausschauender Instandhaltung werden unnötige Reparaturen vermieden und der Materialverbrauch minimiert.

chindler-aufzug-holzschacht

Transparenz und externe Anerkennung: Nachhaltigkeit mit Brief und Siegel

Um seine Nachhaltigkeitsziele glaubwürdig umzusetzen, setzt Schindler auf Transparenz und regelmäßige externe Prüfungen. Das Unternehmen nimmt an internationalen Nachhaltigkeitsbewertungen teil und wurde neben der Platin-Auszeichnung von EcoVadis mehrfach ausgezeichnet:

CDP-Rating: Schindler erhielt die Höchstnote „A“ für seine Klimaschutzmaßnahmen.

UN Global Compact: Schindler verpflichtet sich zur Einhaltung der zehn Prinzipien des UN Global Compact für Menschenrechte, Umwelt- und Klimaschutz sowie Korruptionsbekämpfung.

Schindler-Aufzug-Wartung-Mitarbeiter
Bedienpanel-Ominiturm-Aufzug-Schindler
Schindler - R.I.S.E. - Roboter - KI - Aufzüge - Robotik

Holen Sie sich jetzt Ihre Mitgliedschaft

Werden Sie SKYLINE ATLAS Mitglied und finden Sie damit künftig Inhalte besser, die zu Ihnen passen. Damit können Sie auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Ihrem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.

Jetzt Mitglied werden
Community

Wie ist Deine Meinung zu diesem Thema?

Kommentar hinterlassen