Die Regionaltangente West ist eine geplante Regional- sowie Stadtbahnlinie im Schienennetz des Rhein-Main-Gebietes. Im Gegensatz zu den bestehenden S-Bahn- und Regionalbahnlinien, welche die Region monozentrisch auf den Frankfurter Hauptbahnhof erschließen, soll die neue Strecke tangentiale Verbindungen zwischen diesen Linien schaffen. Somit würden Umstiege in der Frankfurter Innenstadt entfallen und wichtige Reisezeit zwischen außerhalb Frankfurt liegenden Zielen eingespart werden.
Bei Umsetzung der Maßnahme soll besonders auf bestehende Schieneninfrastruktur zurückgegriffen werden. Ziel der Maßnahme ist es, den City-Tunnel zu entlasten, der an seiner Kapazitätsgrenze steht.
Das Planfeststellungsverfahren wurde im März 2017 eröffnet, der Baubeginn ist für das Jahr 2022 angesetzt. Im Wesentlichen unterteilt sich die Strecke in drei Teilstrecken. Abschnitt Nord beginnt in Bad Homburg und führt über Eschborn nach Sossenheim. Der mittlere Abschnitt passiert Höchst und endet in Kelsterbach. Der südliche Abschnitt verbindet Kelsterbach mit dem Flughafen und Niederrad und endet in Dreieich.
Eine besondere Bedeutung kommt der Regionaltangente West auch deshalb zu, weil sie den Umstieg von Auto auf ÖPNV am Stadtrand fördere. Dies führe zu weniger Staus im Stadtzentrum und reduziere die Feinstaubbelastung in Frankfurt, so das Hessische Verkehrsministerium. Der Spatenstich ist für Mai 2022 angesetzt, fertiggestellt soll die Regionaltangente West 2027/28 sein.