Hahnstraße 30-32 in Frankfurt am Main

Hahnstraße 30-32, Frankfurt Niederrad, Hochhaus, Wohnungen
Geschosse: 14 oberirdisch
Höhe: 51,90 m
Status: im Bau
Nutzung: Wohnen

Hahnstraße 30-32 Adresse

Hahnstraße 30-32
Stadt: Frankfurt am Main
Stadtteil: Niederrad
Zone: Lyoner Quartier

Standortbewertung

Score: 71 von 100
 
Powered by ViertelCheck

In Niederrad wird ein ehemaliges Bürogebäude derzeit komplett umgebaut in ein Wohngebäude mit Mikroappartments. Das Gebäude in der Hahnstraße wird von zwei Projektentwicklern aus Offenburg revitalisiert und in ein Wohnhochhaus umgenutzt. Die Wohnungsgrößen betragen zwischen 24 und 35 Quadratmeter pro Wohnung. Die Bewohner haben Zutritt zu einem Fitness-Center sowie einem Medienraum und einer Bibliothek.

Die architektonische Umsetzung obliegt dem Architekturbüro Baumann und Plobner aus Stockstadt.

Planung und Bauphase

Hahnstraße - Niederrad - Dezember - 2022
Hahnstraße_Niederrad_Lyoner_Quartier_Umbau_Wohnungen

Das Gebäude ist nach wie vor eingezäunt, jedoch sind nunmehr nach einem Jahr keine neuen Veränderungen sichtbar.

Hahnstrasse 30-32 in Frankfurt - Lyoner Viertel - Baufortschritt im Februar 2020

Stand September 2019: Es wurden Baucontainer aufgestellt. Auf Nachfrage vom SKYLINE ATLAS erklärte ein Projektverantwortlicher, dass die Bauarbeiten in den kommenden Wochen beginnen werden.

Mikroapartments Frankfurt - Mikrowohnungen Frankfurt - Wohnprojekt Hahnstraße im Lyoner Viertel - Wohnungen Niederrad

Stand Januar 2019: Der Baubeginn wurde mehrfach angekündigt. Bisher ist kein Baubeginn feststellbar.

Ein Kommentar zu “Hahnstraße 30-32

  1. Manuel R. kommentierte: 3 Jahren ago Reply

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    mein Name ist Manuel Raab. Ich bin 34 und arbeite in Frankfurt Ostend als Kundenberater. Da der Winter naht, und nicht weiterhin bis nach Fulda pendeln möchte, suche ich nach einer schönen Unterkunft. Falls Sie freie Wohnräume haben, würde ich mich über eine Rückmeldung von Ihnen freuen. Falls noch fragen bestehen, können Sie mich gerne jederzeit fragen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Manuel Raab

Kommentar hinterlassen