
Mit Gebäudeautomation Immobilien optimal betreiben
Nahezu jedes gewerblich genutzte Gebäude wird heutzutage mit automatischer Gebäudesteuerung errichtet. Dabei sind die Bereiche Heizung, Kühlung, Licht, Klimaanlage, Beschattung, Türtechnik und Fenstertechnik miteinander vernetzt und kommunizieren untereinander. Durch Gebäudemanagementsysteme lassen sich diese Komponenten bequem, berührungsarm und aus der Ferne steuern. Dadurch können Smart Buildings entstehen.
Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit
Das Thema Nachhaltigkeit ist nicht erst in den letzten Jahren in aller Munde. Künftig wollen Menschen nicht nur ressourcenschonender leben, sondern auch nachhaltiger arbeiten. Daher werden Gebäude künftig intelligenter und achten beispielsweise auf einen möglichst nachhaltigen Einsatz von Energie: sie regeln beispielsweise selbsttätig Heizung, Lüftung und Klimatisierung. Die neuen Systeme in der Gebäudeautomation lassen Jalousien automatisch herunter oder fahren diese hoch, öffnen oder schließen Fenster und Türen. Das alles passiert in einer Art und Weise, wie es die Gebäudenutzer am liebsten für sich mögen, wenn sie sich in ihren Räumlichkeiten aufhalten.
Eine solche Automatisierungstechnik wird heute in neuen Gewerbeimmobilien und öffentlichen Gebäuden eigentlich standardmäßig installiert. Aber auch Bestandsimmobilien kommen immer häufiger in den Genuss der neuen Technik, beispielsweise wenn eine Revitalisierung erfolgt.
Die Gebäudeautomation verdankt ihren Namen von der Tatsache, dass die Technik automatisiert wird: hier werden die Einstellungen während des Gebäudebetriebs nicht von Menschenhand an den Anlagen und Geräten ausgeführt. Stattdessen wird mittels zentralisierter Computersteuerung das Gebäude gesteuert, geregelt, überwacht und optimiert. Die neuesten Systeme laufen mittlerweile aus der Cloud heraus.
Durch die Gebäudeautomation werden Sensoren, Bedienelemente, Verbraucher und andere technische Einheiten im Gebäude vernetzt. Die Automatisierung des Gebäudebetriebs geschieht nicht nur bei vielen Hochhäusern in Frankfurt, sondern kommt auch bei Büroimmobilien, Krankenhäusern und sonstigen öffentlichen Bauten zum Einsatz. Das Ziel ist überall das gleiche: Die oftmals komplexe technische Gebäudeausrüstung wird effizient gemanagt. Damit soll die Immobilie energieeffizienter, wirtschaftlicher und sicherer betrieben werden – bei hohem Komfort für die Nutzer oder Bewohner.



Energieverbrauch senken
Rund 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in der EU entfallen auf den Gebäudebereich. Daher haben viele Länder bereits Gesetze, Verordnungen und Richtlinien für eine langfristige Senkung dieser Quote auf den Weg gebracht. Die Europäische Union ist mit der EU-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz ein Treiber für die Gebäudeautomation. Das Ziel: Die Reduzierung von CO2-Ausstoß durch eine Dekarbonisierung.
Eine Studie an der Hochschule Biberach hat untersucht, wie sich Energie durch Funktionen und Konzepte der Gebäudeautomation einspare lässt. Das Ergebnis war, dass man beispielsweise durch eine automatisierte Beleuchtung in Kombination mit speziellen Außenjalousien bis zu 40 Prozent Energie einsparen kann. Die Studie stellte fest, dass die Gebäudeautomation einen großen Anteil an der Energieeffizienz einer Immobilie leisten kann.
Genau aus diesem Grund wird das Thema Gebäudeautomation in den kommenden Jahren einen größeren Stellenwert erhalten.
Gebäudeautomation Frankfurt
In Deutschland wird die Struktur der Gebäudeautomation durch die DIN EN ISO 16484 geregelt, die aus diesen drei Bereichen besteht:
- Der Bereich Feld bezeichnet laut der Standardisierung Bereiche im Gebäude wie Sensoren, Stellmotoren und Schalter. Diese Elemente senden Signale an die Ebene der Automation.
- Durch Automation werden die Informationen aus dem Gebäude zusammengetragen und ausgewertet. Dabei werden Befehle zum Schalten zwischen Feldebene und Managementebene ausgetauscht.
- Im Bereich Management werden Anlagen zentral durch Computer überwacht und deren Betriebsweise optimiert. Dies geschieht durch Analyse von Daten, die durch den Bereich Automation weitergeleitet wurden. Hierbei werden Daten am PC auch visualisiert.
Die Standardisierung in diesem Bereich erlaubt es in dem wachsenden Bereich der Gebäudeautomation eine bessere Übersichtlichkeit und Strukturierung der Elemente.
Gebäudeautomation Hersteller
Eine Vielzahl von Herstellern bietet Systeme zur Gebäudeautomation an, darunter Unternehmen wie Siemens, Sauter, Beckhoff Automation, Bosch, Schneider Electric und Johnson Controls.
Hol Dir jetzt Deine Mitgliedschaft
Werde SKYLINE ATLAS Mitglied und finde damit künftig Inhalte besser, die zu Dir passen. Damit kannst Du auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Deinem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.
Jetzt Mitglied werden