Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend auch in der Bau- und Immobilienbranche an Bedeutung. Dabei spielen vor allem Materialität aber auch Digitalität eine immer wichtigere Rolle. Primär geht es darum, den Energie- und Ressourcenverbrauch zu minimieren, den Flächenverbrauch zu reduzieren und die Belastungen auf Natur und Umwelt durch ein Gebäude während des gesamten Lebenszyklus (Bau, Nutzung

Siemens Smart Infrastructure

Siemens Smart Infrastructure ist ein Geschäftsbereich des Industriekonzerns Siemens AG und beschäftigt sich damit, Energiesysteme, Gebäude und Industrien auf intelligente Weise weiterzuentwickeln.  Smart Infrastructure unterstützt die Art und Weise, wie Industrie und Unternehmen sein wollen – effizient, verantwortungsbewusst und intelligent. Technologie und Erfindergeist der Menschen treffen zusammen, um im Sinne der Umwelt zu handeln und

05

Mai

Siemens stellt die Smart Buildings der Zukunft vor: Sympos Digital 2021

Die Themen Nachhaltigkeit und Energiewende gehören zu den treibenden Themen bei der Digitalisierung von Gebäuden. Doch wie sieht die Zukunft von Smart Buildings, Gebäudeautomation und vernetzten Infrastrukturen tatsächlich aus? Am 08. Juni 2021 lädt Siemens zur kostenlosen Teilnahme an der Online-Veranstaltung Sympos Digital ein. Die Teilnehmer gehen dabei auf eine spannende Reise in die Zukunft von

Gebäudeautomation

Nahezu jedes gewerblich genutzte Gebäude wird heutzutage mit automatischer Gebäudesteuerung errichtet. Dabei sind die Bereiche Heizung, Kühlung, Licht, Klimaanlage, Beschattung, Türtechnik und Fenstertechnik miteinander vernetzt und kommunizieren untereinander. Durch Gebäudemanagementsysteme lassen sich diese Komponenten bequem, berührungsarm und aus der Ferne steuern. Dadurch können Smart Buildings entstehen.Das Thema Nachhaltigkeit ist nicht erst in den letzten Jahren

LEO (ING Bank)

An der Theodor-Heuss-Allee entstand nach einer umfangreichen Revitalisierung und Erweiterungsarbeiten im Jahre 2013 der 17-geschossige Hochhauskomplex LEO. Nutzer des Bürogebäudes ist die ING Bank sowie ein Team der ING Bank N.V., Frankfurt Branch. Insgesamt ist das Gebäudeensemble für ca. 2.000 Mitarbeiter ausgelegt. Insgesamt steht der Bank im LEO-Gebäude eine Fläche von circa 40.000 Quadratmetern zur