FOUR - Gross - und - Partner - Frankfurt - Skyline

Skyline-Projekte im Gespräch: Groß & Partner spricht über aktuelle Entwicklungen

Anfang September waren wir beim Frankfurter Projektentwickler Groß & Partner im Nordend zu einem exklusiven Frühstück eingeladen. Die Vorsitzenden der Geschäftsführung Peter Matteo und Nikolaus Bieber gaben dabei detaillierte Einblicke in den aktuellen Stand der Projekte des Unternehmens, mit einem besonderen Fokus auf das herausragende Hochhausprojekt FOUR Frankfurt. In lockerer Atmosphäre nutzten die beiden Geschäftsführer die Gelegenheit, die neusten Entwicklungen vorzustellen und gleichzeitig einen Ausblick auf die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens zu geben.

FOUR Frankfurt: Ein Meilenstein in der Stadtentwicklung

Das FOUR, das die Frankfurter Skyline erheblich verändert, stand im Mittelpunkt der Gespräche. Vier markante Türme entstehen inmitten der Frankfurter Innenstadt und stellen eines der ambitioniertesten Bauvorhaben Europas dar. Matteo und Bieber berichteten stolz von den bisherigen Fortschritten: In den letzten Monaten konnten Mietverträge für Büroflächen zwischen 1.000 und 4.000 Quadratmetern abgeschlossen werden und pro Woche werden etwa 2-3 neue Besichtigungstermine wahrgenommen.

Außerdem betonten sie, dass das wichtigste Kriterium für die Mieter die technische Exzellenz der Gebäude sei. Vor allem T1, der größte der vier Türme, hebt sich durch seine hochmoderne Smart-Building-Technologie hervor, die zahlreiche Automatisierungsmöglichkeiten bietet. Auch bei den Eigentumswohnungen, die in den Türmen untergebracht sind, wird ein hoher Qualitätsanspruch verfolgt – über 65% der Wohnungen sind bereits verkauft.

Vermietungsstand FOUR

Die Vermietung schreitet ebenfalls gut voran: Im kleinsten Turm, T4, sind bis auf zwei Etagen sämtliche Flächen vermietet. Beim größten Turm, T1, sind bereits 70% der Büroflächen vergeben und die Verhandlungen für weitere Flächen laufen. Besonders hervorzuheben sei laut Bieber die sorgfältige Auswahl der Mieter. Dabei wird darauf geachtet, dass die Mieter gut zueinander passen – eine Mischung aus Banken und Kanzleien bildet das aktuelle Portfolio.


Durch das Abspielen des Videos via Youtube verstehen Sie sich mit der dafür notwendigen Datenverarbeitung einverstanden.

Beide Geschäftsführer betonten, dass der Bau vom FOUR im Zeitplan liege und es aufgrund seiner Einzigartigkeit in Europa keinen direkten Vergleich gebe, ob das Projekt früher oder später als geplant fertig wird. Die Fertigstellung des gesamten FOUR-Ensembles ist für Ende 2025 geplant, doch die Food Hall, die ein zentrales Element des Viertels darstellen wird, benötigt noch etwas mehr Zeit. Mit 2.500 Quadratmetern bietet sie Platz für eine Vielzahl von gastronomischen Konzepten, doch die grundlegende Organisation müsse erst vollständig entwickelt werden.

Mehr als nur Gebäude: Architektonische Verantwortung

Matteo und Bieber betonten während des Frühstücks die architektonische Verantwortung, die Groß & Partner übernimmt. Das Unternehmen sieht seine Aufgabe nicht nur im Bau von Immobilien, sondern auch in der Mitgestaltung des städtischen Raumes. Dabei geht es darum, nicht nur funktionale Gebäude zu errichten, sondern architektonische Akzente zu setzen, die das Stadtbild langfristig prägen.

Ein zentrales Designmerkmal der FOUR-Türme ist die Beleuchtung, die die vertikalen Konturen der Gebäude hervorhebt und das Ensemble als zusammengehörig erscheinen lässt. Ziel ist es, die Türme sowohl als Einheit als auch als individuelle Gebäude mit eigenem Charakter wahrnehmbar zu machen.

Zumtobel - FOUR - Beleuchtung - Frankfurt - Lichtspezialist
FOUR - Frankfurt - Beleuchtung - Zumtobel - Skyline - Frankfurt

Weitere Projekte in Frankfurt: KAIA, NION und 160 Park View

Neben dem FOUR sprach das Unternehmen auch über weitere bedeutende Projekte in Frankfurt. Mit den Hochbauprojekten KAIA und NION werden weitere markante Akzente in der Skyline gesetzt. Groß & Partner bleibt dabei seinem Grundsatz treu: Der Bau beginnt erst, wenn ein Mietvertrag und die Finanzierung gesichert sind. Diese Vorgehensweise unterstreicht den Qualitätsanspruch und die Sorgfalt, die in jede Projektentwicklung einfließt. Mit dem KAIA wird das alte Union Investment Hochhaus am Frankfurter Mainufer umfassend revitalisiert. Nachdem das Hochhaus ursprünglich als neues Wohnhochhaus umgebaut werden sollte, sehen die neuen Pläne ein Bürohochhaus vor. Das Hochhaus NION, ein grünes über 100 Meter hohes Bürogebäude, entsteht im Europaviertel auf dem Gelände des ehemals geplanten Porsche Design Tower. Der Entwurf stammt von dem renommierten Architekturbüro UNStudio aus Amsterdam, welches auch das FOUR geplant hat. Beide Bauvorhaben könnten parallel realisiert werden, sobald die Voraussetzungen erfüllt sind. Auch hier legt Groß & Partner großen Wert auf eine sorgfältige Planung und Projektentwicklung.

Auch das Projekt 160 Park View, das sich in unmittelbarer Nähe zur Goethe Universität befindet und ein neuartiger Doppelturm mit Hotel- und Wohnnutzung ist, kam zur Sprache. Matteo und Bieber sprachen offen über die Herausforderungen, die sich bei historischen Projekten wie diesem ergeben. Die steigende Zahl der Mitarbeiter auf der Baustelle signalisiere jedoch, dass der Bau bald losgeht. Mit einer Fertigstellung wird in der zweiten Jahreshälfte 2025 gerechnet, allerdings ziehen sich die Klärungen auf der finanziellen Seite länger hin als gedacht.


Durch das Abspielen des Videos via Youtube verstehen Sie sich mit der dafür notwendigen Datenverarbeitung einverstanden.

KAIA - Frankfurt - Skyline - Mainufer - Groß - und - Frankfurt

Das KAIA

NION - Europaviertel - Frankfurt - Skyline - Groß - und - Partner

Das NION im Europaviertel

160 - Park - View - Frankfurt - Skyline

Das 160 Park View

Die Zukunft von Groß & Partner: Überregionaler Fokus und Expansion

Obwohl Groß & Partner in Frankfurt tief verwurzelt ist, plant das Unternehmen eine überregionale Expansion. Der Frankfurter Markt wird zunehmend enger und in den kommenden zwei bis drei Jahren soll der Fokus verstärkt auf andere deutsche Städte, insbesondere Berlin, gerichtet werden. Das Unternehmen verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur auf die Entwicklung neuer Projekte ausgerichtet ist, sondern auch auf eine Erweiterung der Tätigkeiten als Baudienstleister. Groß & Partner positioniert sich zunehmend als namhafter Akteur in der Bauindustrie und sieht sich in der Lage, komplexe Bauvorhaben in verschiedenen Branchen erfolgreich umzusetzen.

Holen Sie sich jetzt Ihre Mitgliedschaft

Werden Sie SKYLINE ATLAS Mitglied und finden Sie damit künftig Inhalte besser, die zu Ihnen passen. Damit können Sie auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Ihrem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.

Jetzt Mitglied werden
Community

Wie ist Deine Meinung zu diesem Thema?

Kommentar hinterlassen