NION in Frankfurt am Main

Standortbewertung
Score: 79 von 100NION Anmietung
Telefon: 069 173 269 391E-Mail: Anfrage per E-Mail
Objektbeteiligte - NION
Unternehmen | Kategorie |
Groß & Partner | Projektentwickler |
Direkt gegenüber des sich im Bau befindlichen Sparda Bank Towers entsteht auf der letzten freie Fläche im Europaviertel ein grünes über 100 Meter hohes Bürogebäude mit dem Namen NION. Der Entwurf stammt von dem renommierten Architekturbüro UNStudio aus Amsterdam, welches auch das FOUR Frankfurt geplant hat. Der Frankfurter Projektentwickler Groß & Partner hat das ca 3.200 Quadratmeter große Areal neben dem markanten Wasserturm im September 2020 erworben und treibt seitdem die Pläne für ein Bürohochhaus voran. Ursprünglich war an der Stelle mit dem Porsche Design Towerein ca. 80 Meter hohes exklusives Wohnhochhaus geplant.
Besonders an dem neuen Hochhaus sind seine intensiven Begrünungen. Auf der Südseite wird es einen öffentlichen Park geben, welcher über begrünte Stufenterrassen in das Atrium des Hochhauses übergeht. Sowohl Nord- als auch Südseite des Hochhauses erhalten ebenfalls Begrünungen.
Das Hochhaus wird mit einer flexiblen Skelettsruktur in klassischer Stahlbetonbauweise konzipiert. Der Rohbau wird vorlaufend erstellt und in modularer Bauweise ausgebaut. Fertigstellung des NION ist für Anfang 2026 geplant.
Planung und Bauphase
Stand Juli 2022: Anstatt des Porsche Design Tower bauen Groß & Partner ein grünes 106 Meter hohes Bürogebäude mit dem Namen NION. Der Entwurf stammt von dem renommierten Architekturbüro UNStudio aus Amsterdam.
Stand Juni 2022: Auf Nachfrage bei der Pressestelle von Groß und Partner konnte die Information gewonnen werden, dass bereits seit November 2021 ein Architekturwettbewerb läuft. Nach einer weiteren Bearbeitungsphase befindet sich dieser in der finalen Phase. Ergebnisse sind bald zu erwarten.
Stand Januar 2022: Der Bau des Porsche Design Towers gilt als sehr unwahrscheinlich. Stattdessen plant Groß und Partner laut ihrem Halbjahresbericht ein ca. 80 Meter hohes Bürohochhaus am Standort im Europaviertel. Derzeit läuft die Abstimmung mit der Stadt, der Architektenwettbewerb wird vorbereitet.
Stand September 2021: Nach Angaben aus gut informierten Kreisen gilt es als unwahrscheinlich, dass an der Stelle des Porsche Design Towers ein Wohnturm entstehen wird. Stattdessen soll offenbar ein gewerblich genutztes Gebäude geplant werden, nicht zuletzt wegen der Nähe zu den Bahnschienen, die direkt am Grundstück verlaufen.
Stand Februar 2021: Die Bauarbeiten sind noch nicht gestartet.
Stand September 2020: Der Projekt Porsche Design Tower wurde an einen anderen Projektentwickler verkauft.
Stand November 2019: Der Projektentwickler P+B plant, den Porsche Design Tower nicht mehr selbst zu errichten. Derzeit versucht P+B, das baufertige Projekt zu veräußern. Fachleute aus dem Immobilienbereich befürchten, dass damit der Hochhausturm in seiner bisher geplanten Form auf der Kippe stehen könnte.
Frank kommentierte: 4 Jahren ago
Hallo,
es lohnt sich, mal auf dem Baugrundstück des Porsche Design Towers vorbei zu schauen. Dort wurde vor ca. einer Woche schweres Gerät aufgefahren. Es sieht so aus, als würde dort bald gebaut werden.
Vielleicht können Sie uns ein Update geben.
Vielen Dank und Grüße
Frank
Frankfurts neue Hochhäuser: 7 Projekte zur Verstärkung der Skyline kommentierte: 3 Jahren ago
[…] Die luxuriösen Wohnungen mit Porsche Design Möbeln sind jedoch nicht nur von Innen sehenswert. Die Fassade des 80 Meter hohen Wohnhochhauses ist etwas ganz Besonderes: Loggien werden wie aufgezogene Schubladen aus der Fassade herausragen. Damit hat dieses Hochhaus die Chance, eines der außergewöhnlichsten Wohnhochhäuser Europas zu werden. Wann Baubeginn für das Gebäude ist, steht allerdings noch nicht fest, derzeit ist sogar fraglich, ob es überhaupt gebaut wird. […]
Michael kommentierte: 2 Jahren ago
Hallo,
ich wohne direkt neben dem Gelände in der Europa-Allee 71-73. Würde gerne wissen wie der aktuelle Stand ist? Kommt der Porsche Tower noch oder nicht?
Es sieht immer dannach aus das kurz der Boden inspiziert wird mit verschiedenen Baggern an verschiedenen Stellen und am Ende als nicht bautauglich empfunden wird.
Was ist denn da los?
Grüße,
Michael
Dennis Alberg kommentierte: 1 Jahr ago
Mittlerweile wurde doch angekündigt, dass der Porsche Tower doch ein Office Turm wird. So stand es in der PK von TD
Frank kommentierte: 1 Jahr ago
Auch daraus wird nichts! In einem Artikel der FR plant die Stadt nun, auf dem Areal einen Park abzulegen. Lediglich der Wasserturm bleibt erhalten.
Franky kommentierte: 1 Jahr ago
Auch daraus wird nichts! In einem Artikel der FR plant die Stadt nun, auf dem Areal einen Park abzulegen. Lediglich der Wasserturm bleibt erhalten.