NION in Frankfurt am Main

Standortbewertung
Score: 79 von 100NION Anmietung
Telefon: 069 173 269 391E-Mail: Anfrage per E-Mail
Objektbeteiligte - NION
Unternehmen | Kategorie |
Groß & Partner | Projektentwickler |
Direkt gegenüber des sich im Bau befindlichen Sparda Bank Towers entsteht auf der letzten freie Fläche im Europaviertel ein grünes über 100 Meter hohes Bürogebäude mit dem Namen NION. Der Entwurf stammt von dem renommierten Architekturbüro UNStudio aus Amsterdam, welches auch das FOUR Frankfurt geplant hat. Der Frankfurter Projektentwickler Groß & Partner hat das ca 3.200 Quadratmeter große Areal neben dem markanten Wasserturm im September 2020 erworben und treibt seitdem die Pläne für ein Bürohochhaus voran. Ursprünglich war an der Stelle mit dem Porsche Design Towerein ca. 80 Meter hohes exklusives Wohnhochhaus geplant.
Besonders an dem neuen Hochhaus sind seine intensiven Begrünungen. Auf der Südseite wird es einen öffentlichen Park geben, welcher über begrünte Stufenterrassen in das Atrium des Hochhauses übergeht. Sowohl Nord- als auch Südseite des Hochhauses erhalten ebenfalls Begrünungen.
Das Hochhaus wird mit einer flexiblen Skelettsruktur in klassischer Stahlbetonbauweise konzipiert. Der Rohbau wird vorlaufend erstellt und in modularer Bauweise ausgebaut. Fertigstellung des NION ist für Anfang 2026 geplant.
Planung und Bauphase
Stand Juli 2022: Anstatt des Porsche Design Tower bauen Groß & Partner ein grünes 106 Meter hohes Bürogebäude mit dem Namen NION. Der Entwurf stammt von dem renommierten Architekturbüro UNStudio aus Amsterdam.
Stand Juni 2022: Auf Nachfrage bei der Pressestelle von Groß und Partner konnte die Information gewonnen werden, dass bereits seit November 2021 ein Architekturwettbewerb läuft. Nach einer weiteren Bearbeitungsphase befindet sich dieser in der finalen Phase. Ergebnisse sind bald zu erwarten.
Stand Januar 2022: Der Bau des Porsche Design Towers gilt als sehr unwahrscheinlich. Stattdessen plant Groß und Partner laut ihrem Halbjahresbericht ein ca. 80 Meter hohes Bürohochhaus am Standort im Europaviertel. Derzeit läuft die Abstimmung mit der Stadt, der Architektenwettbewerb wird vorbereitet.
Stand September 2021: Nach Angaben aus gut informierten Kreisen gilt es als unwahrscheinlich, dass an der Stelle des Porsche Design Towers ein Wohnturm entstehen wird. Stattdessen soll offenbar ein gewerblich genutztes Gebäude geplant werden, nicht zuletzt wegen der Nähe zu den Bahnschienen, die direkt am Grundstück verlaufen.
Stand Februar 2021: Die Bauarbeiten sind noch nicht gestartet.
Stand September 2020: Der Projekt Porsche Design Tower wurde an einen anderen Projektentwickler verkauft.
Stand November 2019: Der Projektentwickler P+B plant, den Porsche Design Tower nicht mehr selbst zu errichten. Derzeit versucht P+B, das baufertige Projekt zu veräußern. Fachleute aus dem Immobilienbereich befürchten, dass damit der Hochhausturm in seiner bisher geplanten Form auf der Kippe stehen könnte.
Hol Dir jetzt Deine Mitgliedschaft
Werde SKYLINE ATLAS Mitglied und finde damit künftig Inhalte besser, die zu Dir passen. Damit kannst Du auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Deinem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.
Jetzt Mitglied werdenKommentare zu NION