Was ist der Alleenring?

Der Alleenring ist die äußere Ringstraße um die Kernstadt von Frankfurt am Main. Der Allenring verläuft ausschließlich auf der nördlichen Mainseite und entstand am Anfang des 20. Jahrhunderts unter Oberbürgermeister Franz Adickes. Der Verlauf des Allenrings zeichnet annähernd die ehemalige Frankfurter Landwehr nach, eine mittelalterliche Befestigung entlang der Grenzen der Freien Reichsstadt Frankfurt.Der Alleenring wurde

Wofür interessieren Sie sich?

Frankfurt am Main ist eine Stadt der Hochhäuser: Es gibt mehr als 450 Hochhäuser und viele hohe Wolkenkratzer. Die Skyline von Frankfurt ist einzigartig in Deutschland. Derzeit sind außerdem mehr als 50 Hochhäuser im Bau oder geplant.  Aber die boomende Weltstadt besteht nicht nur aus Hochhäusern, sondern ganz viel grün: Rund ein Drittel der Stadtfläche

City Gate

Das City Gate ist ein 110 Meter hohes Bürohochhaus im Nordend, das über 22.000 Quadratmeter Nutzfläche verfügt. Das City Gate liegt am Nibelungenplatz, einem wichtigen und verkehrsreichen Knotenpunkt im Norden von Frankfurt. Dort treffen die Nibelungenallee und Rothschildallee auf die Friedberger Landstraße und die Stadtteilstraßen Nordendstraße und Hallgartenstraße. Das City Gate ist heute unter anderem

Was ist die Wallservitut?

Die Wallservitut ist eine im Jahre 1827 erlassene Regelung zum Schutz der öffentlichen Grünanlagen in Frankfurt, die als Ersatz der vormaligen Frankfurter Stadtbefestigung angelegt wurden. Nach der Verabschiedung der Wallservitut blieben die Grünflächen an den heutigen Wallanlagen nach 1806 vor Bebauung geschützt. Lediglich die Außenseite der Straßen, die den heutigen Anlagenring bilden, durfte bebaut werden.