Interview mit Jürgen Blank

Home > Magazin > Interviews > Jürgen Blank Smart, Green, Digital - Die Zukunft der Aufzugsbranche Jürgen Blank im Gespräch Moderne Aufzüge sind keine reinen Fortbewegungsmittel mehr, sondern zeichnen sich mittlerweile durch eine fortschrittliche Planung, digitale Angebote und die intelligente Verknüpfung mit den Gebäuden aus. Ferner haben sich die Anforderungen durch den Wandel in der Baubranche maßgeblich

17

Aug

SKYLINE ATLAS App veröffentlicht

Die Frankfurter Skyline ist mittlerweile das weltweit bekannte Wahrzeichen der Main-Metropole geworden. Jedes Jahr besuchen Millionen von Menschen Frankfurt am Main. Außerdem interessieren sich immer mehr Einheimische für News und Stories rund um die Hochhäuser dort. Um der steigenden mobilen Nutzung von Usern gerecht zu werden gibt es nun ein neues Informationsangebot: die SKYLINE ATLAS

Charta der Vielfalt

Der SKYLINE ATLAS ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt. Damit wird ausgedrückt, dass man sich für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld einsetzt, das Talente auf Grund ihrer Leistungen schätzt – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder physischen Fähigkeiten.Im Rahmen der Charta der Vielfalt

Dean Vukovic

Dean Vukovic ist Geschäftsführer der SKYLINE ATLAS GmbH und seit mehr als 20 Jahren erfolgreich in der Frankfurter Immobilienbranche tätig. Seit seinem Einstieg in den SKYLINE ATLAS im Sommer 2021 kümmert sich Dean insbesondere um die strategische Gesamtkonzeption und die innovative Weiterentwicklung. Dean Vukovic möchte das Immobilienportal in den kommenden Jahren über seine bisherigen Grenzen hinaus zu

01

Aug

Großartiges wird größer: SKYLINE ATLAS GmbH gegründet

Der SKYLINE ATLAS ist das Informationsportal über die Skyline Frankfurt. Auf mehr als 700 Webseiten werden Hundert Tausende von Menschen jedes Jahr mit Fakten, Hintergründen und Trends rund um die Frankfurter Hochhäuser versorgt. Regelmäßig informieren sich außerdem Tausende von Entscheidern aus Wirtschaft und Politik im SKYLINE ATLAS über die Frankfurter Stadtentwicklung. Damit ist der SKYLINE

11

Dez

Frankfurt 3D: Zeitreisen durch die Geschichte der Skyline

Die Skyline ist zum Wahrzeichen von Frankfurt am Main geworden. Jedes Jahr entstehen neue Wolkenkratzer und man überblickt kaum noch, wo eigentlich genau Hochhäuser im Bau und geplant sind. Zwar werden von neuen Hochhaustürmen Computer-Animationen angefertigt, doch diese bilden immer nur den Stand für das jeweilige Einzelprojekt ab und lassen andere Projekte meist außen vor.

SKYLINE ATLAS in den sozialen Medien

Der SKYLINE ATLAS ist nicht nur das Immobilienportal für die Stadtregion Frankfurt und seine Skyline, sondern postet regelmäßig auch in den sozialen Medien Auszüge aus den eigenen Inhalten sowie Themen, die für unsere Leser Relevanz haben. Damit werden insbesondere jüngere Leser erreicht, die sonst über relevante Inhalte weniger informiert wären. Das Ziel ist es insbesondere,

Rick Rieck

Rick Rieck ist Student für Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Darmstadt und Mitglied der Redaktion im SKYLINE ATLAS. Er berichtet auf seiner Website und auf seinem YouTube-Kanal zu den verschiedensten Themen rund um das Bauwesen und die Bauindustrie. Hin und wieder thematisiert Rick Rieck auch Hochhäuser in Frankfurt. Diese Beiträge werden dann auch hier im

SKYLINE LUNCH – Diskutieren beim Essen, oder umgekehrt

Warum nicht mal die Mittagspause anders nutzen? Beim SKYLINE LUNCH treffen die unterschiedlichsten Persönlichkeiten aufeinander und diskutieren über die Stadtentwicklung Frankfurt. Egal ob jung oder alt, Fotograf, Student, Architekt oder Immobilienexperte, Politiker oder Neubürger. Wir tauschen uns über das aus, was viele bewegt: die Frankfurter Stadtentwicklung und natürlich Hochhäuser. Als Teilnehmer lernen Sie aber nicht

Schreiben Sie Geschichte mit uns

Der SKYLINE ATLAS ist ein neuartiges Informationsmedium über die Frankfurter Stadtgeschichte und insbesondere die dortigen Hochhäuser. Neuartig ist die Publikation deswegen, weil wir traditionelle Wege verlassen, wie Inhalte bisher veröffentlicht wurden. Viele Informationen über die Frankfurter Hochhäuser waren bisher ausschließlich in Buchform erhältlich, richteten sich stets an ein bestimmtes Fachpublikum und waren häufig durch verwendete

cyrus moser architekten

Das Architekturbüro cyrus moser architekten bekam in kürzester Zeit den Zuschlag für gleich mehrere Hochhausprojekte in Frankfurt. Sie sind damit die die neuen Shootingstars der Frankfurter Architekturszene. Die Architekten Oliver Cyrus sowie Andreas Moser erklären jetzt exklusiv das Projekt ONE FORTY WEST und geben damit Einblicke hinter die Kulissen ihrer erfolgreichen Arbeit. Zum Abspielen des

Wie wird das Datum der Fertigstellung ermittelt?

Der SKYLINE ATLAS veröffentlicht Angaben zur Fertigstellung von Hochhäusern. Diese Informationen stammen von Bauherren, Projektentwicklern, Architekten oder sonstigen Projektverantwortlichen. Doch Angaben insbesondere zu geplanten und im Bau befindlichen Hochhäusern können sich im Bauverlauf ändern. Bei großen Bauvorhaben ist es eher die Regel als die Ausnahme, dass Termine (gewollt oder ungewollt) nicht eingehalten werden können. Abweichungen

Olaf Cunitz

Olaf Cunitz ist Gastautor im SKYLINE ATLAS und bewertet hier ehrenamtlich die Stadtentwicklung von Frankfurt am Main. Herr Cunitz kennt die Hintergründe zahlreicher Immobilienprojekte sowie Stadtentwicklungsmaßnahmen, ist mit Abläufen in der Stadtverwaltung vertraut und kann Ergebnisse als Planungsexperte entsprechend gut einordnen. Olaf Cunitz war bis Sommer 2016 beigeordneter Bürgermeister und Dezernent für Planen, Bauen und

29

Okt

Weitere Redaktionsmitglieder im Oktober 2019

Der SKYLINE ATLAS ist das Informationsmedium über die Frankfurter Skyline. Hier wird die Geschichte der Hochhäuser in Frankfurt thematisiert: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Der SKYLINE ATLAS wird heute von mehreren Autoren und Kreativen ehrenamtlich getragen. Die Redaktion pflegt seit Jahrzehnten Netzwerke zu Fachleuten in der Immobilienbranche. Und eben diese Fachleute sollen künftig mehr zu Wort

Michael Wutzke

Der SKYLINE ATLAS geht auf Michael Wutzke als Initiator zurück. Der SKYLINE ATLAS soll die Öffentlichkeit über die Entwicklung der Skyline Frankfurt informieren. Die englische Version wurde lange Zeit von Daniel Kieckhefer gepflegt. Mittlerweile sind weitere Autoren und Kreative Teil des Redaktionsteams geworden und die Publikation hat eine Eigenständigkeit entwickelt. Seit dem Sommer 2021 ist

Wie kann ich unterstützen?

Der SKYLINE ATLAS ist ein digitales Erlebnisbuch über die Hochhäuser in Frankfurt, an dem ständig weitergeschrieben wird. Sie können den SKYLINE ATLAS aktiv unterstützen, indem Sie den SKYLINE ATLAS weiterempfehlen... an Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen. Folgen Sie dem SKYLINE ATLAS in sozialen Medien und schreiben Sie über uns auf Wikipedia, Ihrem Blog oder wo Sie

Was ist der SKYLINE ATLAS?

Der SKYLINE ATLAS ist ein Informationsportal über die Hochhäuser und Stadtentwicklung in Frankfurt am Main (und dem Frankfurter Umland, denn das Umland und Frankfurt sind eins für uns). Mit dem SKYLINE ATLAS soll für die Öffentlichkeit ein zentraler Ort verfügbar sein, in dem relevante Informationen rund um die Hochhäuser in Frankfurt dauerhaft zugänglich sind. Der

Über den SKYLINE ATLAS

Der SKYLINE ATLAS ist die Community für Frankfurt und seine Skyline. Mit dem SKYLINE ATLAS ist für die Öffentlichkeit ein zentraler Ort verfügbar sein, in dem relevante Informationen rund um die dortige städtebauliche Entwicklung zugänglich sind. Damit wollen wir Menschen zusammenbringen, um eine bessere Stadt zu gestalten. Der SKYLINE ATLAS wird heute von vielen Autoren

Hochhäuser in Frankfurt – Skyline Frankfurt

Skyline FrankfurtAlle HochhäuserMagazin mit InterviewsDas SKYLINE MAGAZIN beinhaltet Nachrichten und Interviews rund um die Stadtentwicklung. Der SKYLINE ATLAS hat mehr als 1 Million Nutzende pro Jahr. Der SKYLINE ATLAS ist die Immobilienplattform für Frankfurt und seine Hochhäuser. Unsere Autoren pflegen seit Jahrzehnten Netzwerke zu Fachleuten in der Immobilienbranche. Viele Entscheidende aus Wirtschaft sowie Politik kennen den