10Sep. Fahrradfreundliche Umgestaltung des Oeder Wegs bleibt bestehen 2024 Redaktion To Write First Die Umgestaltung des Oeder Wegs im Frankfurter Nordend zu einer fahrradfreundlichen Straße hat weitreichende Auswirkungen auf den Stadtteil. Die Maßnahmen, die Teil des „Fahrradstadt-Beschlusses“ von 2019 sind, wurden über zwei Jahre hinweg wissenschaftlich begleitet und in einem Abschlussbericht von der Frankfurt University of Applied Sciences (UAS) präsentiert. Die Ergebnisse zeigen deutliche Verbesserungen in vielen Bereichen,
13Aug. Interview mit dem Radverkehrsbeauftragten zur Umgestaltung des Grüneburgwegs in eine Fahrradstraße 2024 Redaktion To Write First Die Umgestaltung des Grüneburgwegs, einer der Einkaufsstraßen im Frankfurter Westend, in eine fahrradfreundliche Nebenstraße, wurde in den letzten Wochen realisiert. Zu den Maßnahmen zur Umgestaltung des Grüneburgwegs in eine Fahrradstraße zählen neue Markierungen, Piktogramme, Verkehrszeichen und zahlreiche neue Fahrradbügel. In den Kreuzungsbereichen wurden Abstellbügel und Poller so platziert, dass illegales Parken von Kraftfahrzeugen und damit
09Juli Oeder Weg bleibt dauerhaft verkehrsberuhigt 2024 Redaktion To Write First Mit knapper Mehrheit hat der Ortsbeirat beschlossen, die Verkehrsberuhigung in der Einkaufsstraße Oeder Weg im Frankfurter Nordend fortzusetzen. Dieses Projekt könnte als Vorlage für zukünftige Umbaumaßnahmen dienen.Somit bleibt der Oeder Weg im Frankfurter Nordend eine fahrradfreundliche Nebenstraße. In der Sitzung am letzten Donnerstag sprach sich der Ortsbeirat 3 mit knapper Mehrheit dafür aus, das Pilotprojekt
Nordend 2023 Redaktion To Write First Das Nordend ist der zweitgrößte Stadtteil von Frankfurt am Main und liegt in unmittelbarer Nähe zur Frankfurter Innenstadt. Zu statistischen Zwecken ist der Stadtteil in Nordend-Ost und Nordend-West aufgeteilt, deren Grenze die Friedberger Landstraße bildet. Das Nordend ist mit rund 55.000 Einwohnern der Stadtteil mit der größten Bevölkerungsdichte Frankfurts. Dieser Stadtteil ist ein Gründerzeitviertel, geprägt von