03

Mai

Senkrechtstarter: Onlinemagazin rund um Aufzüge und Hochhäuser

Das weltweit tätige Aufzugsunternehmen Schindler hat mit dem Onlinemagazin Senkrechtstarter eine interessante Plattform rund um die Themen Aufzugstechnik, Hochhäuser und Architektur gestartet. Vor ein paar Jahren als reiner Blog ins Leben gerufen, richtet sich der Senkrechtstarter mit seinen Inhalten heute unter anderem an Aufzugs-Fans, Architekten, Projektentwickler und Aufzugsbetreiber. Thematisch gruppiert sich der Senkrechtstarter in die vier Unterkategorien

11

Feb

Der Markt für Rechenzentren in Frankfurt boomt

Es ist mittlerweile keine Insider-Information mehr, dass der Standort Frankfurt sich in den letzten Jahren zu einem führenden Ort für Rechenzentren entwickelt hat. Der Grund dafür ist recht naheliegend: denn Frankfurt liegt in der Mitte von Deutschland und der geografische Mittelpunkt der EU liegt nur rund 40 Kilometer östlich der Bankenstadt. Eine schnelle Datenanbindung von

06

Jan

Drohnenfotografie und Luftbildaufnahmen in Frankfurt

Dank immer innovativer werdender Drohnentechnologie hat sich die Architekturfotografie seit Langem auch im dreidimensionalen Raum etabliert. Eindrucksvolle Präsentationen von Bestandsobjekten für die Vermarktung, Dokumentationen von Bauprojekten sowie städtische Panoramaaufnahmen für Gebäude-Visualisierungen sind nur einige Anwendungsbereiche, für die Architekten und Projektentwickler heute auf professionelle Drohnenfotografen zählen.Die Nutzung von Kameradrohnen bedeutet in erster Linie Freiheit. Im Prinzip

17

Dez

Podcast: Herausforderungen beim Bau von Hochhäusern

Das Unternehmen Drees & Sommer hat eine spannende Podcast-Serie namens Blue Waves erstellt, bei der es sich inhaltlich um die Bereiche Gebäude, Infrastruktur und Stadtentwicklung dreht. Drees & Sommer ist ein international tätiges Beratungsunternehmen für den Bau- und Immobiliensektor. In der Audio-Reihe erfährt man persönlich von den Mitarbeitern, die beim Bau von Großprojekten mitwirken. Zuhörende

30

Apr

Rathausturm soll wieder aufgebaut werden

Wie man bereits im SKYLINE ATLAS lesen konnte, entstehen zur Zeit mehr als 30 Hochhäuser in Frankfurt und die Skyline wächst stetig. Aber auch unsere historische Skyline findet zur Zeit besondere Beachtung. Dabei geht es um den alten Rathausturm am Paulsplatz, früher im Volksmund der “Lange Franz“ genannt. Seinen Spitznamen verdankt der Turm dem ehemaligen

29

Sep

Eurotower erhält LEED-Zertifikat für Nachhaltigkeit

Der Eurotower im Frankfurter Bankenviertel hat eine LEED-Zertifizierung in Gold für Bestandsimmobilien erhalten. LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) ist eine Green Building Auszeichnung für Immobilien. Bewertet wurden sowohl die Gebäudeperformance, z.B. Energieverbräuche und Wasserverbräuche, als auch der Gebäudebetrieb mit Einkauf- und Entsorgungsstrategien sowie technischem Betrieb. Alexandra Pase, tätig beim Asset Manager PATRIZIA sagte

13

Sep

Goodyear-Zeppelin schwebt über Frankfurt

Flugzeuge sieht man in Frankfurt jeden Tag. Doch ein Luftschiff sieht man eher selten. An diesem Wochenende fliegt der Zeppelin NT (NT = Neue Technologie) für mehrere Tage über der Skyline der Mainmetropole. Für viele Stunden pro Tag ist der Zeppelin am Himmel zu sehen und zieht dabei nur knapp über den Frankfurter Hochhäusern seine

22

Feb

Architekturführer Frankfurt am Main erscheint

Heute lag etwas ganz Besonderes in der Post. Die Redaktion des SKYLINE ATLAS erreichte der Architekturführer Metropolregion Frankfurt Rhein-Main aus dem Hause DOM publishers. Der Verlag DOM publishers ist ein Fachverlag für Architektur und bekannt für seine Fachpublikationen zu den Themen Architektur, Städtebau und Design. Die Architekturführer aus dieser Serie erscheinen mehrmals im Jahr für

07

Feb

City-Haus am Platz der Republik ist höher als gedacht

Der SKYLINE ATLAS sichtet regelmäßig Archive und historisches Material über Bauwerke in Frankfurt. Bei einer solchen Recherche wurden wir auf einen Artikel im Magazin Beton- und Stahlbetonbau vom Juli 1975 aufmerksam. In dem Artikel, verfasst von Dipl-Ing. Raman Kürkchübasche, Beratender Ingenieur VBI, wurde der Tragwerksentwurf vom Hochhaus Platz der Republik (heute City-Haus genannt) näher beschrieben.

03

Jan

Beinahe wären MAIN TOWER und Eurotheum nicht entstanden

Die Hessische Landesbank (Helaba) beauftragte im Jahr 1985 das Architekturbüro Novotny Mähner Assoziierte (N+M) mit der Erstellung eines Gutachtens für die Bebauung des Standorts, an dem sich heute MAIN TOWER und Eurotheum befinden. Dieser von N+M favorisierte Entwurf wurde rund 10 Jahre vor der Präsentation der Pläne für MAIN TOWER und Eurotheum vorgelegt. Realisiert wurde

13

Dez

Wer treibt eigentlich Frankfurt an? Ein Blick auf die Mainova.

Wie selbstverständlich betreten wir morgens das warme Büro, schalten das Licht ein und machen uns einen Kaffee. Doch das, was man dazu braucht, ist aufwendig in der Herstellung: Wärme, Strom und Trinkwasser gehören zu den wichtigsten Energien der Menschen, und doch machen wir uns darüber im Alltag kaum Gedanken. Denn: Es läuft ja und irgendjemand

10

Dez

Groß und Partner gründet GP Log GmbH

Groß & Partner gründet die GP Log GmbH, einen Spezialisten für Baulogistik. Der Schritt trägt der wachsenden Bedeutung einer effizienten Baulogistik beim Entwickeln und Steuern von Großprojekten Rechnung. Die GP Log GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH. Das neue Unternehmen wird komplexe Bauvorhaben in allen relevanten logistischen Fragen aus einer

11

Nov

Premiere: Die Shootingstars der Frankfurter Architekturszene

In den letzten Jahren traten in Frankfurt mit großer Regelmäßigkeit klangvolle Architekturbüros als Gestalter neuer Hochhäuser in Erscheinung. Doch hin und wieder schaffen es auch "Newcomer", sich im Hochhausbau einen Namen zu machen. Zu diesen aufstrebenden Architekturbüros zählt auch cyrus moser architekten (cma) aus Frankfurt. Das Architekturbüro entwickelt seit rund 20 Jahren Architektur und hat

26

Sep

Skylines Frankfurt startet

Die Netflix-Serie „Skylines“ startete am 27. September 2019 und spielt in Frankfurt am Main. In Skylines Frankfurt geht es um das allgegenwärtige Kapital, bei „Skylines“ in Person eines geschäftstüchtigen Immobilienmaklers, der vom Brexit profitieren will. Es geht in der TV-Serie Skylines aber auch um drogenhandelnde Gangster. Damit werden die beiden Stereotypen „Hochhäuser in Frankfurt“ und

08

Jun

Magnus Kaminiarz ist gestorben

Der bekannte Architekt Magnus Kaminiarz ist im April 2019 im Alter von 54 Jahren gestorben. Herr Kaminiarz wurde in der Öffentlichkeit vor allem durch die von ihm entworfenen Hochhäuser EDEN und Grand Tower bekannt. Der architektonische Entwurf für den Grand Tower hat in letzter Zeit etliche Architekturpreise gewonnen und ist derzeit Deutschlands höchstes Wohnhochhaus. Der

21

Mrz

Hochhausrahmenplan: Was wir wissen und was nicht

Große Städte setzen zur besseren Städteplanung sogenannte Rahmenpläne ein. Ein städtebaulicher Rahmenplan ist ein informelles Planungsinstrument, um Entwicklungspotentiale in einer Stadt oder in einem Stadtteil auszuloten und Perspektiven für dessen zukünftige Nutzung in groben Zügen darzustellen. Die Stadt Frankfurt möchte mit dem Hochhausrahmenplan 2021 ihre politische Meinung darüber ausdrücken, wie und wo Hochhäuser in Zukunft

06

Mrz

Investor kauft Altes Polizeipräsidium in Frankfurt

Das Alte Polizeipräsidium an der Friedrich-Ebert-Anlage in Frankfurt wechselt den Besitzer. Der Düsseldorfer Projektentwickler Gerch Group kauft das Grundstück in Bestlage mit samt bestehender Bebauung für 212,5 Mio. Euro. Die bisherigen Gebäude sollen alle abgerissen werden und rund 800 Millionen Euro sollen in eine Neubebauung des Grundstücks fließen. Um das Projekt haben Land und Stadt

04

Sep

Kann die Stadtplanung in Toronto ein Vorbild für Frankfurt sein?

Die Innenstadt von Toronto, dem Finanzzentrum von Kanada, ist geprägt von Hochhäusern. Hier fühlt man sich ein bisschen wie nach Midtown Manhattan versetzt. Der CN Tower ist mit einer Höhe von 553 Metern das Wahrzeichen von Toronto. Im Finanzdistrikt stehen dicht an dicht die Hochhäuser der grossen Banken dieser Welt. Entlang des Ontariosees, der direkt

05

Aug

60 Jahre Brücke am Platz der Republik

Der SKYLINE ATLAS war zuletzt mit Recherchen zu den Entwicklungsplänen der Stadt Frankfurt beschäftigt und hat umfangreiches Archivmaterial in Bibliotheken gesichtet. Dabei stießen wir per Zufall auf ein Bau-Magazin aus den 1960er Jahren (dazu gehörige Magazinseite siehe oben). Hintergrund dazu: Dieses Jahr wäre die sogenannte Hochstraße, eine Autobrücke am Platz der Republik, 60 Jahre alt

29

Jun

Stadt Frankfurt überprüft Hochhausfassaden

Die Stadt Frankfurt am Main will die Fassaden aller Hochhäuser auf Brandsicherheit überprüfen, die bis zum Jahre 1983 gebaut wurden. Als erstes soll jedoch ermittelt werden, welche der 540 Hochhäuser in Frankfurt vor 1984 erbaut wurden, teilte ein Sprecher des Frankfurter Baudezernats mit. Erst danach wolle die Stadt von den Betreibern der Gebäude Auskunft einholen,

28

Jun

Speisen in luftiger Höhe – Henninger Turm 2017

Das geplante Aussichts-Restaurant Franziska im neuen Henninger Turm eröffnet etwas verspätet. Laut Betreiber Mook Group ist die Eröffnung in der Mitte vom 4. Quartal 2017 geplant. Die Eröffnung der Aussichtsterrasse sollte indes früher erfolgen: Besuchern wurde angekündigt, ab Ende September 2017 den perfekten Blick auf die Frankfurter Skyline aus dem 38. Geschoss zu genießen. Allerdings

27

Jun

Späte Ehre für den AfE-Turm

Im Jahre 2014 wurde durch zwei kontrollierte Explosionen der AfE-Turm, ein Hochhaus der Goethe-Universität, gesprengt. Tausende sahen dabei zu wie der Turm in sich zusammen sackte. Dank dem unübersichtlichem Aufzugssystem und der Beton-Architektur war der Turm bei vielen nicht beliebt. Jetzt, drei Jahre nach der Sprengung, kommt der AfE-Turm im Science Fiction Kurzfilm "Rakka" zu

19

Mai

Neues Amt für Bau und Immobilien startet

Stadträtin Sylvia Weber und Stadtrat Jan Schneider haben während zwei Dienstversammlungen in dieser Woche sowohl die Abteilung Liegenschaftsmanagement des Stadtschulamtes als auch die Schulhausverwalter und die städtischen Reinigungskräfte über den anstehenden Verwaltungsumbau im Zuge der Hochbau- und Liegenschaftsreform informiert. In intensiven Abstimmungen und Vorarbeiten ist beschlossen worden, dass die Bereiche Schulentwicklungsplanung, die Durchführung der Phase

24

Mrz

Petra Roth ist jetzt Ehrenbürgerin

Alt-Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) wurde am 23. März 2017 mit großer Mehrheit der Stadtverordnetenversammlung die Ehrenbürgerwürde der Stadt Frankfurt verliehen. Dies ist die höchste Auszeichnung, die die Stadt Frankfurt zu vergeben hat. Ihr Nachfolger, Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD), hat Roth für diese Ehrung vorgeschlagen. Die Aussprache und Abstimmung fand in nichtöffentlicher Sitzung statt. Die Urkunde soll Petra Roth noch in

23

Mrz

Talk Walks machen Stadtplanung hörbar

Planungsdezernent Mike Josef (SPD) hat am 23. März 2017 ein neues Medium vorgestellt, mit dem stadtplanerische Themen besser vermittelt werden können: Mit dem Audio-Spaziergang "Talk Walk" können sich Frankfurter und Besucher künftig kostenlos bei einem Innenstadtspaziergang an 15 Stationen über Themen zur Stadtentwicklung informieren. „Der neue Audio-Spaziergang führt durch die Frankfurter Innenstadt an markante Orte,