City Gate in Frankfurt am Main

City Gate Adresse
Nibelungenplatz 3Stadt: Frankfurt am Main
Stadtteil: Nordend
Standortbewertung
Score: 91 von 100City Gate Anmietung
Telefon: 069 173 269 391E-Mail: Anfrage per E-Mail
Freie Flächen - City Gate
Fläche ca. | Geschoss | Verfügbarkeit |
630 m2 Büroflächen | 24. OG | sofort |
630 m2 Büroflächen | 23. OG | sofort |
630 m2 Büroflächen | 22. OG | sofort |
142 m2 Gewerbeflächen | EG | sofort |
Das City Gate ist ein 110 Meter hohes Bürohochhaus im Nordend, das über 22.000 Quadratmeter Nutzfläche verfügt. Das City Gate liegt am Nibelungenplatz, einem wichtigen und verkehrsreichen Knotenpunkt im Norden von Frankfurt. Dort treffen die Nibelungenallee und Rothschildallee auf die Friedberger Landstraße und die Stadtteilstraßen Nordendstraße und Hallgartenstraße.
Das City Gate ist heute unter anderem Sitz des Generalkonsulats des Königreichs Spanien, der Frankfurt University of Applied Sciences, des Berami e.V., einer Rechtsanwaltskanzlei, eines Versicherungsmaklers und eines Supermarkts im Sockel. Im Mai 2019 zog der lokale Radiosender Radio Frankfurt in das 27. Stockwerk des City Gates ein und betreibt dort das nach eigenen Angaben bundesweit höchstgelegende Radiostudio.
Das City Gate hatte in den letzten Jahrzehnten eine vielschichtige Entwicklungsgeschichte, die wir wie folgt beschreiben.
Shell-Hochhaus (1966 bis 1993)
Das heutige City Gate wurde ursprünglich von 1964 bis 1966 für das Mineralölunternehmen Shell nach Plänen vom Architekten G. Rheingaus errichtet. Das 90 Meter hohe Shell-Hochhaus war Teil eines den gesamten nördlichen Alleenring umfassenden Bebauungsplans, der eine Umwandlung zur Schnellstraße und Punkthochhäuser an allen wichtigen Straßenkreuzungen vorsah. Dieser Plan wurde allerdings bis auf ein weiteres Gebäude an der Kreuzung mit der Eschersheimer Landstraße nicht weiter verfolgt.
Zwischen 1966 und dem Bau des AfE-Turms im Jahre 1972 war das Shell-Hochhaus der höchste Hochhausturm in Frankfurt am Main. Initiator für den Bau des Shell-Hochhauses war seinerzeit der Immobilieninvestor Josef Buchmann. Im Keller wurde – der damaligen Atomkriegsfurcht entsprechend – für den Notfall ein Atomschutzbunker eingerichtet, der im Regelbetrieb als Tiefgarage genutzt wurde.
Büro Center Nibelungenplatz (1993 bis 2015)
Das Shell-Hochhaus wurde im Zuge eines Totalumbaus bis zum Jahr 1993 entkernt, um 25 Meter erhöht und erhielt gleichzeitig eine neue Architektur. Die ursprüngliche Fassade aus vorgehängten Aluminiumplatten im internationalen Stil existiert heute nicht mehr. Mit dem Umbau erfolgte gleichzeitig eine Umpositionierung als Büro Center Nibelungenplatz (BCN).
Der Umbau vom BCN-Hochhaus stammt aus der Feder von Novotny Mähner Assoziierte und erhielt dabei die aktuelle Glasfassade sowie einen Panorama-Aufzug. Die Sockelbebauung nimmt seitdem Bezug zu den umgebenden Gebäuden. Zwei Treppenhäuser wurden im installiert und eine Rotunde auf das bestehende Haus gebaut. Das BCN war bis 2013 ein ständiger Drehort für die ZDF-Fernsehserie Ein Fall für zwei.
Im Jahre 2015 erwarb eine amerikanischer Investor das BCN. Im Anschluss dessen wurden Sanierungs- und Umgestaltungsarbeiten im Gebäude und in den Außenanlagen durchgeführt unter Federführung des Architekturbüros Skidmore, Owings & Merrill. Seitdem firmiert das Hochhaus als City Gate Hochhaus.
Stand August 2019: Covivio hat einen Kreditvertrag in Höhe von 56 Millionen von der Godewind Immobilien AG, eine auf deutsche Büroimmobilien spezialisierte Gesellschaft unterzeichnet. Das Darlehen dient der Finanzierung der Immobilie City Gate in Frankfurt, die zu einem Netto-Kaufpreis von insgesamt EUR 85 Mio. erworben wurde.