City Gate

Das City Gate ist ein 110 Meter hohes Bürohochhaus im Nordend, das über 22.000 Quadratmeter Nutzfläche verfügt. Das City Gate liegt am Nibelungenplatz, einem wichtigen und verkehrsreichen Knotenpunkt im Norden von Frankfurt. Dort treffen die Nibelungenallee und Rothschildallee auf die Friedberger Landstraße und die Stadtteilstraßen Nordendstraße und Hallgartenstraße. Das City Gate ist heute unter anderem

Garden Tower

Der Garden Tower ist ein rund 127 Meter hohes Bürohochhaus im Frankfurter Bankenviertel. Er wurde zwischen 1973 und 1976 für die Hessische Landesbank (Helaba) erbaut und seinerzeit als Helaba-Hochhaus bezeichnet. Das Hochhaus wurde ursprünglich nach einem Entwurf von Novotny Mähner Assoziierte realisiert und war eines der ersten Hochhäuser in der Innenstadt von Frankfurt. Der Garden

03

Jan

Beinahe wären MAIN TOWER und Eurotheum nicht entstanden

Die Hessische Landesbank (Helaba) beauftragte im Jahr 1985 das Architekturbüro Novotny Mähner Assoziierte (N+M) mit der Erstellung eines Gutachtens für die Bebauung des Standorts, an dem sich heute MAIN TOWER und Eurotheum befinden. Dieser von N+M favorisierte Entwurf wurde rund 10 Jahre vor der Präsentation der Pläne für MAIN TOWER und Eurotheum vorgelegt. Realisiert wurde

Eurotheum

Das Eurotheum ist ein 110 Meter hohes Hochhaus und wurde durch das Offenbacher Architekturbüro Novotny Mähner Assoziierte entworfen. Das Hochhaus liegt an der Ecke Neue Mainzer Straße/Junghofstraße und wurde 1999 fertig gestellt. Das Eurotheum wurde zur selben Zeit errichtet wie der benachbarte MAIN TOWER. Beide Hochhäuser teilen sich eine Tiefgarage. Das Eurotheum ist ein gemischt

City Tower

Der City Tower ist ein 2003 fertiggestelltes, 120 Meter hohes Hochhaus an der Berliner Straße in Offenbach. Der Tower verfügt über zwei Untergeschosse einschließlich der Tiefgarage, Erdgeschoss mit Galerie und 32 Obergeschosse und hat auf 700 Quadratmetern Geschossfläche eine Brutto-Grundfläche von 23.000 Quadratmetern. Die technischen Anlagen befinden sich im ersten und zweiten Untergeschoss sowie in

Gallileo

Das Bürohochhaus Gallileo ist 136 Meter hoch und liegt an der Ecke von Gallusanlage und Kaiserstraße im Bankenviertel mit Blick über die Gallusanlage und seine Parkbepflanzung. Der Gebäudename Gallileo schreibt sich mit Doppel-L, abgeleitet von seiner Adresse Gallusanlage 7. Im Gallileo Frankfurt ist auch The English Theatre untergebracht, das einzige englischsprachige Theater in Deutschland. Das

Trianon

Das Trianon ist ein 47-geschossiges Hochhaus im Bankenviertel, das bis 1993 entstand. Das Trianon läßt sich architektonisch beschreiben als ein verspiegeltes Dreikantprisma. An seinen Ecken ist das Trianon von schlanken, aluminium-verkleideten Dreikantprismen umgeben. Diese Eckpfeiler überragen den 47 Geschosse hohen Hauptkörper um 14 Meter und tragen schwebend eine Stahlkonstruktion in der Form einer umgekehrten dreiseitigen

Rahmenplan Bankenviertel 1990

Die Stadt Frankfurt wollten mit dem Rahmenplan Bankenviertel ihre politische Meinung darüber ausdrücken, wie und wo Hochhäuser im Bankenviertel entstehen sollten. Damit sollten sich Investoren und Bauherren besser orientieren können. Der Rahmenplan Bankenviertel entstammt dem Jahre 1990 und wurde vom Offenbacher Architekturbüro Novotny, Mähner und Assoziierte vorgelegt. Dieser Rahmenplan schlug neue Hochhausstandorte vor. Diese wurden