Gewerbeimmobilien einfach und clever vermarkten: SKYLINE BUSINESS SPACES
Papst & Cie - Immobilienagentur Frankfurt
DREES & SOMMER - Drees und Sommer Frankfurt - Dreso Frankfurt - Bauen - Hochbau - Beratung - Projektmanagement
SKYLINE PLAZA - Shopping Frankfurt - Einkaufszentrum FFM
V&V Personal Management - Frankfurt - Personal Vermittlung
créémedia - Digital Agentur Frankfurt
The Frankfurter
Lesedauer: < 1 Minute
Hochhausplan Definition - HHEP - Hochhausleitbild Definition - Hochhausentwicklungsplan Frankfurt am Main

Was ist ein Hochhausplan?

Große Städte setzen zur besseren Städteplanung sogenannte Rahmenpläne ein. In Deutschland ist ein städtebaulicher Rahmenplan, ganz allgemein gesprochen, ein informelles Planungsinstrument, um Entwicklungspotentiale in einer Stadt oder in einem Stadtteil auszuloten und Perspektiven für dessen zukünftige Nutzung in groben Zügen darzustellen. Er ist nicht rechtsverbindlich und keinem standardisierten Verfahren unterworfen.

Ein Hochhausplan ist dabei spezieller Rahmenplan für Hochhausentwicklungen. Hochhausplan ist lediglich eine Kurzbezeichnung für den Hochhausentwicklungsplan, der auch Hochhausrahmenplan und Hochhausleitlinie genannt wird. In Frankfurt trat der Hochhausplan erstmals um das Jahr 1998 in Erscheinung. Eine Überarbeitung der bisherigen Hochhausrahmenpläne ist für das Jahr 2021 vorgesehen. Übersicht der Hochhauspläne:

Es gab in Frankfurt auch vor 1998 Rahmenpläne, in denen auf Hochhausentwicklungen Bezug genommen wurde. Allerdings waren diese nicht explizit als Entwicklungsplan für hohe Gebäude in der ganzen Stadt konzipiert.

Köpfe hinter den ursprünglichen Hochhausentwicklungsplänen

Gedankenaustausch mit Jourdan & Müller Steinhauser Architekten im Herbst 2020 vor dem Modell des Urban Entertainment Centers. Links im Bild: SKYLINE ATLAS Redakteur Michael Wutzke. Rechts im Bild: Benjamin Jourdan, Nicolai Steinhauser, Felix Jourdan und Jochem Jourdan, die gemeinsam an der Erstfassung des Hochhausentwicklungsplans sowie dessen Fortschreibung gearbeitet haben. Zu diesen Rahmenplänen stellten unsere Leser Fragen, die von Jochem Jourdan beantwortet wurden.

SKYLINE ATLAS trifft Jourdan & Müller Steinhauser Architekten. Von links nach rechts: Michael Wutzke, Benjamin Jourdan, Nicolai Steinhauser, Felix Jourdan, Jochem Jourdan - Das Modell zeigt einen Entwurf für das seinerzeit vorgestellte Urban Entertainment Center im Europaviertel
SKYLINE ATLAS

Bürofläche finden: