CANYON in Frankfurt am Main
CANYON Adresse
Mainzer Landstraße 23Stadt: Frankfurt am Main
Stadtteil: Bahnhofsviertel
Zone: Bankenviertel
Objektbeteiligte - CANYON
| Unternehmen | Kategorie |
| KSP ENGEL GmbH | Architekturbüro |
Ausstattungsmerkmale
Verfügbare Mietflächen - CANYON
| Fläche ca. | Geschoss | Verfügbarkeit | |
| 3.300m2 Büro | 1. OG | 2028 | |
| 3.700m2 Büro | 2. OG | 2028 | |
| 3.700m2 Büro | 3. OG | 2028 | |
| 3.700m2 Büro | 4. OG | 2028 | |
| 3.500m2 Büro | 5. OG | 2028 | |
| 3.000m2 Büro | 6. OG | 2028 | |
| 2.500m2 Büro | 7. OG | 2028 | |
| 2.500m2 Büro | 8. OG | 2028 | |
| 2.031m2 Büro | 9. OG | 2028 | |
| 1.500m2 Büro | 10. OG | 2028 | |
| 1.500m2 Büro | 11. OG | 2028 | |
| 1.500m2 Büro | 12. OG | 2028 | |
| 1.500m2 Büro | 13. OG | 2028 | |
| 1.100m2 Büro | 14. OG | 2028 |
Mit dem Projekt CANYON entsteht an der Mainzer Landstraße 23 mitten im Bankenviertel ein neues Büroprojekt des Projektentwicklers CV Real Estate. Bis zum Jahr 2028 soll eine ehemalige Bestandsimmobilie in ein 14-geschossiges Bürogebäude mit zusätzlichen Gastronomie- und Einzelhandelsflächen umgewandelt werden. Auch eine Passage durch das Gebäude ist vorgesehen. Die Architektur stammt aus der Feder des Büros KSP ENGEL. Das CANYON folgt dem Nachhaltigkeitstrend in der Baubranche und erhält bepflanzte Dachflächen sowie eine begrünte Fassade.
Der offizielle Bauantrag wurde im April 2022 eingereicht, eine Baugenehmigung wird für den Herbst 2022 erwartet. Nach Fertigstellung sollen über 30.000 Quadratmeter Büroflächen zur Verfügung stehen. Außerdem sind 95 Parkplätze und 300 Stellplätze für Fahrräder vorgesehen. Hinzu kommt ein Sky-Garden als Open-Space-Bereich für Meetings und Afterwork-Veranstaltungen mit Blick auf die Skyline.
Das CANYON kann sowohl Emissionen reduzieren als auch absorbieren. Dadurch können im Jahr bis zu 2.000 kg CO2 aufgenommen und Stickstoffoxide um bis zu 40 % reduziert werden. Die begrünten Dachaufbauten und die Fassadenbegrünung führen zu einer Energieeinsparung von circa 10 Prozent. Auch der Feinstaubanteil kann um bis zu 30 Prozent reduziert werden. Die begrünten Dachgärten erfüllen außerdem die Funktion als Wasserspeicher. So wird zum einen die Luftfeuchtigkeit erhöht, zum anderen die Umgebungstemperatur um zwei bis drei Grad Celsius verringert.
Planung und Bauphase
Stand August 2024: CV Real Estate ist es gelungen, den in London ansässigen Investment-Manager Tite Street Capital für das Projekt zu gewinnen. Tite Street Capital engagiert sich damit erstmals direkt bei einem Immobilienprojekt in Deutschland. Das Unternehmen verfügt über einen Track Record von erfolgreich getätigten Immobilien-Investments auf verschiedenen Märkten Europas im Umfang von mehr als 2 Mrd. Euro.
Stand Juni 2024: Laut Projektentwickler CV Real Estate finden seit August 2023 die Abbrucharbeiten des Vorgängerbaus statt. Aktuell steht nur noch die Außenseite des Gebäudes in Richtung Weserstraße. Diese wird voraussichtlich bis Ende Juni ebenfalls abgerissen sein und damit die Abbruchphase abschließen. Mit einer Fertigstellung des kompletten Neubaus ist frühestens im Jahr 2028 zu rechnen.
Stand Februar 2023: Laut Projektentwickler CV Real Estate laufen noch finale Abstimmungen mit der Stadt Frankfurt. Eine Genehmigung wird mit hoher Wahrscheinlichkeit Ende März 2023 erfolgen.
Stand April 2022: Die CV Real Estate AG hat den offiziellen Bauantrag für das CANYON eingereicht.
Stand Juli 2021: Die CV Real Estate AG entwickelt die Mainzer Landstraße 23. Ein ursprünglicher Entwurf wird präsentiert.
















Holen Sie sich jetzt Ihre Mitgliedschaft
Werden Sie SKYLINE ATLAS Mitglied und finden Sie damit künftig Inhalte besser, die zu Ihnen passen. Damit können Sie auch Artikel unter einem Psyeudonym oder Ihrem Klarnamen kommentieren und demnächst Inhalte wie Fotos veröffentlichen.
Jetzt Mitglied werdenWie ist Deine Meinung zu diesem Thema?